• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN-622N + YN622N-TX + YN565EX eigenartiges Verhalten

troedi

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen oben genannte Komponenten zugelegt und komm irgendwie nicht so richtig klar damit. Gleich vorweg, es ist mein erster Blitz und ich kenne mich dementsprechend mit dem Blitzen noch relativ wenig aus. Ich verwende den Blitz an meiner D5600 und an meiner alten D3100 (bei beiden das selbe Verhalten).
Allerdings habe ich ein Problem, dass ich weder mit Google, Youtube, und den Forenbeiträgen lösen kann.

Irgendwie funktioniert TTL nicht so wie es soll. Manchmal, bzw. eher oft, sind die Bilder total überbelichtet. Also nicht einfach nur "etwas zu hell", sondern fast reinweiß. Dabei sind die Kameraeinstellungen egal. Entweder es funktioniert perfekt oder es ist hoffnungslos überbelichtet. Ich experimentiere Großteils in einem sehr dunklen Raum. Belichtungszeit irgendwas zw. 1/60 und 1/200, ISO 100, Blende zw. 1.8 und 5 (wie gesagt, völlig egal, es ist mit Blende 5 manchmal genau so überbelichtet wie mit 1.8 und manchmal eben nicht).

Haltet mich bitte nicht für blöd, aber heute habe ich wieder stundenlang mit dem Blitz gespielt und ich meine einen Zusammenhang gefunden zu haben. Irgendwie lässt sich die hoffnungslose Überbelichtung ziemlich verlässlich reproduzieren, wenn ich mit der Kamera (auf der der YN622N-TX steckt) um einiges näher am Motiv bin, als der Blitz mit dem YN622. Ich habe den Blitz also seitlich hinter mir. Sobald ich ich den Blitz eher neben bzw. vor mir habe, wird perfekt belichtet. Kann das sein? die YN622 funktionieren doch über Funk und nicht über eine optische Verbindung? :) Ich glaube ich fange zu spinnen an mit dem Zeug.

Was ich alles versucht habe:
- korrekten Sitz des 622N-TX auf der Kamera überprüft (es gibt da wohl so Probleme mit manchen Nikon-Blitzschuhen, wo man den 622N-TX mit leicht angezogener Schraube etwas verrücken muss).
- 622N auf TTL gestellt (GP/MODE Taste so lange drücken bis die Led auf grün springt).
- Blitz auf TTL gestellt
- Firmware-Update beim 622TX
- Blitz, Sender, Empfänger x mal auf Werkseinstellungen gesetzt
- andere Kamera probiert (alte D3100)
- Blitz direkt auf Kamera gesteckt - Belichtung immer perfekt, egal ob direkt, indirekt nach oben, nach hinten, zur Seite, egal...
- ein zweites Paar YN622N/YN622N-TX probiert... selbes Verhalten

Wie oben geschrieben - den einzigen Zusammenhang mit dem Fehlerverhalten sehe ich in der räumlichen Position von 622N und 622N-TX. Aber das kanns ja irgendwie nicht sein?!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bevor ich das Blitzen schneller wieder aufhöre als ich es angefangen habe :D
 
Hallo

Doch, es könnte schon sein. Denn der Blitz sendet ja im TTL-Betrieb einen "Meßblitz" und deine Kamera und der Blitz stellen so die benötigte Blitzleistung fest. Aber du hast natürlich recht, dass das nicht normal ist, auch in deiner beschriebenen Situation sollte TTL eigentlich klappen.
Ich hatte aber vor einigen Jahren ähnliche Probleme. Hatte den gleichen Blitz wie du und hatte mir auch die gleichen Sender/Empfänger von Youngnuo geholt, wie du. Auch ich war damit nicht glücklich geworden, die Ergebnisse lagen auch häufig daneben. Ich hatte es dann damit aufgegeben und wenn ich mit diesem Blitz entfesselt geblitzt habe, habe ich das nur noch im manuellen Betrieb gemacht. Nun habe ich sein ca. 2 Jahren den YN 685, der ja einen eingebauten Empfänger hat und ich diesen mit dem 622-TX ansteuere, seit dem klappte TTL eigendlich in allen Situationen zuverlässig. Also bei mir war es die Combo 622-TX und 622-Receiver. Ich bin da aber eine Ausnahme gewesen, denn alle anderen schrieben, dass diese Combo bei ihnen zuverlässig läuft. Da muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen;)
Vielleicht hast du die Möglichkeit, dir mal einen 685 zu leihen und zu schauen, ob das Problem damit auch besteht.

Gruß

Jörg W.
 
Danke für deine Antwort.
Vielleicht hast du recht und es hat etwas mit dem Vorblitz zu tun.
Hab mich gerade wieder gespielt und ich denke ich bin etwas weiter :D
Sobald ich irgendwie versuche, indirekt zu blitzen (45° seitlich auf die weiße Wand bzw. über die Decke) tritt die totale Überberlichtung auf, da der Blitz dann volle Power raus schießt. Richte ich den Blitz direkt aufs Motiv, stimmt die Belichtung wieder.
Da ich derzeit weder eine Softbox, noch sonstige Lichtformer habe, wollte ich halt seitlich über die Wand blitzen. Das scheint mit den YN-622N und YN-622N-TX jedoch nur manuell zu funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten