• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer XXL-Octagon + Elinchrom-Studioblitz

valdachin

Themenersteller
Hallo, ich würde gerne eine grooße Octobox anschaffen, habe hier an diese gedacht: http://www.bestoftechnic.de/Softboxen/ELINCHROM/XXL-Octagon-Softbox-200-cm-mit-Grid-fuer-ELINCHROM.html. Ich möchte vor allem Portraits aus der Nähe beleuchten, ab und an auch mal einen ganzen Körper, aber mehr nicht. Reicht da noch ein 400-Watt-Blitz? Denke an die Elinchrom D-lite-Serie, ist halt auch ne Frage der Finanzen. Kann man so einen großen Schirm überhaupt an einem D-Lite anbringen, oder wo sind da die Grenzen? Wenn nicht, welchen Blitz kann ich dann nehmen? Anderer Hersteller?
 
sondern....? Der Hersteller macht nunmal keine Angaben dazu. In 'nem Studio arbeite ich auch nicht. Ich bitte um Erfahrungen aus der Praxis! Und einen Tipp, der meinen Geldbeutel nicht allzu sehr schmälert...
 
Dann schau dich doch mal wegen der Rotalux Octa 135cm um. Kostet zwar knapp 100 Euro mehr, lässt sich aber easy aufbauen (innerhalb von 20 Sekunden) und passt auch ohne Probleme an die D-Lites.
Mit Fremdherstellern habe ich leider keine Erfahrung.
 
Für Portrait und Ganzkörper braucht man keine so riesige Softbox, da reicht prima eine 120-150 cm grosse aus und man hat wunderbar weichgespültes Licht, für Portrait reicht sogar noch weniger für weiches Licht.

Was an ein D-Lite dran darf steht in der runterladbaren Bedienungsanleitung, die Original Elinchromboxen sind zwar etwas teurer, aber wie schon beschrieben sehr leicht und super schnell aufzubauen, sowas kauft man nur einmal, die halten ewig.

400 Ws reichen normal dicke aus, hängt natürlich immer davon ab mit welcher Blende man arbeiten will, aber da ich davon ausgehe du möchtest weiches Licht, steht die Softbox nah an der Person, insofern kommt man mit 400 Ws dicke hin.
 
Moin,

ich habe eine zeitlang eine ähnlich große Octa am D-Lite betrieben. Natürlich wird das Neigungsgelenk über Gebühr beansprucht und fixiert irgendwann nicht mehr. Mangels besserer Ideen habe ich einfach die Gelenke als Ersatzteil gekauft und gehe das Risiko der Beschädigung ein.

Rotalux sind natürlich wesentlich angenehmer.

Gruß
AndréHH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten