• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF 10-24 4.0 erhältlich ab März laut Fuji

CanOn80

Themenersteller
Und noch ein Weitwinkel und das für die eher gemäßigt auflösenden Fuji.
Man fragt sich mit wie vielen Linsen Fuji den WW Bereich noch abdecken will!
Da tut Jede Sigma DP1M 5x besser zum halben Preis
Naja, kommt ja bald hoffentlich das 56...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das frage ich mich bei Canikon... schon lange. Wie kann man nur soooo viele Linsen anbieten, die sich dabei immer auch mal überschneiden.:evil::ugly:
 
Und noch ein Weitwinkel und das für die eher gemäßigt auflösenden Fuji. ..

Abgesehen davon, dass es mehr als legitim ist, wenn man sehr gute FB´s im Programm hat und diese mit einem ebenso sehr guten SWW Zoom ergänzt.....
Was hat das eine mit dem anderen zu tun....:confused:

Gruß
Rokkor
 
Abgesehen davon, dass es mehr als legitim ist, wenn man sehr gute FB´s im Programm hat und diese mit einem ebenso sehr guten SWW Zoom ergänzt.....
Was hat das eine mit dem anderen zu tun....:confused:

Sagen wir es so: Eine Fuji würde ich persönlich nicht gegen eine Sigma tauschen wollen. Bilder kann man aber auch damit machen.
Aber das 56er finde ich auch spannender, wo ich doch schon das 14er habe.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,so unterschiedlich sind die Objekt(iv)e der Begierde ;)
Während das 23er und das 56er mich nicht die Bohne ansprechen,elektrisiert mich das UWW 4 / 10-24 ungemein.
Aus diesem Grunde habe ich das spannende Objektiv bei meinem Händler bereits vorbestellt.
Alle drei XF -Zoomobjektive und das 1,4 35 reichen mir dann für die nächsten Jahre (hoffentlich :evil: :angel:)
 
Ich freue mich schon auf deine Bilder Lothar !

Ich bin halt "Merillisiert" und habe seit DP1M alles Andere WW Gedöns verkauft, die Foveon Bilder machen süchtig (Landschaft), da musste sogar das sensationelle Nikkor 14-24 gehen.

Für ein so krasses WW (10mm) haben MIR PERSÖNLICH die Fujis nicht genügend Auflösung (Siehe Merillisiert).

Meine Lieblingsobjektive für die Fuji (also die mit etwas "Magie" sind definitiv das 23 und 35 und das sehr langsame und für Portraits nur schwer einsetzbare 60 2.4) ich hoffe, das 56er wird diese Magie wieder aufleben lassen nach all den Mainstream Zooms.

Ich will ja nicht Missionieren, ärgere mich bloß seit Langem darüber, dass meine Portrait Optik (das 56mm) einfach nicht kommt.

Im Bereich Kompaktkameras gibt es einen DP1M Bilderstrang, falls jemand mal über den Tellerrand schauen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt wie gut Fuji die Optik hin bekommt. Wenn sie sehr gut wird, dann wird das meine neue Fuji Standardlinse in Kombi mit dem 35er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Weitwinkel und das für die eher gemäßigt auflösenden Fuji.
Man fragt sich mit wie vielen Linsen Fuji den WW Bereich noch abdecken will!
Da tut Jede Sigma DP1M 5x besser zum halben Preis
Naja, kommt ja bald hoffentlich das 56...

Das klingt ja spannend. Unnötig Geld ausgeben mag ich auch nicht-wer will das auch schon.
Ich fotografiere sehr oft im Bereich von 12-16mm gerechnet auf KB. Bisher gab es da noch nichts zu holen bei Fuji, nicht mal per Adapter. Von irgendwelcher Magie ganz zu schweigen.
Und nun das 10-24mm'
Jetzt schreibst Du die DP1M könne das was das 10-24mm kann besser zu einem geringeren Preis?
Ich hab nochmal nachgeschaut und gesehen das diese 28mm hat.
Die Frage wäre nun wie geht das mit der? Panorama? Oder gibt's einen 0,5x WW Konverter der so gut taugt?
 
es will ja nun nicht jeder, der sich schon exotisch genug mit den Xtransen rumschlagen muss, noch so einen, zum teil recht arg beschränkten, exoten ins haus holen, samt der nächsten softwarebaustelle auf dem rechner, manche wollen einfach ein UWW für ihr System. und das liefert fuji jetzt. ist ja der sinn eines systems.

man müsste ja sonst auf nix warten, für porträt könnte man ja dann eine x beliebige andere kamera mit passendem objektiv nutzen oder sich der magie einer dp3m ergeben:rolleyes:

zur auflösung richtig, ja bei iso100 bei gleichmässiger spektraler verteilung und nicht zu langen zeiten, grandios, sicherlich, wenn auch dank SPP dort kräftig elektronisch nachgeholfen wird, aber es gibt auch UWW verwendung unter Kunstlicht, höheren iso etc, die universalität eines systems kann man mit einem spezialisten nicht vergleichen, es sei denn man legt sich dort genau darauf fest.

andererseits verstehe ich Quali schon, ich hadere ja auch mit dem 60er, als kurztele optisch excellent aber zu langsam, aber als macro? kein 1:1, die detailwiedergabe im nahbereich könnte besser sein, der griff zur dp3m ist nah.

es fehlen porträt, 1:1 macro, Tele FB im Sinne des Systems, z.b. ein kompaktes 135er... halt System und Alleinstellungsmerkmale, seit der A1 hat Fuji ja sich groteskerweise selber bewiesen das XTrans mehr Marketing als alles andere war.

die initialen FB waren so ein Merkmal, das im Sinne der Masse und es Marktes jetzt eben verwässert wird.

ein 10-24 in dieser Machart mit excellenten optischen Leistungen wäre allerdings wieder eines dieser Merkmale und die Auflösung sollte auch für Landschaft in A2 reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich denke ich auch über das Thema Portraitbrennweite nach.
Noch hab ich es nicht probiert- aber an der NEX nehm ich einfach mein VC Nokton und stelle sicher scharf. OK hat keinen AF dann, aber ich komme super zurecht. So gut das ich mir nicht mal das wirklich gute Sony 50mm 1,8 das man geldtechnisch ja fast gerade zu nachgeschmissen bekommt, geholt habe.
Denke das geht sich mit der X-E2 auch aus. Gestern kam der Adapter- ich kann also ausprobieren.
Mein 12mm VC performed aber wenn man den Foren glauben kann an einer Fuji nicht besonders gut (und ist schon einen tick zu lang) und solange es nicht das Samyang 10mm zu kaufen gibt kann ich nichts passendes adaptieren...
 
Du sagst es, im WW haben wir 18,16-50, 23, 27, das 14, 35 im portrait Bereich nichts, gibt ja scheinbar genug fans des sehr Weitwinkeligen , ich fand schon das 14-24 an der D800 grenzwertig und die hat ja eigentlich genug Auflösung.
Will hier aber niemanden verãrgern, freut euch der siebten WW Optik
Wir Portrait fans warten mal bis April und trösten uns mit minolta Optiker.
 
es soll ja eine neue roadmap kommen, auf der aber dann gerüchteweise eine lichtstärkere version des.....trommel trommel 16-50 stehen könnte:cool:

10-24,14,16-50,18,18-55,23,35,50-230,55-200,60 was vergessen? schon ziemlich dichte alles. dank des kurzen auflagemasses sind WW halt dankbare objekte. tamron hat doch ein kompaktes 60mm f2 1:1 hinbekommen, würde mir persönlich völlig reichen.

Quali für Porträts finde ich das doch genial :) natürlich in kupfer!


http://microsites.lomography.de/petzval-lens/

das mit dem OIS verstehe ich eh nicht, bei der Brennweite und als unabschaltbarer Quell von Dezentrierung und Unschärfen, naja, ich kenne allerdings sehr gute UWW Bilder, besonders nah dran und Action wirkt durchaus.
 
Wie kann man WW mit UWW verwechseln? Was haben 10mm mit 16, 18 oder gar 23 oder 35mm zu tun? Das sind vollständig unterschiedliche Anwendungen.

Im Portraitbereich oder bei den Makros gibt es für wenig Geld reichlich gutes manuelles Glas für die Zwischenzeit. Ob man für ordentliche Makros überhaupt auf AF angewiesen ist, sei mal dahin gestellt.

Im UWW Bereich ist das Adaptieren deutlich problematischer an den Fujis.
 
Wie kann man WW mit UWW verwechseln?
Im UWW Bereich ist das Adaptieren deutlich problematischer an den Fujis.
So isses :)
Für mich als Motivjäger in Stadt und Landschaft gibt es zu dem Fujinonzoom keine Alternative.
Selbst mein XF 14 wird mich verlassen.
Meine eindruchsvollsten Bilder sind mit 110° bis 180° Bildwinkel entstanden.
Dann kann ich auch wieder die Bilder machen ,die ich mal mit dem Zuiko 7-14 gemacht habe,und freue ich mich riesig drauf ,
da ich mir selbst geschworen habe ,nicht mehr das System zu wechseln :angel::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann UWW und WW gar nicht verwechseln, denn es bleibt beides ein WW, ob ultra, supra, sub..... völlig egal, WW bleibt WW. :cool:

ausserdem geht es ja bis 24mm immerhin. eine gewisse häufung im WW Bereich ist also durchaus vorhanden, aber natürlich das erste und einzige in den UWW Bereich hinein.

das Voigtländer 12mm soll doch ganz gut funktionieren?

also AF nutze ich bei macro seit CDAF Zeiten und kleinen Feldern schon recht zuverlässig, für 10mm bräuchte man wohl eher keinen.

das 14er weg,hm, ein ganz hervorragendes glas von dem ich schon sehr gute bilder gesehen habe, mal schauen wo sich das 10-24 dann optisch einordnet, schlecht wird es aber mit sicherheit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist die Vorfreude noch ein wenig größer :D
Aber eigentlich habe ich,wegen der bestehenden XF-Objektive auch diese Qualität erwartet.:cool:;)
2 Monate des Wartens können aber verdammt lang werden.:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten