• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YASHICA Medical 100 DX vs. Canon EOS-D Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_98748
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_98748

Guest
Guten Morgen :-)

Kann mir jemand sagen ob sich der Anschluss für den eingebauten Blitz irgendwie auf eine EOS DSLR adaptieren lässt?
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/contax/shared/macro/index1.htm (relativ weit unten)

MfG Pascal
 
Die nächste Frage wäre, ob der Yashica Blitz überhaupt irgendwelche Automatikfunktionen bietet?

Wenns nur die Auslösung ist, müßte man wohl nur die Spannung am x-Kontakt minimieren. Und dabei andere Kontakte nicht durchschleifen (Blitzbereitschaft..).
TTL von Yashica auf Canon adaptieren dürfte schwierig werden - falls der Blitz das überhaupt hat.
 
Ich meine je nachdem wie hoch die Zündspannung vom Blitz ist, kann das deine Kamera eventuell beschädigen. Gibt doch diese "Wein Safe Sync Hot Shoe to Hot Shoe"-Adapter, damit wärst du auf der sicheren Seite.

Kannst du die Blende am Objektiv selber verstellen?
 
AW: YASHICA Medical 100 DX vs. Canon EOS-D Kameras

--------------------------------------------------------------------------------
Ich meine je nachdem wie hoch die Zündspannung vom Blitz ist, kann das deine Kamera eventuell beschädigen. Gibt doch diese "Wein Safe Sync Hot Shoe to Hot Shoe"-Adapter, damit wärst du auf der sicheren Seite.

Genau das war meine Sorge, die Adapter kannte ich noch nicht danke, das ist vielleicht sogar schon die Lösung des ganzen.
Habe gerade mal in der Bedienungsanleitung (gibs im Netz) nachgelesen.
Die Blende ist automatisch geregelt und wird mit dem Abbildungsmaßstab (der direkt am Objektiv eingestellt werden kann) geändert.

Daraus ergibt sich bei 100mm DOF +/- 2mm Abb. 1:1 (bei 24*36mm)
bei einer Naheinstellgrenze von 14,7cm
Nachtrag: gerade gefunden Blende entstpricht f/4

Die Blitzleistung wird der Entfernung zum Objekt automatisch angepasst.
Zur Einstellung/Belichtungskompensation kann der verwendete "Film" vorgewählt werden (ASA 25-400).
Leider gibt die Anleitung keine Hinweise auf die Höhe der Zündspannung.

Vielen Dank schon mal für die feinen Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade auf eine andere Lösung gestossen:

http://www.collegecameras.co.uk/Kaiser-Slave-Trigger-1501-p-1315.html

Laut beschreibung auf Enjoyyourcamera.com sollte dieser mit hoher Zündspannung zurechkommen. Damit ist zumindest gewährleistet das meine Kameras nie in Gefahr sind.
Zum Auslösen wollte ich dann den internen Blitz + einen kleinen Schacht (um Licht vom internen Blitz vom Motiv wegzulenken) verwenden. Ansonsten hab ich noch 2 "grosse" Blitze die sich weit weg drehen lassen.

Alles ist erst mal bestellt... jetzt geht es ans ausprobieren :rolleyes:
Mal schauen ob das alles so hinhaut wie ich mir das gedacht habe.
Das Objektiv war jeder viel zu spanned als es links liegen zu lassen :lol:
 
Hallo Pascal!
Bin per google auf diesen Tread gestossen.
Besitze auch eine Yashica DentalEye, die ich an meine
Sony adaptieren wollte. Wo gibt es diese von dir beschriebebeb
Sets?
Bist Du schon irgenwie weitergekommen?
grüße, Pawel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten