• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN-622C und mehrere YN-568EX II in HSS

John-Cooper

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir kuerzlich einen YN-622C und drei YN-568EX II gekauft um mit der HSS Funktion zu arbeiten. Nun habe ich fuer Testbilder einen simplen Aufbau (siehe Anhang) hergestellt. Bei dem Versuch in HSS zu blitzen hat aber immer nur der Blitz mit dem YN-622C ausgeloest. Ich habe mehrere Kombinationen der Einstellungen ausprobiert, evtl. aber noch etwas falsch gemacht. Weiss jemand auf Anhieb wie ich die Blitze einzustellen habe sodass alle in HSS arbeiten? Oder ist dies unmoeglich ohne zwei weitere YN-622C zu kaufen?

Vielen Dank:top:

Gruss
 

Anhänge

So wird es nicht klappen. Da sind 2 weitere 622c fällig.
Grund: Es kann nur einen Master geben. Dieses ist der YN 622c, der auf der Kamera steckt und sich dieser gegenüber als Master ausgibt.

Der Blitz (mit untergestecktem 622c) kann somit seine Masterfunktion nicht übernehmen und die beiden anderen Blitze fernsteuern. Das funktioniert allenfalls im "Normalmodus" (nicht HSS) in dem die anderen Blitze dumm einfach mitblitzen.
 
Falls der 568 auch als S1 oder S2-Slave in HSS arbeitet, wäre das ein Versuch wert.
Also Kamera löst ersten Blitz aus, dieser den zweiten und dritten als einfachen Slave. Aber ETTL gibt es so auf keinen Fall.
 
Das kann nicht klappen, da im Slave-Modus (S1 / S2) nur ein Blitz und keine modulierte Blitzfolge ausgesandt wird. Da passt dann das Timing mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
 
Das kann nicht klappen, da im Slave-Modus (S1 / S2) nur ein Blitz und keine modulierte Blitzfolge ausgesandt wird. Da passt dann das Timing mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Vom Prinzip her stimme ich Dir zu, da es aber Blitze gibt, die die KOmbination S1 + HSS erlauben, muss es ja irgendeinen Sinn haben.
 
Das kann nicht klappen, da im Slave-Modus (S1 / S2) nur ein Blitz und keine modulierte Blitzfolge ausgesandt wird.
Genau. Im Prinzip macht man dann SuperSync.

Edit: nachdem ich nochmal einen Blick auf den Blitz geworfen habe: vielleicht klappts doch, wenn der YN 568 im S1 / S2 eine HSS-Aktivierung zulässt... dürfte dann genauso funktionieren wie der unten beschriebene H-Mode des V850 / V860..

Einfach ist und bleibts aber mit zwei zusätzlichen 622C :)

Da passt dann das Timing mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
Naja... auch das kann funktionieren, denn es ist ja im Prinzip nur SuperSync. Ist ja auch ein beliebter Workaround für Kamerasysteme ohne Supersync-fähige Funktrigger: einen HSS Blitz auf die Kamera setzen und den Rest optisch zu triggern.

Wenn die beiden Blitze auf S1 / S2 jeweils auf voller Leistung stehen, könnte das durchaus gehen.
Erzeugt aber den supersync-typischen Helligkeitsverlauf im Bild.

Es gibt Blitze, mit denen dieses Setup auch mit (fast) echtem HSS funktionieren würde - Godox V850 / V860.
Die haben den sog. H-Mode, das funktioniert im Prinzip wie HSS (also mit echter Modulation), verlässt sich aber darauf, dass der Blitz durch passende Trigger rechtzeitig gezündert wird (supersynced) und ist daher Kamera-unabhängig. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob der H-Mode im S1 / S2 funktioniert, das habe ich nie ausprobiert...

Unabhängig davon kann ich derzeit eh nicht zum V850 / V860 raten, weil Godox das Batterieproblem (verlieren rasch an Kapazität bzw. hat auch neu nicht die versprochene Leistung) offenbar noch immer nicht in den Griff bekommen hat - und da beide Blitze spezielle Li-Ion-Akkus für 35€ das Stück anstelle von normalen Akkus verwenden, ist das extrem ärgerlich.

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten