• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

yn565ex ii eos und eos 7d

norbertx

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe eine Eos 7D und einen Yn565ex ii. Wenn ich entfesselt blitzen möchte kann ich den Yn 565 ex ii nicht über das Kameramenü einstellen. Dort erscheint folgende Meldung:

Funktionseinstellung ext. Blitz

Dieses Meü kann nicht angezeigt werden.
Inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet.


Warum ist das so? Was mache ich da falsch? Dachte das dass mit der 7d eigentlich möglich ist . Zumal der Blitz ausgelöst wird wenn ich an der Kamera den Auslöser drücke.
Die deutsche Anleitung habe ich. Einstellungen am Blitz sind auch ok ( SC Canon, Ch 1 etc)

Ich selbst bin Anfänger mit etwas ( angelesenem) Basiswissen und etwas praktischer Erfahrung.

viele Grüße
Norbert
 
...Wenn ich entfesselt blitzen möchte kann ich den Yn 565 ex ii nicht über das Kameramenü einstellen...

Es bleibt als erstes die Frage im Raum:

- Wie blitzt du denn entfesselt?
- Verwendest du YN622C Funkauslöser die TTL übertragen?
- Oder: Blitz du im Slave (S1, S2) Modus?
 
Interner Blitz auf Master stellen(Siehe Anleitung) und muss natürlich aufgeklappt sein, da über den Blitz ETTL Steuerung gesendet wird. den 565er auf Slave stellen beide auf Ch1 Gruppe A. Das ganze wird nur über den internen Blitz gesteuert.
 
Interner Blitz auf Master stellen(Siehe Anleitung) und muss natürlich aufgeklappt sein, da über den Blitz ETTL Steuerung gesendet wird. den 565er auf Slave stellen beide auf Ch1 Gruppe A. Das ganze wird nur über den internen Blitz gesteuert.

Okay, da kann ich dir auf die schnelle keine Anleitung geben bzw. muss ich selber Zuhause nochmal schauen. Was ich weiß, dass es mit meinem METZ damals auch so funktioniert hat, somit sollte der Ansatz schon mal richtig sein. Bisher verwende ich aber lieber YN622C (-XT) Auslöser, die funktionieren in der Blitz-Cam-Kombi auf jeden Fall. Ich gebe dir heute Abend Feedback sofern ich es schaffe bzw. kein anderer mir zuvor kommt.
 
Hab's gerade getestet und es funktioniert einwandfrei!

Kameraeinstellungen: Einstellungen int. Blitz
Drahtlos Funkt. <aktivieren>

Blitzeinstellungen: Sc <on>
Zoom gedrückt halten ---> Dann nach rechts "Sc on" (c=canon; n=nikon)

Dann sollte eTTL funktionieren ;-)

Ich empfehle dir dennoch Funktransmitter/-transceiver zu holen, weil dir der interne Blitz sonst
immer reinblitz und du erst so über die Kamera dann wirklich den Blitz steuern kannst (Intensität etc.).
Außerdem is es wesenltich bequemer und schneller in der Bedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wurde ja schon mehrfach angedeutet, aber um es nochmal klipp und klar zu sagen:

Funktionseinstellung ext. Blitz

Dieses Meü kann nicht angezeigt werden.
Inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet.

Die Funktionseinstellung ext. Blitz sind für einen aufgesteckten Blitz auf der Kamera. Wird der interne Blitz als Master verwendet, muß man alle einstellungen natürlich im Menü für den internen Blitz durchführen.

Nur bei Einsatz eines aufgesteckten Masterblitzes (oder eines 622c/-tx, der einen Masterblitz ersetzt) nimmt man das Menü für den externen Blitz.

~ Mariosch
 
vielen Dank für eure schnelle Hilfe die zur Lösung meines Problems geführt haben.

Im Grunde hatte ich alles richtig eingestellt( nach Anleitung). Nur wußte ich nicht, dass mann diesen Transmitter braucht um den Blitz über das Kameramenü zu steuern wenn sich dieser nicht an der Kamera befindet.(entfesselt). Werde mir den demnächst mal bestellen.

Ansonsten hat alles so funktioniert wie ihr es beschrieben habt.

Nochmals Danke .
 
Nur wußte ich nicht, dass mann diesen Transmitter braucht um den Blitz über das Kameramenü zu steuern wenn sich dieser nicht an der Kamera befindet.(entfesselt). Werde mir den demnächst mal bestellen.

Du brauchst nichts zu bestellen.
Der interne Blitz deiner Kamera ist durchaus in der Lage, deinen Blitz entfesselt auszulösen.
Nur mußt du alle Einstellungen (auch die für den entfesselten Blitz!) dann über das Menü für den internen Blitz einstellen.
(Dazu muss man ihn natürlich vorher ausklappen)

Nur falls dir der Funktionsumfang des internen Master-Blitzes zu gering wird, kannst du über irgendwelche Käufe nachdenken. Die 7D unterstützt aber von Hause aus glaube ich fast das alles, nur bei HSS bin ich mir gerade nicht sicher...

~ Mariosch
 
so habe ich das auch verstanden.:top:
Habe den Blitz ja auch von der 7 d ausgelöst.:)
Nur finde ich es persönlich einfacher/schneller/ von der Kamera aus alles einzustellen.

Stimmt. Unbedingt notwendig ist es natürlich nicht.
 
Nur finde ich es persönlich einfacher/schneller/ von der Kamera aus alles einzustellen.
Irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei :)

Mit dem internen Blitz der 7D im Mastermodus *kannst* du deine entfesselten Blitze allesamt von der Kamera aus einstellen. Ohne irgendwas zu kaufen.

Du aktivierst in der Kamera im Menü für den internen Blitz den Drahtlosmodus, stellst den Gruppenmodus auf A:B:C (oder so ähnlich), wählst ETTL oder manuell aus und kannst dann die TTL-Ratios bzw die Leistung der einzelnen Gruppen im Kameramenü regeln. (Wichtig: alles im Menü für den internen Blitz!)
Du kannst sogar wählen, ob der interne Blitz zur Belichtung beitragen soll oder nicht (blitzen tut er allerdings immer, als Trigger für die Slaves, im letzteren Fall aber nur schwach während der Belichtung)
Deinen 565 EX II stellst du dann auf den Modus Sc (Wireless E-TTL Slave Canon).

Zum Ausprobieren reicht das völlig. Nur falls dir dann irgendwann das geflackere vom internen Blitz auf den Senkel geht, dann such dir andere Lösungen. Zunächst würde ich aber mit dem internen Master arbeiten, weil das kostet dich erstmal nichts...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten