• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S YN 50mm 1.8 Upgrade (Yongnuo 50mm 1.4 vs Canon 50mm 1.8 STM)

sLickz

Themenersteller
Moin liebe Leute. Vor ca. einem Monat habe ich mir eine 800D im Kit zugelegt und bin damit in die Fotografie eingestiegen.

Da ich als Einsteiger keinerlei Equipment hatte, summierten sich die Kosten natürlich schnell (ND+Polfilter, Geli, Fotorucksack, Stativ,....) sodass ich mich dazu hinreißen lassen habe, das Yongnuo 50mm 1.8 zu kaufen.

Anfänglich fand ich es nicht schlecht, den großen Anteil an unscharfen/falsch fokussierten Bildern schob ich zunächst auf meine mangelnde Foto-Erfahrung. Mittlerweile merke ich jedoch, dass mich allerdings augenscheinlich die Technik des Objektivs ein wenig ausbremst.

Nach einem ausgiebigem Portraitshooting eines befreundeten Paares habe ich das Gefühl, ich hätte mit dem 1.8er STM weniger Ausschuss beklagen müssen. Einige schöne Ergebnisse sind zum Glück trotzdem entstanden :)

Jedenfalls bin ich nun am Überlegen, tatsächlich "doppelt" zu kaufen und auf das 1.8er STM umzusteigen. Meine Frage ist nun, ob jemand Erfahrung mit dem 1.8er STM und dem YN 1.4er hat, welches für ca. 30-40€ Aufpreis zu haben ist. Bzw würde mich natürlich auch ein vergleich des YN 1.8 zum 1.4 interessieren.

Ich schätze mal, dass ich auch beim 1.4er die selben Probleme wie beim 1.8er beklagen würde und somit vermutlich am besten mit der STM Version fahre ?!

Mir geht es hauptsächlich um die Bildschärfe, mit der ich beim YN 1.8 zu kämpfen habe.

OT: Ansonsten schiele ich schon auf das 10-18 STM/Tamron 10-24 VC und Tamron 70-300 VC...

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag euch allen!
 
Bist Du dir sicher, dass Dein Problem am Objektiv liegt, und nicht vielleicht daran, dass Du evtl. bei Blende 1.8 fotografiert hast, wo die Tiefenschärfe bekanntlich am kleinsten ist und jedes Objektiv bei Offenblende auch nicht die beste Leistung bringt?

Nicht, dass Du dir das 1.8 STM kaufst und dann die gleichen Probleme hast...
Ich mein ja nur, da Du erst seit einem Monat fotografierst...


Ansonsten kenne ich die von Dir angesprochenen 50er alle nicht, nutze selber das Canon EF 1.4.

--peter
 
@ sLickz

Erst einmal, Herzlich Willkommen hier im Forum.

Anfänglich fand ich es nicht schlecht, den großen Anteil an unscharfen/falsch fokussierten Bildern schob ich zunächst auf meine mangelnde Foto-Erfahrung. Mittlerweile merke ich jedoch, dass mich allerdings augenscheinlich die Technik des Objektivs ein wenig ausbremst.

Woran machst du das aus? Wenn du kannst zeige uns doch einmal ein unscharfes Foto.

Ich schätze mal, dass ich auch beim 1.4er die selben Probleme wie beim 1.8er beklagen würde

Beim f1.4er ist der Schärfenbereich bei Offenblende noch etwas kleiner.

Gruß
Wolf
 
Das mit dem geringen Schärfebereich bei Offenblende ist mir bekannt :)

Ich finde einfach, dass auch die Bilder, die was geworden sind, im Schärfebereich nicht wirklich knackscharf sind, unabhängig ob abgeblendet oder offen. Dazu gehören auch welche, die vom Stativ geschossen wurden.

Meistens fotografiere ich mit dem 50mm jedoch bewegte Motive und daher aus der Hand.

Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass der Fokus lange braucht und dadurch gerade bewegte Motive (bspw. Mein Hund) öfter mal unscharf werden.. ich schaue morgen mal am PC nach Beispielbildern, habe grade keine zur Hand:)
 
Für anständige Schärfe musst du das 50 STM auch bis 2.8 abblenden - dann ist sie aber auch da. Das Problem haben eigentlich alle 50er von Canon... wie sicher auch die China-Nachbauten. Offenblende scharf gibts für EF nur beim 50 1.4 Art von Sigma.
 
Oder das Tamron 45mm 1.8 VC - aber auch das ist wie das Sigma größer und schwerer - dafür ist das Tamron recht günstig.
Ich hatte 390€ bezahlt und es hat die 5 Jahresgarantie.

Kalli
 
Für anständige Schärfe musst du das 50 STM auch bis 2.8 abblenden - dann ist sie aber auch da. Das Problem haben eigentlich alle 50er von Canon... wie sicher auch die China-Nachbauten. Offenblende scharf gibts für EF nur beim 50 1.4 Art von Sigma.

Naja, sollte das Ironie sein? Ich zum Beispiel fotografiere wie viele mit dem EF 50/1.2 auch weit offen. Scharf.

Egal, das alte 50 II hat AF Probleme. Wenn es trifft ist es scharf. Der Nachfolger das 50 STM ist auch offen anständig Scharf. Der AF funktioniert sehr zuverlässig.
Das EF 50/1.4 würde ich mir auch nicht mehr zulegen, die Schärfe und der AF sind doch recht problematisch. Auch mechanisch ist es sehr unzuverlässig.
 
Kann nur für die 1.8er sprechen...
Der AF des YN 50 1.8 war besser als der des alten EF 50 1.8 II, denn der lag schon häufig daneben und war recht zickig. In der Schärfe taten sie sich beim reinen Fotografieren nix, wenn der Fokus saß.

Seit dem EF 50 1.8 STM würde ich von beiden die Finger lassen.
Das Teil funktioniert einfach problemlos und ist eine klare Empfehlung.

Zum 1.4er kann ich leider nix betragen.
 
Ganz klar das 50 STM, denn das ist sehr zuverlässig und bildet ganz gut ab, auch wenn der AF im Nahbereich nicht gerade sportlich schnell und das Bokeh auch nicht das Beste ist. In Summe aber für diesen Preis ein wahrer Hammer und man wird mit einem schönen Nahbereich belohnt.

Falls die 800D wahrscheinlich keine kameraseitige AFMA anbietet, was ich vermute, kann man bei Canon jedenfalls auch das Objektiv an die Kamera anpassen lassen. Sogar kostenlos nach einem Neukauf. Beim Yongnuo bleibt es an jeder Kamera ohne AFMA ein Glücksspiel, außer man nutzt den DPAF mit dem Touchscreen.
 
Ich hatte das alte 50 1.8er mit Metallbajonett, das STM und auch mal kurz das Yongnuo 1.8er.

Von der Treffsicherheit empfand ich das YN zuverlässiger wie das erste EF 50 1.8er.
Das STM war aber da nochmal deutlich besser wie das günstige YN.
Ich persönlich würde daher zum STM greifen.
Es kann allerdings aber auch Probleme mit einzelnen Kameras verursachen. So funktionierte es bei mir mit der 5D oder 1Ds II nahezu perfekt, bei der 1Ds III hatte ich auf einmal einen zickigen AF.

Ein Tipp, das Sigma EX 50mm 1.4, es kann aber sein, dass man es an seine Kamera bei Sigma justieren lassen muss.
Der kleine Aufwand lohnt aber - F1.4 und ein schöneres Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten