• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XMP-Datei integrieren bei Import in Lightroom

Serpentes

Themenersteller
Hallo,

ich habe einige Bilder mit Photoshop Elements 10 im Format RAW bearbeit und jetzt zu jedem Bild die Bearbeitungen in einer XMP-Datei.

Nun bin ich gerade dabei mir eine Bibliothek in Lightroom 5 anzulegen und würde gerne diese Bilder ohne XMP in den Katalog aufnehmen.
Kann man diese in die RAW-Datei irgendwie integrieren, so daß man wieder nur eine Datei mit den Bearbeitungen hat?

Vielen Dank
Stefan
 
Kann man diese in die RAW-Datei irgendwie integrieren, so daß man wieder nur eine Datei mit den Bearbeitungen hat?

Genaugenommen nein. Die Bearbeitung steht bei LR immer in dem Katalog und auf Wunsch (großteils) zusätzlich in den XMP. Außer bei DNG niemals im RAW.
Wenn Du die XMP nach dem Import nicht mehr willst sollte ein löschen über den Explorer problemlos funktionieren. Sicherheitshalber würde ich sie erst einmal in ein anderes Verzeichnis verschieben.
 
Dann müsstest du auf das DNG Format umsteigen. Da kann der Inhalt der XMP Datei in die RAW DNG Datei integriert werden und du hast nur eine Datei. Für mich war das der Hauptgrund auf DNG umzusteigen.
Gruss, Uwe.
 
Hallo,

und vielen Dank.

Ich habe es mal mit einem Bild so probiert, wie Georgius es vorgeschlagen hat und es funktioniert.

Bild importiert und anschließend die XMP gelöscht. Die Bearbeitung ist noch vorhanden.

Vielen Dank :)
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten