• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF 150-600mm 5,6-8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

raphael491

Themenersteller
Laut Fujirumors plant Fuji den Release eines 150-600 Superteles.
https://www.fujirumors.com/breaking...5-6-8-in-xf200mmf2-alike-color/#disqus_thread

Hat jemand von euch Interesse an so einem Objektiv? Etwas verwundert bin ich über die geringere Offenblende im Vergleich zu den anderen 150-600ern von Sigma, Tamron und Sony.
Offenbar verfolgt Fuji nun einen ähnlichen Ansatz wie Canon mit lichtschwächeren Zooms (RF 100-400 5,6-8, RF 100-500 4,5-7,1) und Festbrennweiten (600/800mm F11), welcher ja nicht ganz unumstritten ist.
Mal schauen wie Preis, BQ und AF am Ende so sein werden.
 
Tier-/ Wildlifefotografen haben sicher Verwendung für eine solche Brennweite und sie fehlt ja auch noch im Portfolio.

Direkt vergleichbar mit Sony, Tamron, Sigma ist die Blende sicher nicht, da die drei genannten alle für Kleinbild gerechnet wurden (auch wenn man sie natürlich an APS-C nutzen kann).

Fuji hat ja für Ende Mai den X Summit anlässlich von 10 Jahren X-System angekündigt.
Da wird man sicher das ein oder andere präsentieren.
 
Wenn sich die f8 am langen Ende bewahrheiten ist das eigentlich ein wenig enttäuschend für den Bereich BiF und Wildlife. Man hat offenbar die möglichen und sinnvollen f6.3 dem Gewicht und Preis geopfert.

Ich finde das schade. Das Objektiv ist sicher brauchbar, zumal man die 600mm ja noch im Vergleich mit KB mit dem Crop multiplizieren muss. Dazu ein TC 1.4 und man hat bzgl. Brennweite keine Sorgen mehr, aber dann ist man auch schon bei F11. Allerdings dann bei knapp über 1200mm verglichen zu KB.

In Summe „vernünftig“, aber ein wenig mehr „Unvernunft“ hätte Fuji da doch gut getan.
 
Wenn sich die f8 am langen Ende bewahrheiten ist das eigentlich ein wenig enttäuschend für den Bereich BiF und Wildlife. Man hat offenbar die möglichen und sinnvollen f6.3 dem Gewicht und Preis geopfert.

Ich glaube über den Preis ist bislang noch nichts bekannt oder?
Ich hätte allerdings auch lieber f6,3 statt f8 gehabt und dafür auch etwas mehr Gewicht akzeptiert.
 
Zum Preis gibt's keine Infos. Ich fürchte aber eine 2 gefolgt von 3 Zahlen. Zusammen mit der doch recht lichtschwachen Blende, wird mich vermutlich von Fuji wegtreiben.
Das 100-400 ist ja leider auch nicht gerade das, was man als ultrascharf bezeichnen kann.
 
Ich glaube über den Preis ist bislang noch nichts bekannt oder?. ..

Zum Preis gibt's keine Infos. Ich fürchte aber eine 2 gefolgt von 3 Zahlen….

Nein nichts bekannt, aber was ich meine ist, dass ein f6.3 halt teurer und schwerer geworden wäre.

Eine 2 vorn wäre vorstellbar mit f6.3, mit f8 wäre das m.E. tatsächlich übertrieben. So ein Ding kann auch in Fujiqualität max. 1800 € - 1900 € kosten. Mit Cashback nach einem halben Jahr schon hoffentlich.
 
Lieber oben eine 8 und dafür ein gutes scharfes Bild und man kann einfach die 1.4x rein croppen als irgendwo mit einem Telekonverter arbeiten und Licht verlieren.
Meistens ist croppen schärfe als TC.
 
Das stimmt schon. Das 100-400mm mit 1,4TC leidet massiv an Detailverlust.
Aber das ändert ja nix daran, dass es immer noch F8 ist. Und wenn du dann wie beim 100-400mm auch noch abblenden musst, weil es bei Offenblende nicht scharf ist... Ohje...

Wenn ich da überlege, ich stehe morgens aufm Beobachtungsturm und der Eisi kommt vorbeigeflogen... Wenn ich da mit ner 1/3200 belichten muss, treibt mich das problemlos in ISO Regionen weit überhalb von ISO8000.
Und da wären 2/3 Blenden mehr Licht schon sehr willkommen.

Da nützt mir das Gewicht das Objektivs leider nix.

Ich hoffe ja insgeheim noch, dass Fuji das Objektiv als "Hobby-Tele" bringt und das 400mm f4 oder 500mm f5.6 ankündigt.
Dann wäre ich seelig :D
 
Zusammen mit der doch recht lichtschwachen Blende, wird mich vermutlich von Fuji wegtreiben.

Ja mich vermutlich auch. Es sei denn Sigma erbarmt sich doch noch und bringt das 150-600 DG DN für den X Mount. Nur Hoffnung habe ich da wenig.

Die F8 ist für mich jedenfalls ein sicheres k.O. Kriterium, welches mich davon abhalten wird dieses Objektiv zu kaufen- egal wie gut AF und Schärfe auch sein mögen. Keine Ahnung was Fuji da geritten.
 
Nein nichts bekannt, aber was ich meine ist, dass ein f6.3 halt teurer und schwerer geworden wäre.

Eine 2 vorn wäre vorstellbar mit f6.3, mit f8 wäre das m.E. tatsächlich übertrieben. So ein Ding kann auch in Fujiqualität max. 1800 € - 1900 € kosten. Mit Cashback nach einem halben Jahr schon hoffentlich.

Na ja zum Vergleich: das Sigma 150-600 5-6,3 DG DN mit 1399€ und das Sony 200-600 5,6-6,3 mit 1700€ kosten beide deutlich unter 2000€. Ein lichtschwächeres und gleichzeitig teureres Fuji wäre in meinen Augen nicht konkurrenzfähig.
 
..Zusammen mit der doch recht lichtschwachen Blende, wird mich vermutlich von Fuji wegtreiben...

Über so Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln...
Man muss sicher nicht immer alles gut finden, aber wenn ein noch nicht vorhandenes Super-Tele (oder auch ein 100-400) der Grund für den Einstieg ins X-System waren, war es sicher von vorneweg die falsche Entscheidung.

Lasst das Objektiv doch erstmal kommen. Die f8 am langen Ende sind ja außerdem auch noch nicht bestätigt.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Und das weiß du in meinem Fall jetzt woher?

Vielleicht fotografiere ich mit Fuji schon mehrere Jahre und ich bin einfach enttäuscht von der Entwicklung die Fuji mit dem Objektiv nimmt?

Kann man in der Tat nur den Kopf schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind trotzdem 900 mm auf KB und das ist bei Blende 8 gut. Sigma und das Sony sind VF und nur 600 mm bei Blende 6,3.
 
Und wenn Du das Sigma an Fuji adaptierst sind es ebenfalls 900mm… bei f6.3! Das tun ja einige und hätten sich so etwas nativ für Fuji gewünscht. Es geht ja auch um die Fähigkeit für BiF und da braucht es einfach auch Lichtstärke.
 
Es sind trotzdem 900 mm auf KB und das ist bei Blende 8 gut.

Wenn du es schon auf KB beziehst, dann musst du auch die Blende mitnehmen. 600mm F8 APS-C= 900mm F11 Vollformat.
Das sieht dann schon nicht mehr ganz so gut aus. Wenn man eines der 150-600 Sigma/ Tamron adaptiert landet man dagegen bei 900mm F9.
Egal wie man es dreht und wendet: man verliert mit F8 2/3 Lichtstärke gegenüber allen anderen Objektiven dieser Bauart.
 
Jetzt lasst erst mal das Objektiv erscheinen und tatsächlich jemanden in den Händen halten. Ich bin mal gespannt wie die Kombi aus OIS und IBIS arbeitet. Das kann dann auch schon einen nicht unerheblichen Einfluss haben.

Man darf hier nicht vergessen, es sind bisher alles nur Spekulationen! Es gibt von Fuji noch keine echten Details! Also einfach mal in Ruhe den 31.5. Abwarten, dann sind wir vielleicht etwas schlauer, was sich Fuji bei diesen Objektiv gedacht hat. ;)
 
Wenn du es schon auf KB beziehst, dann musst du auch die Blende mitnehmen. 600mm F8 APS-C= 900mm F11 Vollformat.
Das sieht dann schon nicht mehr ganz so gut aus. Wenn man eines der 150-600 Sigma/ Tamron adaptiert landet man dagegen bei 900mm F9…

Kann … muss nicht. Relevant für BiF ist erstmal die Lichtstärke für die Belichtung. Bei umgerechnet 900mm ist dann die Freistellung eher zweitrangig, vor allem dann, wenn das Bild nicht gelingt, weil Licht fehlt bzw. ISO zu hoch oder Zeit zu lang ist.
 
Endlich mal eine Brennweiten/Blenden-Äquivalenz Diskussion mit tausendfach vorgetragenen und bewährten Argumenten und Gegenargumenten :angel:
 
Ich bin mal gespannt wie die Kombi aus OIS und IBIS arbeitet. Das kann dann auch schon einen nicht unerheblichen Einfluss haben.

Ja, das gilt dann aber leider auch wieder nur für "statische" Motive. Eine Schwalbe im Flug kannst du selbst mit dem beste OIS und IBIS eben nicht ohne eine irre kurze Belichtung fotografieren ;-)

Es ist wie die alte Weisheit bei Motoren... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum ;-)

Und beim Objektiv ist es eben Licht.

Ja, hinkt ein wenig... Aber was Raphael schon schrieb... Egal wie man es dreht oder wendet. Die 2/3 Blenden weniger Licht bleiben bestehen. Crop oder Vollformt unabhängig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten