es will ja nun nicht jeder, der sich schon exotisch genug mit den Xtransen rumschlagen muss, noch so einen, zum teil recht arg beschränkten, exoten ins haus holen, samt der nächsten softwarebaustelle auf dem rechner, manche wollen einfach ein UWW für ihr System. und das liefert fuji jetzt. ist ja der sinn eines systems.
man müsste ja sonst auf nix warten, für porträt könnte man ja dann eine x beliebige andere kamera mit passendem objektiv nutzen oder sich der magie einer dp3m ergeben
zur auflösung richtig, ja bei iso100 bei gleichmässiger spektraler verteilung und nicht zu langen zeiten, grandios, sicherlich, wenn auch dank SPP dort kräftig elektronisch nachgeholfen wird, aber es gibt auch UWW verwendung unter Kunstlicht, höheren iso etc, die universalität eines systems kann man mit einem spezialisten nicht vergleichen, es sei denn man legt sich dort genau darauf fest.
andererseits verstehe ich Quali schon, ich hadere ja auch mit dem 60er, als kurztele optisch excellent aber zu langsam, aber als macro? kein 1:1, die detailwiedergabe im nahbereich könnte besser sein, der griff zur dp3m ist nah.
es fehlen porträt, 1:1 macro, Tele FB im Sinne des Systems, z.b. ein kompaktes 135er... halt System und Alleinstellungsmerkmale, seit der A1 hat Fuji ja sich groteskerweise selber bewiesen das XTrans mehr Marketing als alles andere war.
die initialen FB waren so ein Merkmal, das im Sinne der Masse und es Marktes jetzt eben verwässert wird.
ein 10-24 in dieser Machart mit excellenten optischen Leistungen wäre allerdings wieder eines dieser Merkmale und die Auflösung sollte auch für Landschaft in A2 reichen.