• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yak-42 30MPixel Detailaufnahme

kaha300d

Themenersteller
Yak-40 30MPixel Detailaufnahme

Achtung, das Bild ist 19MB groß, 9500x3300 Pixel.

www.aircraftmanager.com/Bilder/Yak-40.jpg

Es entstand aus 4 Einzelaufnahmen. Ich hoffe, die Einzelteile so zusammengefügt zu haben, dass die Nahtstellen nicht auf den ersten Blick auffallen. Auch musste ich die Yak auf einen neuen Hintergrund montieren, der aber auch das Vorfeld am Innsbrucker Flughafen zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 30MP Bild tue ich mir erstmal nicht an, wegen der Ladezeit bei ISDN.

Aber nur zur Korrektur: es ist ein YAK-40. Die YAK-42 ist länger.
 
AW: Yak-40 30MPixel Detailaufnahme

> Auch musste ich die Yak auf einen neuen Hintergrund montieren

Dann sollest du die Kanten des Fliegers etwas unscharf machen - das fällt nämlich sofort ins Auge und es sieht einmontiert aus.

Andreas
 
hi!

wie hast du das denn gemacht? stand die yak oder war sie grad beim taxi?
könntest du vllt mal die vier einzelbilder posten? bitte aber in klein, nur zur veranschaulichung ;)

manos
 
Ich hab die 4 Teile in der Helligkeit angeglichen und dann zusammengefügt. Dann den Flieger freigestellt und auf einen neuen Hintergrund gesetzt. Da jedes der 4 Bilder schon im Original über 4000 Pixel breit ist, hat sich dann die Breite von 9500 Pixel ergeben.
 
der hintergrund ist zwar derb hässlich, aber die idee ist super, die details in dem bild sind echt hammer :eek: vlt. gratulation, du es geschafft das ich mehr mpixel will, daran sollte sich mal das marketing x-beliebiger kamerahersteller ein beispiel nehmen :D :D

am bauch unterm flügelansatz sieht man übrigens noch nen übergang, ansonsten super wie das zusammen geshcnitten wurde :) nur die kanten müsste man noch ein wenig weichzeichnen
 
Ja, da hast Du recht. Habe aus der Arbeit mit der Yak-40 gelernt und eine Yak-42 gemacht.

Der Hintergrund hier ist original, ich habe also rund um den Flieger herumfotografiert, um den Hintergrund zu bekommen. Das Bild hat eine Abmessung von 19000x7800 Pixel (150MPixel) und ist - Achtung!!! - 70 MB groß.

Anbei das Bild und ein Detailausschnitt einer Einlassabdeckung.
Ich weiß ja nicht, ob es sich überhaupt jemand antun will, den 75MB-Download zu machen.

www.aircraftmanager.com/Bilder/Yak-42.jpg
 
och, mit DSL tut doch sowas heut nicht mehr weh. :D

Sehr beeindruckende Aufnahme, finde ich. Die Details, die man bei solchen Auflösungen erkennen kann, sind schon unwahrscheinlich - und zeigen halt doch immer wieder: große Sensorfläche ist das beste wo gibt :)

Die zweite Aufnahme ist aufgrund des Hintergrundes wirklich noch besser als die erste. Und die Yaks sind ja eh seltene Vögel, was die Sache noch interessanter macht.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
...Die Details, die man bei solchen Auflösungen erkennen kann, sind schon unwahrscheinlich - und zeigen halt doch immer wieder: große Sensorfläche ist das beste wo gibt :)...
Ja, ich will eine 200 MPixel Kamera. Wenn ich jetzt sparen anfange, könnte es sich in 10 bis 15 Jahren ausgehen, dann dürften die wohl nicht mehr die Welt kosten. :D

Wenn man die Entwicklung bei Canon verfolgt, so hat sich die MPixel Zahl seit der ersten erschwinglichen DSLR, das war die EOS D2000 mit 2 MPixeln, verfünffacht. Das gibt also in 8 Jahren, pessimistisch geschätzt, eine Kamera mit 40 MPixeln. Weitere 8 Jahre später haben wir dann 200 MPixel, da bekomm ich hier im Forum sicher eine gebrauchte 100 MPixel-Kamera um Euro 1000,- :D
 
die Details sind echt hammer, man kann sogar die Aufschriften an den Türen ohne Probleme lesen :eek: :eek:

Wenn es noch etwas größer wäre, könnte man in Photoshop7 damit nichtmehr arbeiten, der frisst nur bis 30000Pixel Breite :evil:

finds Klasse :top: :top: ist im übrigen jetzt mein wallpaper, nur in etwas kleinerer version :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Yak-40 30MPixel Detailaufnahme

Und weil es ganz einfach Spaß macht, solche Bilder zusammenzusetzen, hier noch eines. Dieses entstand aus Teilen von über 20 Einzelbildern. Es hat die Abmessungen 9931x6116 Pixel, ist also im vollen 3:2 Format gehalten mit 60 MPixel. Nach einigen Stunden an Schieben, Verzerren, Klonen, Drehen und Radieren ist es nun fertig. 37 MB

www.aircraftmanager.com/Bilder/Yak-42+Yak-40.jpg
 
Glückwunsch, deine Yak-42 ist das von der Auflösung her Größte, und vom Speichervolumen her zweitgroße Bild auf meiner Festplatte. Getoppt wird es beim letzteren nur von der 36-MP-NASA-Tiff-Aufnahme mit tausenden von Galaxien (eines der beeindruckendsten Bilder die ich je gesehen habe). Vor einiger Zeit hatte ich mal ein Mosaikbild aus dutzenden von Aufnahmen erstellt, das war so groß dass es bei der Bearbeitung meinen Computer für Stunden lahmgelegt hat. Nun schlummert es auf einer DVD. Also für mich käme solch eine 100-MP-Kamera nicht in Frage, jedenfalls nicht solange der Computer nicht aufgerüstet ist :D

Wobei es ja eh einen deutlichen qualitativen Unterschied macht ob man eine große oder mehrere kleine Aufnahmen macht. Schon allein wegen dem Auflösungsvermögen der Objektive.

Trotzdem noch eine Frage, hast du deinen Standpunkt zwischen den Aufnahmen verändert, oder lediglich die Kamera geschwenkt und den Rest am Computer gemacht? Nach deiner Aussage gehe ich vom letzteren aus, wie schwer ist die Nachbearbeitung in dem Maße? Hast mich nämlich auf eine Idee gebracht ;)
 
Ich habe nur die Kamera geschwenkt. Knackpunkt an der ganzen Sache ist, dass man die Bilder so macht, dass sie sich mehr als 50% überlappen und dann von jedem Bild nur einen zentralen Ausschnitt verwendet. Die Angleichung der Helligkeit ist kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten