• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.xmp Dateien werden nicht mehr eingelesen

Vamiris

Themenersteller
Hallo zusammen,

irgendwas ist an meinem PC passiert, ich weiß nur nicht, was:

Adobe Camera Raw legt ja zu jeder bearbeiteten raw Datei die dazu passende .xmp Datei an, in welcher die Anpassungen stehen.

Diese sind auch noch da, nur werden diese, wenn ich nun eine raw (sony arw) öffne, anscheinend ignoriert o.O

Camera zeigt alle Parameter bei 0, Bridge zeigt die Vorschau wie ooc an, Lightroom denkt offensichtlich auch, die Bilder kommen frisch von der Cam.

Geändert habe ich eigentlich nichts. Ich nutze LR 5.6 und PS CS6, Indesign CS6 und die Bridge CS6.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Die XMP lassen sich auch noch mit dem Editor öffnen und die entsprechenden Anpassungen sind korrekt drin.
 
Die XMP-File wird ignoriert, wenn die Info zu dem RAW bereits im Katalog ist... Katalog Info zu dem RAW löschen... (Bild markieren, löschen).

Kann allerdings nicht viel zum Katalog sagen, weil ich den vor jeder Bearbeitung komplett lösche, da ich ausschliesslich mit XMPs arbeite.
 
Hmm dann ist die Frage:

Wie bekomme ich zu den bereits im Katalog enthaltenen Fotos die Information aus den xmps importiert?

Und was ich mich auch frage:

Kann man das automatische importieren in den Katalog deaktivieren? LR hat mich sonst immer gefragt, ob ich importieren möchte oder nicht.

Normalerweise nutze ich in LR immer die Ordnerstruktur direkt.
 
Hmm dann ist die Frage:
Wie bekomme ich zu den bereits im Katalog enthaltenen Fotos die Information aus den xmps importiert?

Weiss ich leider nicht, da ich den Katalog überhaupt gar nicht nutze... die Antwort interessiert mich trotzdem... irgendwann kommt hier jemand, der sich mit Katalog plus XMPs einlesen auskennt... falls nicht, hauste mal ASretouch an...
 
Na ja so lässt sich schwer was sagen.

Was ich machen wurde (unterstellt, dass Deine Beschreibung passt!)

Ein neues Verzeichnis erstellen ~/tmp/TEST
In dieses Verzeichnis 1 RAW kopieren
Bridge starten und als erstes Sterne und Farbmarkierungen vergeben. Bridge beenden. Schauen ob in dem Verzeichnis jetzt auch eine *.xmp existiert. Ist sie da dann noch Mal Bridge starten und schauen ob die Sterne und Farbmarkierung nach wie vor angezeigt werden.
Wenn nicht... musste man andere Optionen überlegen

Wenn ja, dann aus Bridge!!! ACR starten und etwas bearbeiten. Egal was, Hauptsache es wird was in die *.xmp geschrieben.
Fertig, in Bridge muss jetzt bei dem Thumbnail angezeigt sein, dass das Bild bearbeitet wurde. Bridge beenden und wieder starten. Schauen ob das immer noch so angezeigt wird.
 
Hast Du evtl. in den Camera Raw-Voreinstellungen bei "Bildeinstellungen speichern in" auf "Camera Raw-Datenbank" umgestellt? Ich glaube (weiß es aber nicht genau), dass ACR dann die XMPs einfach ignoriert (ist dann so ähnlich wie ein LR-Katalog).

Wie bekomme ich zu den bereits im Katalog enthaltenen Fotos die Information aus den xmps importiert?
Über Menü Foto -> Metadaten aus Datei lesen. Oder Kontextmenü -> Metadaten usw. Bei bereits im Katalog vorhandenen Fotos macht LR das niemals automatisch (nur das Speichern kann man auf automatisch einstellen (Katalogeinstellungen -> Metadaten).

Kann man das automatische importieren in den Katalog deaktivieren? LR hat mich sonst immer gefragt, ob ich importieren möchte oder nicht.
Was meinst Du genau? Die Funktion Datei -> Automatisch importieren, also die Ordnerüberwachung? Die kann aber eigentlich gar nicht nachfragen soweit ich weiß.

Edit:
Normalerweise nutze ich in LR immer die Ordnerstruktur direkt.
Das verstehe ich jetzt nicht. In LR ist man gezwungen, zur Bearbeitung den Katalog zu nutzen (= zu importieren). Anders geht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt mal getestet:

Breche ich den Autoimport ab(SD Karte rein, Lightroom öffnet sich, ist eigentlich auch so gewünscht), gehe über Bridge oder Photoshop ins Cameraraw, werden die xmps geschrieben. (Sogar direkt auf die SD, wenn ich die Bilder vorher nicht auf die Festplatte schiebe)

Gehe ich nun ins Lightroom, gehe über den Punkt Ordner auf die SD oder den Ordner, werden die XMPs nicht eingelesen, nachträgliche Bearbeitung geht irgendwo hin in die LR Datenbank, an den XMPs ändert sich nichts.

Der Katalog wird natürlich mit den bearbeiteten Bildern gefüllt.

Ich weiß jetzt nicht, ob mir das nie aufgefallen ist, glaube aber zu denken, dass LR früher die XMPs eingelesen und abgegleicht hat, oder täusche ich mich da?
 
Breche ich den Autoimport ab(SD Karte rein, Lightroom öffnet sich, ist eigentlich auch so gewünscht)
Das ist nicht der Autoimport, sondern die Option "Import anzeigen, wenn Speicherkarte erkannt wird". Deshalb auch meine erste Verwirrung ;)

, gehe über Bridge oder Photoshop ins Cameraraw, werden die xmps geschrieben.
Ok, soweit so gut. Liest Camera Raw denn diese XMPs wieder ein? Hast Du mal nachgesehen wg. meiner Frage zur Konfiguration von Camera Raw auf Datenbank?

Gehe ich nun ins Lightroom, gehe über den Punkt Ordner auf die SD oder den Ordner, werden die XMPs nicht eingelesen
Was ist der "Punkt Ordner"? Meinst Du evtl. die Funktion "Ordner hinzufügen" oder die Funktion "Ordner synchronisieren"? Ich habe beides ausprobiert, und bei mir werden die XMPs eingelesen - da passiert ja nichts anderes als ein Import, und beim Import berücksichtigt LR auf jeden Fall die XMPs.

, nachträgliche Bearbeitung geht irgendwo hin in die LR Datenbank, an den XMPs ändert sich nichts.
Das passiert wie gesagt auch defaultmäßig nicht automatisch. Siehe meinen Post zuvor, Zizat: "das Speichern kann man auf automatisch einstellen (Katalogeinstellungen -> Metadaten)".
 
Vermute das die XMP von der Speicherkarte garnicht berücksichtigt werden. Da die Kamera ja keine XMP schreibt wird LR nicht damit rechnen. Schau mal ob nach dem Import und verschieben die XMP im neuen Verzeichnis stehen.
 
Sobald ich zu Hause bin, geh ich alles nochmal durch und mache zu meinen Arbeitsschritten Screenshots.

Fragen, die ich so schon beantworten kann:

- Autoimport: Ja meine den Dialog, der sich automatisch zum Importieren öffnet, wenn ich die SD Karte einstecke.

- Ordner: Ich habe im Lightroom doch links die Möglichkeit, meine Datenquelle zu wählen (Katalog, Ordner(also quasi der Explorer meiner Laufwerke etc.), vordefinierte Auswahlen etc)

- XMP von der Speicherkarte: Dies war nur aus dem Versuch jetzt heraus, normalerweise ziehe ich die Bilder davor auf die Platte und beginne mit LR oder Bridge. Ergebnis ist jedoch das gleiche: XMPs die in Camera Raw entstanden sind, liest LR nicht ein. Sobald ich die Bilder im LR habe und dort bearbeite, wird auch nichts in vorhandene XMPs geschrieben bzw. eine angelegt.
 
- Ordner: Ich habe im Lightroom doch links die Möglichkeit, meine Datenquelle zu wählen (Katalog, Ordner(also quasi der Explorer meiner Laufwerke etc.), vordefinierte Auswahlen etc)
Ok verstehe, Du meinst also die ganz normale Auswahl von Fotos, die bereits im Katalog existieren (Bedienfelder Katalog, Ordner, Sammlungen). Wie gesagt: Für bereits im Katalog verwaltete Fotos liest LR die XMPs grundsätzlich nie automatisch ein.

D.h. wenn man ein im LR-Katalog verwaltetes Foto in Photoshop/CameraRaw öffnet, dort etwas verändert und auf "Fertig" klickt, werden zwar eine XMP-Datei gespeichert, aber LR wird diese XMP-Datei niemals automatisch einlesen. Dazu muss man manuell die Funktion "Metadaten aus Datei lesen" benutzen.

Also ist das hier...
Gehe ich nun ins Lightroom, gehe über den Punkt Ordner auf die SD oder den Ordner, werden die XMPs nicht eingelesen
...völlig normal.

Lightroom berücksichtigt die XMPs nur dann automatisch, wenn man einen Import durchführt, also wenn ein Foto neu zum Katalog hinzugefügt wird (Ausnahme siehe oben: Aber nicht beim Import von SD).

Vielleicht hast Du früher immer erst in Photoshop/CameraRaw bearbeitet und danach in LR importiert (dann funktioniert es und LR liest automatisch die XMP-Änderungen ein), und jetzt hast Du es mal umgekehrt gemacht, wodurch es nicht mehr automatisch funktioniert (LR ignoriert die veränderten XMPs, und man muss sie manuell einlesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten