• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Y-Stap an K5ii?

mojo12

Themenersteller
Schönen Abend zusammen,


ich habe einen Y-Strap an meinen kleinen Messsucherkameras.

Ist das Teil auch an der K5II empfehlenswert? der Gurt hängt ja nur mittels eines Rings an einer Öse?

Hält die das aus oder geht das mit der Zeit an die Substanz?
Die Messsucher cams sind ja kleiner und leichter und die Ösen verkraften das dann ja aufgrund des geringeren Gewichts easy.

Aber die K5 mit 18-55/55-300/12-24 schlägt da ja schon ganz anders ins Gewicht.

Erfahrungen? Empfehlungen?

Wer den Y-Strap nicht kennt:
http://www.engineeringadventure.com/2008/11/y-strap-first-impressions.html

Gruß
Albert
 
Niemand Erfahrungen mit Kameragurten die nur an einer Öse hängen? :(

Das Problem ist nicht unbedingt die Einpunktbefestigung, sondern die Art und Weise, wie Du den Gurt an der Öse befestigst. Bei "normalem" Gebrauch mit "Normal"-Objektiven wird ein Schlüsselring wie im verlinkten Beitrag das Gewicht halten. Sobald aber sobald irgendwelche anderen Kräfte ins Spiel kommen, wird der sich strecken und öffnen. Ich würde meine Kamera so nicht umschnallen, schon garnicht mit zweien solcher Ringe (wie im Link).

Entweder einen wirklich stabilen Ring suchen und mit einem Karabiner befestigen, wobei sich das Problem des geringen Ösendurchmessers stellt. Oder in Richtung einer Befestigung über das Stativgewinde überlegen (Hugu, SunSniper o.ä.).
 
Ich sehe nur Nachteile gegenüber einem normalen Gurt an beiden Ösen für den Einsatz einer DSLR mit üblichen Objektiven.
An einer GR würde das eventuell Sinn machen, aber so... nö.
 
Hi,

ioch nutze den Carry Speed mit Arca-Platte und Pin, einerseits am Gurt, andererseits auch am Spiderbelt - Tolle Kombination, und Rückenfreundlich.
War aber eine Investition.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31GoOTPJN9L.jpg
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31bdFCiTnkL.jpg
http://www.enjoyyourcamera.com/images/product_images/popup_images/10881517_0.jpg

Würde ich aber wieder so machen, Du kannst den Gurt im Winter gut nehmen, wenn der Belt bei dicken Jacken stört und sonst eher den Belt, da bequemer.

Gruß
Al
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten