Trotzdem noch ein Frage: in den meisten Anwendervideos zum XPro-P wird gesagt [...] Wenn man den XPro-P Trigger verwendet könne man als Slave jeden beliebigen Blitz von Godox nehmen der das "Godox 2.4G Wireless X System" spricht.
[...]
Ist das Deiner Ansicht nach falsch?
So allumfassend halte ich die Aussage für falsch bzw. zumindest unvollständig, ja.
Ist allerdings nur meine persönliche Meinung, ich kann das nicht mit Fakten unterlegen - weil ich es zb nie mit Pentax probiert habe.
Es ist nur meine Schlußfolgerung aus der Tatsache, dass es bisher für jedes neue unterstützte Kamera-System Firmware-Updates für die Godox-Blitze anderer Systeme gab, die explizit die Unterstützung für das neue System als Änderung nannten.
Wenn es ein allumfassendes Godox-TTL Protokoll gäbe, wozu dann die einzelnen Firmware-Updates?
Es könnte natürlich sein, dass diese Updates nur Optimierungen für das neue System sind und die meiste Funktionalität von Hause aus cross-kompatibel ist?
Was ich weiß, weil ich es probiert habe: auch ohne aktualisierte Firmware konnte ich einen TT685-N im manuellen Modus von einem X1T-C in der Leistung regeln und auslösen - und das war etwa ein halbes Jahr, bevor die ersten Updates mit Cross-Kompatibilität überhaupt erschienen sind. Manuell wird also ein generisches Protkoll verwendet. TTL hatte ich aber mMn nicht probiert.
Wie sich jetzt aber ein Godox-Blitz ohne Pentax-Support in der Firmware verhält, wenn er von einem XPro-P im TTL Modus angesteuert wird - keine Ahnung.
Wenn jemand sagt, dass ist so, und er hat das selber ausprobiert (mit einem Blitz ohne expliziten Pentax-Support!), ok. Ich hab nur schon oft gesehen, dass Leute gerne verallgemeinern - es funktioniert zb mit ihrem XPro-P und ihrem V1-C, und sie haben gehört dass Godox ja cross-kompatibel sei (für CNSOF sind die das ja auch mit fast jedem Blitz), und schwupps wird daraus die (ungeprüfte) Aussage, der X-Pro P geht mit allen Godox-X Blitzen.
Spricht natürlich nichts dagegen, ein klein wenig auf Risiko zu setzen und das ganze einfach für die gewünschte Kombi auszuprobieren - man sollte sich halt bewußt sein, dass es evtl. nicht funktioniert und das beim Einkauf berücksichtigen, also vielleicht nicht direkt aus China bestellen und ggf. riskieren, auf gut 40€ Rücksende-Versandkosten sitzenzubleiben...
Gerade der Pentax-Support ist ein wenig verwirrend bei Godox, finde ich - sieht man ja auch an den vorherigen Beiträgen, manche Händlerseiten listen den brandneuen TT685 II in einer Pentax-Version, die Godox-Webseite selber listet nur CNSOF-Varianten auf. Der kurz davor vorgestellte V860III wird jedoch explizit mit Pentax beworben.
Bei älteren Blitzen wirds noch komplizierter, weil Godox da bei einem Firmware-Update meist die Produkt-Webseite einfach nicht aktualisiert...
Leider kann ich es auch nicht testen, was mit einem "inkompatiblen" Blitz passieren würde - ich hab zwar bestimmt noch den einen oder anderen Blitz da, dem das Pentax-FW Update fehlt, aber im Bekanntenkreis gibt es keine Pentax...
~ Mariosch