• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

xf 16 mm 1.4 bei astro fotografie

  • Themenersteller Themenersteller tde
  • Erstellt am Erstellt am

tde

Themenersteller
moin, ich hätte da mal gerne eure meinung zur astrofotografie mit dem 16 mm 1.4.
wie verhält es sich mit den chomas? ich lese zweo meinungen, besser oder schlechter als das 12 mm samyanf f2
habt ihr damit erfahrungen?
 
Ich bin Grad auf Urlaub in der Toskana mit dem 10-24 und dem 16 er. Erste Astro Erfahrungen sammeln steht u.a. Auch an. Ich berichte
 
Hab grad vor paar Tagen die Perseiden damit fotografiert. Is mir nicht aufgefallen das die coma so schlecht ist, aber vielleicht sind meine Ansprüche nicht so hoch. Muss ich mir nochmal ansehn zuhause..
 
HI Waxl,

das 16 MM kann ich nicht empfehlen. die Lichtstärke ist sehr gut, allerdings hat es offen bei 1,4 zuviel Como, dadurch sehen die Sterne sehr verwaschen aus und sie werden Größer als sie eigentlich sind. Dadurch wirken Sternenbilder schnell wie weißes Rauschen und irgendwie unsauber. Das 18mm f2 ist hier deutlich besser, wenn auch nicht optimal.

Sehr Empfehlen kann ich das 16-55 f2.8 bei 16 mm

Ebenfalls empfehlenswert ist das 12 mm Samyang F2

anbei ein beispielbild
 
HI Waxl,

das 16 MM kann ich nicht empfehlen. die Lichtstärke ist sehr gut, allerdings hat es offen bei 1,4 zuviel Como, dadurch sehen die Sterne sehr verwaschen aus und sie werden Größer als sie eigentlich sind. Dadurch wirken Sternenbilder schnell wie weißes Rauschen und irgendwie unsauber. Das 18mm f2 ist hier deutlich besser, wenn auch nicht optimal.

Sehr Empfehlen kann ich das 16-55 f2.8 bei 16 mm

Ebenfalls empfehlenswert ist das 12 mm Samyang F2

anbei ein beispielbild

Danke für Deine geteilten Erfahrungen. Wie schlägt sich das 16er denn abgeblendet auf 2.8 in Bezug auf das Zoom bei 16mm?
 
Ich hab alles bei 1.4 gemacht und sonst keine Vergleiche da.
Hier mal ein Bild mit dem 16mm bei 1.4, unbearbeitet ausser verkleinerung fürs Forum (mein erstes Bild überhaupt im Forum fällt mir auf, und dann von einem Bereich wo ich mich eigentlich nicht wirklich auskenn ;) )
 

Anhänge

Bei Waxls Foto sieht man ja das angesprochene Coma. Wie sehr einen dieses stört, muss dann jeder User für sich selber entscheiden.

Das Samyang 12mm f/2.0 hat, was Coma angeht, deutlich weniger Probleme. Dafür muss man davon auch erst mal ein anständiges Exemplar bekommen.
 
Beim schnellen ansehn ists mir garnicht aufgefallen, aber wenn man mal weis auf was man schaun muss fällts natürlich auf. Wenn ich das nächste mal sowas mach würd ich testweise auch auf 2 abblenden.

Wenn man sowas oft macht wird man vermutlich auch mehr Weitwinkel haben wollen - Für Nordlichter hab ich mir damals auch ein 16 Walimex an Vollformat ausgeliehen und ich hätte nichts gegen noch mehr Brennweite gehabt..
 
Ja stimmt. Habe das 16 schlussendlich nicht genommen da ich es fast nur für sternenaufnahmen nehmen würde, nur um es dann abzublenden auf 2,8. Darum habe ich das Zoom gekauft das kann ich dann vielseitig verwenden. Das 12 er samyan ist auch noch gut und kostet gebraucht weniger als die hälft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten