• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

YN560 III an Z50 / Z5

Franken

Themenersteller
Hallo,

mein YN560 III löst auf der Z5 nicht aus, auf der Z50 schon.
Auch bei der Fernsteuerung YN560-TX das Gleiche, auf der Z50 funktioniert sie, auf der Z5 nicht.

Defekt oder ein DAU. :)


Jetzt wollte ich die Z5 zum Service bringen, aber leider gibt den FSB Fotogeräte Service Berlin nicht mehr. :o Und bevor ich sie jetzt verschicken muss, dachte ich, frag ich hier bei den Kollegen nach - im Netz hab ich nix dazu gefunden.

Vielen Dank vorab für die Infos.
 
In verlinkten Thread geht es um Probleme mit Godox-Blitzen an neueren Z Kameras - weil es da offensichtlich Probleme mit der Kommunikation zwischen Blitz und Kamera kommt.

Nun ist der hier genannte YN 560 III aber ein rein manueller Blitz - der kommuniziert gar nicht mit der Kamera, dafür fehlen im schlicht die passenden Pins.
Solange die Z5 einen Mittenkontakt im Blitzschuh hat, sollte der Blitz normalerweise funktionieren.

Evtl gibt es da Konfigurationsunterschiede zwischen den Kameras? Bei aktivem elektronischen Verschluss zb wird glaube ich der Mittenkontakt gar nicht mehr ausgelöst - evtl ist die Z5 ja auf elektronischen Verschluss eingestellt?

~ Mariosch
 
Auf jeden Fall ist das kein Fall für den Nikon Service. Selbst wenn der Blitz irgendwie inkompatibel sein sollte mit der Kamera wird Nikon sich nicht darum kümmern.
Aber vielleicht ist es ja auch nur eine Einstellungssache wie von Mariosch vermutet.
 
Nikon beschäftigt sich mit Nikon-Blitzen, aber nicht mit Fremdware. Die Frage der Kompatibilität müsste auch eher der Hersteller des Blitzes beantworten können.
 
Hab ihn nicht mehr um es nochmal auszuprobieren aber ich bin ziemlich sicher
der YN560 (war allerdings ein IV iirc) hat an der Z6 II ausgelöst.
Ich nehme an du hast keinen anderen Blitz den du an der Z5 testen kannst?
 
Vielen Dank für Euere Rückmeldungen

@Mariosch

das werde ich checken ob der elektronische Verschluss aktiviert ist.
Vielleicht liegt es daran. Wusste gar nicht, dass man das einstellen kann.


@all
Wie ich anfangs schon schrieb, die 3 Blitze funktionieren an der Z50, nicht aber an der Z5, somit liegt es an der Kamera (oder einer Einstellung) und dies ist dann schon ein Fall für den Nikon Service
 
@all
Wie ich anfangs schon schrieb, die 3 Blitze funktionieren an der Z50, nicht aber an der Z5, somit liegt es an der Kamera (oder einer Einstellung) und dies ist dann schon ein Fall für den Nikon Service
Nochmals: NEIN!
Nikon interessiert sich in keinem Fall dafür, ob ein Nicht-Nikon-Blitz an der Z5 funktioniert, sie kümmern sich bestenfalls darum zu klären, ob es an einer Einstellungssache liegen könnte. Wenn Du sie aber fragst, wieso der YN560 an der Z50 tut und an der Z5 nicht, dann werden sie vermutlich nicht mal antworten. Diese Frage musst Du Yongnuo stellen.
Du brauchst ja nur die Stille Auslösung zu deaktivieren, geht vermutlich an der Z5 genau so wie an der Z50 über das i-Menu. Wenn deaktiviert sollte der Blitz auslösen, falls aktiviert nicht.
Und wenn das auch keine weitere Erkenntnis bringt, dann würde ich an Deiner Stelle versuchen, irgendwo einen Nikon Blitz aufzutreiben. Wenn es damit auch nicht tut, dann kannst Du zu Nikon gehen.
 
Doch - sollte die Kamera den Mittenkontakt nicht auslösen trotz richtiger Einstellungen (und mehr Kontakte hat der YN nicht), dann wäre das schon ein Fall für den Service.
Nochmal: der YN 560 III kommuniziert in keiner Weise mit der Kamera. Genaugenommen weiß die vermutlich noch nicht mal, dass da ein Blitz im Schuh steckt.

Die Kamera mit einem anderen Blitz zu testen, ist natürlich keine schlechte Idee, um zu verifizieren ob es an der speziellen Kombination liegt oder ein generelles Problem ist.

Ich erinnere mich dunkel, dass es da zb mal Probleme bei einem Sonys im Zusammenhang mit Godox TT600 (ebenfalls ein reiner Mittenkontakt-Blitz) gab - Sony hatte bei diesen Kameramodellen den Blitzschuh innen schwarz lackiert und das gab dann wohl Kontaktschwierigkeiten zwischen dem Metall des Blitzfußes und der Kamera...

Es ist übrigens auch möglich, dass die Kamera falsch eingestellt ist und mit einem Nikon-TTL-Blitz dann trotzdem korrekt funktioniert.
Bei Canon DSLRs beispielsweise funktionierte standardmaßig die Blitzauslösung im LiveView nicht (weil elektronischer erster Vorhang aktiv, der bei Canon DSLRs nicht mit Blitz kompatibel war) - aber nur bei manuellen Blitzen, denn packte man einen TTL Blitz auf die Kamera, wurde der erkannt und der elektronische erste Vorhang automatisch deaktiviert, unabhängig von der Einstellung im Menü.
Sowas in der Art kann es natürlich auch bei Nikon geben, dass die - wenn sie einen Blitz erkennt - ggf bestimmte Einstellungen außer Kraft setzt.


@Franken: evtl auch mal die Position des Blitzes in der Kamera überprüfen - den Blitz vielleicht mal ein kleines Stückchen zurückziehen und dann nochmal probieren.
An der Nikon D750 gab es mal das Problem, dass der Blitzschuh einen Bruchteil länger war als an anderen Kameras - schob man den Blitz bis zum Anschlag ein, hatten nicht alle Pins mehr Kontakt (je nachdem wie deren Fertigungstoleranzen waren). Das waren allerdings alles TTL Blitze mit kleinen TTL Kontakten, der Mittenkontakt ist eigentlich deutlich größer... aber einen Versuch ists wert, wenn du die Einstellungen der Kamera geprüft hast und es immer noch nicht geht..

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten