• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XMP Dateien ausblenden am Mac

Wolfgang.b

Themenersteller
Hallo, gibt es eine Möglichkeit die xmp Dateien am Mac auszublenden? Sie sind erst sichtbar geworden wo ich noch zu
den Adobe Programmen PS +LrC mir ON1 geholt habe. Finde aber keine Einstellung dazu sie auszublenden.
Wer kann da helfen?
 
Wenn ON1 keinen Katalog nutzt, stehen dort deine Entwicklungseinstellungen drin. Und wenn du da Bilder verschiebst, solltest du die mitverschieben. Also müssen die bleiben.
Bei LR hast du das Schreiben in die XMP Dateien abgeschaltet, das geht, weil du alles im Katalog hast. Wenn du aber Stichwörter zwischen den Programmen austauschen willst /musst, geht das auch nur über die XMPs.
 
Wenn ON1 keinen Katalog nutzt, stehen dort deine Entwicklungseinstellungen drin.
Wie kommst du auf diese Idee?
ON speichert eigeneBearbeitungen in *.on1 Dateien und nicht in *.xmp

Hallo, gibt es eine Möglichkeit die xmp Dateien am Mac auszublenden?
Was meinst Du genau mit "ausblenden"? Die waren auch vorher nicht ausgeblendet. Was sich vermutlich verändert hat - aus welchem Grund auch immer trägt sich bei MacOS ON1 als "Editor" für die *.xmp Dateien ein und damit bekommen sie das Symbol von ON1 und sind somit etwas mehr "sichtbar"
 
Wie kommst du auf diese Idee?
Reine Vermutung, ist das naheliegende was sich als Grund anbietet, wenn die was eigenes benutzen, habe ich jetzt wieder was gelernt.
 
Vorher waren nur die .ORF Dateien zu sehen, jetzt sieht das so aus.
...

Damit wirst Du wohl leben müssen.

Ich arbeite selbst mit MacOS und habe mal versucht, bestimmte Dateien nach ihrer "Art" (MacOS Jargon) auszublenden -> geht nicht. Ich will aber nicht ausschließen, dass es jenseits des normalen Nutzer- Interfaces Möglichkeiten gibt. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Wenn es beim Durchsuchen der Ordner stört, kann an die Finder- Ansicht (egal ob im Finder selbst oder im Finder- Fenster des aufrufenden Programms) nach "Art" auflisten lassen.
 
Da in beiden Dateien die Daten zum Bild drin sind, würde ich die Sortierung eher so lassen, denn beim kopieren /verschieben müssen die mit.
Wenn ON1 einen eigen Browser hat, ist es empfehlenswert diesen für Dateioperationen zu verwenden, weil der das dann automatisch berücksichtigen sollte. Das Problem ist hier die ON1 Datei, die XMPs würde LR, falls du das zur Verwaltung verwendest mitnehmen, aber nicht die ON1 Datei.
 
Da gäbe es noch die Möglichkeit mit dem Terminal! (Vielleicht erstmal an einem Backup/einer Kopie ausprobieren)
Die entsprechenden Dateien sind dann ausgeblendet/versteckt. Wie sich das aber auf Programme etc. auswirkt kann ich nicht sagen.

Bash:
chflags hidden /Pfad/zur/Datei/dateiname.xmp

Für den Test...!  
Und wenn man sich sicher ist ,dann

chflags hidden [Pfad zum Ordner]/*.xmp

für alle xmp-dateien im genannten Ordner

Ersetze /Pfad/zur/Datei/dateiname.xmp durch den tatsächlichen Pfad und Dateinamen.

Weitere Parameter:
  • hidden: Macht die Datei oder den Ordner unsichtbar.
  • nohidden: Macht die Datei oder den Ordner sichtbar.

    Für den Anwendungsfall sind die folgenden Parameter sicher nicht geeignet, da Programme ggf. Änderungen in die Dateien schreiben wollen

  • uchg: Schützt die Datei vor Änderungen.
  • nouchg: Entfernt den Schutz vor Änderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten