• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yashica Objektive

dashamster

Themenersteller
Hallo,

ich habe von einem Bekannten eine Yashica FR 1 und drei Objektive dazu bekommen. Diese sind das Yashica 28mm 2,8, Yashica 55 1,2 und das Yashica 135 2,8.

Lohnt es sich diese Objektive mit einem Adapter an eine D800 zu nutzen?

Welcher Adapter wäre zu empfehlen?

Hat die o.g. Kamera mit Objektiven einen Wert?

Vielen Dank
 

Anhänge

AW: Yoshica Objektive

Da das Auflagemaß des Y/C Bajonetts kleiner ist als das von Nikon F, ist eine Adaptierung nicht sinnvoll möglich..

(entweder mit Qualität verschlechternder Ausgleichslinse oder Verwendung nur im Nahbereich)
 
AW: Yoshica Objektive

Das 55er und 135er würde ich mal für Portrait und einem linsenlosen Adapter für paar Euro testen ...
Wie gesagt wird der Fokus beim 55er nicht über (geschätzt) 3 Meter und beim 135er bis 8 Meter gehen ..

Pack doch nen Film in die Kamera?.
 
AW: Yoshica Objektive

Das 55er und 135er würde ich mal für Portrait und einem linsenlosen Adapter für paar Euro testen ...
Wie gesagt wird der Fokus beim 55er nicht über (geschätzt) 3 Meter und beim 135er bis 8 Meter gehen ..

Pack doch nen Film in die Kamera?.

Das ist auch keine schlechte Idee...

Kannst du mir ein Adapter empfehlen?
 
AW: Yoshica Objektive

Irgendwas aus Kupfer aus Fernost?
Großer Fluß mit A oder elektrische Bucht.
Wobei ich ja eher einen Diafilm nehmen würde ...
 
AW: Yoshica Objektive

Die Empfehlung mit dem Diafilm ist natürlich super!

ich besitze auch eine Yashica FR und ein paar Zeiss/Yashica Objektive, arbeite zur Zeit mit einer D800.
Es gibt da so was wie das *Leitax* System, von dem ich aber zunächst abgekommen bin, wegen dem Auflagemaß.

Dann habe ich mir rein versuchshalber so einen Adapter mit Unendlich Linse gekauft, die bekommt man bei den bekannten Internethändlern zwischen ca. 20 und 40 € (C/Y an Nikon F), in unterschiedlichen Qualitäten.

Aufgrund meiner Neugierde hab ich dann einen unwissenschaftlichen Schnelltest durchgeführt, D800 aufm Stativ, das Okular geschlossen (was ich immer gern vergesse).

Erfrischend war das Resultat:
Manche Objektive eignen sich ganz gut, die anderen überhaupt nicht!


Das Yashica 100mm F3.5 Macro: Eigentlich ein super Makroobjektiv, die Ergebnisse waren eine Katastrophe! Starke Vignettierungen, Bildfeldwölbung, Unschärfe - unbrauchbar.

Das Yashica 50mm F1.7: Im Vergleich zum Nikon 50mm F1.8G, würde ich das Nikon immer vorziehen.

Das Carl Zeiss Tessar 200mm F.3.5: Ist durchaus brauchbar, sehe keine Nachteile.

Ein Vivitar C/Y 24mm F2.8: Absolut ok, man kann damit arbeiten, kaum Vignettierung, keine Bildfeldwölbung, super Schärfe!


Die Blende lag bei allen Objektiven bei ca. 5.6.


Wohlgemerkt bezieht sich dieser (Pseudo-) Test auf diesen einen Adapter und Objektive, mit einem anderen Adapter erzielt man wahrscheinlich genauso gute oder grottenschlechte Ergebnisse.
Immerhin habe ich herausgefunden, das zwei Objektive brauchbar sind, das ist doch ok.

Werde mich nochmals mit dem *Leitax* System befassen, oder noch einen anderen *C/Y an Nikon F* -Adapter kaufen. ;-)

Greez Frank

PS.: Kann der MOD mal den Titel korrigieren? THX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Yoshica Objektive

Das Nikon Bajonett ist linksherum, das C/Y Bajonett geht rechtsrum.
Bei *Leitax* soll die automatische Springblende funktionieren und *Unendlich* anscheinend auch.
Plus Dandelion Chip.

Weiß aber nicht ob ich das glauben kann, muss mich näher damit befassen...,

und wenn so ein Umbau in der Profiwerkstatt 200-300€ kostet, kannst es ohnehin knicken!

wen`s interessiert:
http://leitax.com/Zeiss-Contax-lens-for-Nikon-cameras.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das interessanteste der drei Objektive ist sicher das 55/1,2. Wenn du an Nikon eine Optik mit 1,2 haben willst, musst du auch gebraucht mindestens 300,- Euro hinlegen (und lange suchen). Dafür würde sich mMn sogar ein Umbau wie mit Leitax lohnen. Nur dürfte ausgerechnet beim 55/1,2 dieser Umbau nicht möglich sein (wenn ich bedenke, wie wenig Platz am 50/1,2 für die Fassung um die Linse ist, siehe hier), denn ich kann mir nicht vorstellen, wie da Platz für einen Adapter ist.

Meine Empfehlung:
Behalte die Yashica und besorge dir einen Film dafür,

und

kauf dir einen linsenlosen Adapter. Für Porträts reichen die 3m bzw. 8m maximale Entfernung, und das ist der Hauptzweck des 55/1,2 und des 135ers. Für Bilder mit Entfernung unendlich brauchst du keine Blende 1,2. Das 28er kannst du mit dem Adapter nicht sinnvoll verwenden. Aber pass auf, dass dir der Adapter nicht die Hinterlinse vom 55/1,2 zerkratzt und dass er nicht zu eng ist und das 55er bei 1,2 abblendet.

Und in drei oder fünf Jahren kaufst du dir vermutlich eine spiegellose Vollformat-Nikon (dann könnte es eine geben), und dann wirst du alle Objektive ohne Einschränkung nutzen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten