WERBUNG

XnView Batchkonvertierung

  • Themenersteller Themenersteller der MoserUwe
  • Erstellt am Erstellt am

der MoserUwe

Guest
Hallo,
vielleicht kennt sich ja einer von euch damit aus :confused:
Ich möchte gerne per Batchkonvertierung, die Bildgröße ändern und mit 2x Leinwandgröße einen Rahmen 2-farbig drumrum basteln.
Bei "normalen" Formaten geht das einigermaßen, wenn ich jedoch z.B. ein Bild mit z.B. 2500x1100 bearbeite klappt das leider nicht,
da XnView das Seitenverhältnis nicht beibehält, trotz eingelegtem Schalter bei nur einer Seitenlänge als Vorgabe.
Will halt nicht für jedes Bild welches ich mit Elements (2.0) beschnitten habe die neuen Maßen ausrechnen, den für was habe ich einen Rechner :D:D
Ausserdem ist das ja keine Batchkonvertierung mehr, sondern einzelne Bildbearbeitung :grumble:

Bei irfanview geht das ja im Batch mit Spezialoptionen / Seitenlänge setzen, jedoch halt nur mit einer Rahmenfarbe,
für die zweite Farbe muss man ja eine zweite Konvertierung extra machen.

Also Frage, was sollte (kann) ich einstellen damit das Seitenverhältnis sich auch bei der Änderungen der Leinwandgröße beibehalten wird.
Habe schon alle unmöglichen Kombi´s durchprobiert, ich kapier´s nicht :eek: :evil:

Gruß Uwe
 
Ich möchte gerne per Batchkonvertierung, die Bildgröße ändern
ok.

und mit 2x Leinwandgröße
Was verstehst Du nter dem "2x"? Soll das Foto auf die zweifache Größe? Was stellst Du wie bei XnView ein?

einen Rahmen 2-farbig drumrum basteln.
Kann man das mit XnView automatisch machen? Muß ich mal suchen.
Wäre nett, wenn Du mal kurz ein Beispiel durchgehen könntest. In etwa so:

1. Foto liegt in 3000 x egal Pixeln vor, Verkleinerung auf Breite 2500.
2. Leinwandgröße auf ??
3. Rahmen (welche Funktion in XnView?) ??

Gruß
Heiko
 
Hab's nun verstanden mit dem 2x....

Ich glaube, dass es bei mir funktioniert:

1.) Größe Ändern: Breite auf 2500 stellen und mit TAB ins nächste Feld wechseln, damit der Wert beibehalten wird. Häkchenbei "Verhältnis beibehalten" und "Ausrichtung berücksichtigen" setzen.

2.) erstes Mal Leinwandgröße: Breite und Höhe jeweils auf 20 (Pixel) setzen, nur Häkchen bei "Größenangaben als Delta interpretieren" setzen.
-> dadurch entsteht ein 20-Pixel-breiter Rahmen um das Foto. Neue Breite also 2540 Pixel, Höhe entsprechend.

3.) zweites Mal Leinwandgröße: Breite und Höhe jeweils auf 30 (Pixel) setzen, nur Häkchen bei "Größenangaben als Delta interpretieren" setzen.
-> dadurch entsteht ein 30-Pixel-breiter Rahmen um das Foto aus 2) . Neue Breite also 2600 Pixel, Höhe entsprechend.

Ich hoffe, dass es das war, was Du gesucht hast. Wenn nicht, dann meld' Dich nochmal. Zur Not gibt's heute Abend mal ein Beispiel mit Foto.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,
ja so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt mit den 2x Leinwandgröße.
Leider klappt das bei mir nicht :confused:
Hier mal meine Reihenfolge:
1. 1176 Px bei Höhe nix bei Breite, Häkchen bei Verhältnis + Ausrichtung
2. erste Leinwandgröße 1180 Px Höhe nix bei Breite, Häkchen bei Verhältnis + Ausrichtung
3. zweite Leinwandgröße 1200 Px Höhe nix bei Breite, Häkchen bei Verhältnis + Ausrichtung
4. Schärfe +25
Ergebnis siehe unten Bild 3, also unterschiedlich breite Rahmung.
Wenn ich nun noch Delta einschalte: Ergebnis Bild 4 Rahmung so breit wie das Bild, allerdings nur seitlich.
Bild 1 ist das Ausgangsbild
Bild 2 eigentlich das was ich mir vorstelle, und das Ergebnis einer Einzelbildbehandlung,
welche ich ja mit der Batchkonvertierung eigentlich umgehen wollte.

Das ganze als Skript abgespeichert, und ich wäre voll zufrieden :top: gerade weil ich das dann gerne unter Linux auch so machen möchte/könnte.
Und da es XnView für beide Plattformen gibt........ :D

Wenn alle Bilder das gleiche Format haben kriege ich das ja auch hin, wenn ich Höhe und Breite eingebe.
Aber bei mehreren Bilder, noch dazu unterschiedlicher Formate halt nicht.
Wie erwähnt bei irfanview geht es ja mit Spezialoptionen "Lange Seite setzen"
Dachte es geht bei XnView auch irgendwie, und ich bin nur zu doof dazu :grumble: :angel:

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

mach mal bei der Leinwandgröße das Häkchen nur bei "Delta" und laß die anderen beiden Häkchen weg. Dann sollte das klappen.

Hier mal der Inhalt meiner Script-Datei:
Code:
resize( 1 lanczos 2500 0 0 1 0 )
canvas( 0 #2 #2 4 255 0 0 0 )
canvas( 0 #10 #10 4 0 255 0 0 )

Und anbei noch die Einstellung für die erste Leinwandgrößen-Operation in XnView (zweite Zeile des Scriptfiles).
Zur Erläuterung: Beim ersten Leinwandgrößembefehl wird ein roter Rahmen mit 2 Pixeln Breite um das Foto gelegt, beim zweiten Befehl dann ein Rahmen mit 10 Pixeln Breite in grün.

Gruß
Heiko
 
a084.gif


Hallo Heiko,
Danke, genau das war der richtige Tip :top::top:
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Diese Möglichkeit hatte ich natürlich nicht probiert,
ich war voll der Meinung man muss die Pixel gleich mit dazuzählen :angel:

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten