WERBUNG

Xrite i1 Display Pro

Sanguis73

Themenersteller
Hallo !
Vor kurzem habe ich mich noch gefreut das ich meinen DTP94 so problemlos an meinem neuen Rechner unter Windows 10 zum laufen bekommen habe, nun werde ich das gute Stück wohl trotzdem in Rente schicken müssen.

Der Grund: Mein Monitor im Büro hat das zeitliche gesegnet und wurde nun durch einen LED Monitor ersetzt.

Soweit ich auf dem laufenden bin hat der DTP94 doch Probleme mit LED Hintergrundbeleuchtungen richtig ?

Nun wollte ich natürlich beherzt zum als "Standard" empfohlenen Xrite I1 Display pro greifen und stolpere beim großen Fluss eher zufällig über die Bewertungen.

Dort stehen einige Bewertungen die über plötzliche Ausfälle des Gerätes berichten, dort wird das Gerät einfach nicht mehr erkannt. Auch hier im Forum habe ich einen solchen Fall gefunden. Der Fehler konnte meist nur durch einen Austausch des Gerätes behoben werden.

Wie steht es mit der Qualität ? Ist das Gerät wirklich unzuverlässig und fällt nach ca 1 Jahr aus (XRite gibt übrigens nur 1 Jahr Garantie). Kann das hier jemand bestätigen ?

Wie sieht es mit der Software aus ? Einige berichten davon das sie eine ganze Menge Systemressourcen beansprucht und dauernd im Hintergrund läuft. Stimmt das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xrit i1 Display Pro

Mein Gerät ist bisher noch nie ausgefallen. Ob die Software im Hintergrund läuft oder nicht bestimmt der Benutzer. Vielleicht gibt Dir X-Rite nur ein Jahr Garantie, Dein Händler aber zwei Jahre Gewährleistung.
 
Soweit ich auf dem laufenden bin hat der DTP94 doch Probleme mit LED Hintergrundbeleuchtungen richtig ?
Nicht so direkt. Hängt auch von der Software ab.
Mit icolor display zusammen, funktionierte es noch gut mit weißen LEDs, also den typischen sRGB-Monitoren.
Vielleicht geht auch mit DisplayCalc mehr, wenn man will.

Mit dem i1 und der X-Rite SW dazu geht das natürlich.

Dort stehen einige Bewertungen die über plötzliche Ausfälle des Gerätes berichten, dort wird das Gerät einfach nicht mehr erkannt.
Habe ich bisher noch nicht gehört, dass es da ein Problem gibt.
Mir ist noch keins ausgefallen, aber ich habe auch nur eins.

Wie sieht es mit der Software aus ? Einige berichten davon das sie eine ganze Menge Systemressourcen beansprucht und dauernd im Hintergrund läuft. Stimmt das ?
Die SW von X-Rite ist benutzbar, aber jetzt auch kein Augenschmaus oder Funktions-Gigant.
Ich hatte vor einer Weile auch das Problem, dass ein Service, der anscheinend das Messgerät anspricht irgendwie eine CPU ausgelastet hat.
Das ist aber auch wieder weg gegangen. Mit den nächsten Update vermute ich mal.
 
Eine kurze Frage, wie hast du es denn unter Windows 10 zum laufen bekommen?
Ich habe damit Probleme und dazu diesen Thread aufgemacht. Wäre toll, wenn du dort antworten könntest.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1653360
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten