• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yashica 50mm ml 1,7 / 135mm ml 2,8 an D3300

LVogelsang

Themenersteller
Erstmal Hallo und ein frohes Neues an alle. Das ist mein erster Post hier; hoffentlich kommen noch einige dazu.

Vorweg: Ich hab die Forensuche bemüht, allerdings nichts wirklich passendes gefunden. Da meine Frage Technik, Bastelei und Kaufberatung berührt, glaube ich, dass meine Anfrage nirgendwo so richtig passend sein dürfte - sehts mir bitte nach..

Zum Thema: Ich bin arbeitsbedingt zu einer Nikon D3300 mit dem 18-55mm Kit Objektiv gekommen. Hab mittlerweile schon einiges jenseits des Tellerrandes aufgesaugt und hab wirklich Spaß an der Geschichte.

Jetzt wollte ich, um mal Festbrennweiten kostengünstig auszuprobieren, die oben genannten Yashica-Objektive von meiner alten FR mittels Adapter (http://www.amazon.de/gp/product/B009X695KS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00) an meine Nikon basteln. C/Y -> Nikon-Adapterring brachte allerdings nur Ergebnisse, die ich hier im Forum auch schon gelesen habe: Scharfstellen nur im absoluten Nahbereich auf höchstens ein/zwei cm möglich.

Gibt es eine günstige Möglichkeit, die Dinger zum Laufen zu bringen? Ich fürchte nicht.
Habt ihr Tipps für eine günstige, gebrauchte Zweitkamera, mit denen die besagten Objektive gut funktionieren würden? Ich weiß, dass das nicht die wertvollen Superteile sind, aber irgendwie hänge ich an denen.

Ich bin mal gespannt, ob einer von Euch Ideen dazu hat. Schönen Restsonntag,

Lutz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nikon ist ein zum Adaptieren recht ungünstiges System (Auflagemaß).
Das Handicap der Adapter (stark reduzierter Bereich, in dem eine Scharfstellung möglich ist) hast Du ja schon gefunden.
Nebenbei: auch keine Belichtungsmessung.

Möglichkeit 1/analog:
Eine alte Contax kaufen.

Möglichkeit 2/digital:
Eine billige Fujifilm X-M1 für ca. 130 Euros gebraucht plus Adapter hierzu.

Möglichkeit 3:
Verkauf das Altglases (ich habe allerdings keine Ahnung, ob dies tolle oder weniger tolle Linsen sind)
 
Am Nikon F-Bajonett gibt es in der Tat keine sinnvolle Möglichkeit die Objektive zu Nutzen.

a) Für den Canon EF Anschluss gibt es passende Adapter.
b) Diverse spiegellose Kameras. (Sony E, Fuji x, ...)

Ich würde Variante b) bevorzugen, da du mit den Fokussierhilfen (Focus Peaking) der spiegellosen Kameras wesentlich treffsicherer manuell fokussieren kannst. Ich kenn mich nur bei Sony aus. Da wärst du bei einer gebrauchten Sony Nex 3N oder A5000 ohne Objektiv mit ~110€ dabei und bräuchtest noch einen Adapter, der in der günstigsten Ausführung etwa ~10€ kostet.

Das ML50/1.7 hatte ich mal an einer Sony A7 und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Alternativ kannst du die Yashicas auch gegen ein Nikon Series E 50/1.8 eintauschen. Aber auch damit hast du an der D3300 keine Automatiken und es kommt auch nicht an das ML50/1.7 heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

Das ganze Thema ist für einen Semi-Laien doch recht unüberschaubar; da sind konkrete und belastbare Tipps Gold wert.

Ich werde mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen und dann schauen, ob ich mir für die Objektive eine günstige Zweitkamera anschaffe. Oder ob ich sie vorerst wieder in den Schrank lege und evtl. eher ein von vorneherein passendes FB-Objektiv zulege.

Besten Dank und viele Grüße,
Lutz
 
Hallo Lutz,
Deine beiden Festbrennweiten sind sicherlich keine optischen Sahnestückchen, aber sie stellen immer noch so manches in den Schatten, was heute so an Plastik-Zooms angeboten wird. Leider ist da das Problem mit dem sog. Auflagemaß: Das Objektiv müßte in Unendlich-Stellung eigentlich näher an den Sensor ran, weil der vordere Rand vom Nikon-F-Bajonett aber so weit weg vom Sensor ist, geht das rein mechanisch nicht, nur mit einer zusätzlichen Linse im Adapter und dann wird die Leistung schlecht. Bei anderen Kamersystemen, die einen kleineren Abstand haben, geht das u.U.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten