• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Xantener Dom - Innenaufnahme

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1387
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1387

Guest
Bei dem kleinen Usertreffen Gestern in Xanten entstand unter der musikalischen Begleitung der Dom-Orgel dieses Foto vom Hauptschiff des Xantener Domes.

Gruß

Willi
 
Hallo Willi,

bis auf die leichte überbelichtung am Altar, ein klasse Bild. Hast du geblitzt? Welche Einstellungen hast du gemacht, und auf was hast du die Belichtungsmessung gerichtet?

Gruß,

Gerhard
 
Hui Willi,

alle Achtung, sehr saubere Arbeit!
Ich hoffe, wir bekommen noch mehr zu sehen.

Wenn ich nicht Samstags Arbeiten müßte, wäre ich bestimmt mal mitgekommen, aber die Treffen sind für mich meistens zu früh, aber vielleicht mal bei reinen N8Shots.

Sun
 
Zunächst einmal ein herzliches Danke für Eure Kommentare. Ja, die Überbelichtung hat mit auch ein wenig gestört, läßt sich aber nur schwer vermeiden.
Focussiert habe ich auf die Trenn-Mauer hinter dem Altar. Die wichtigsten EXIFs sind:

Kamera Canon 300D
Objektiv Sigma 18-50mm
Brennweite 18mm
Blende 14
Verschlußzeit 15 Sek.
ISO 100
kein Blitz

Weitere Informationen. Durch die hohen Fenster im Dom dringt das natürliche Licht von außen wegen der künstlerischen Verglasung sehr unterschiedlich ein. Hinzu kam gestern ein ständiger Wechsel von Sonne und Wolken. Dadurch ist Imho die leichte Überbelichtung entstanden.
Bevor ich dann allerdings mir DRI versuche, das auszugleichen, lasse ich das lieber so wie es ist und mache das zu einem günstigeren Termin nochmal. DRI ist nicht fotografiert, sondern montiert, und das mag ich nicht.

Weitere Aufnahmen von Gestern sind hier und hier sowie auf der Homepage von Stefan Simons.

Meine Ergebnisse aus der 300D vom Nightshot habe ich noch auf der CF-Karte :o , die sind noch nicht einmal gesichtet.

Gruß

Willi
 
Hallo Willi,

also bei 14 Sek. Belichtungszeit hast du ja echt Glück gehabt, das die Personen links so ruhig gestanden sind :-)

Welchen Vorteil bietet die Blende 14? Warum bist du nicht auf Blende 3-5(weiß nicht was dein Objektiv zulässt?)?

Gruß,

Gerhard
 
Ich wollte genau das verhindern, was am Ende doch passiert ist, nämlich eine partielle Überbelichtung :rolleyes: .

Gruß

Willi
 
Hallo Willi!

Schöne Aufnahme! Vor allem weiß ich jetzt, wie meine hätte aussehen können, wenn ich einen geschickteren Bildausschnitt gewählt hätte. :D

Die partielle Überbelichtung hatte ich auch, obwohl ich versucht hatte etwas "neutral graues" zur Belichtungsmessung zu nehmen.
 
Hallo Willi,

damit ich auch was lerne:

Willi O schrieb:
Ich wollte genau das verhindern, was am Ende doch passiert ist, nämlich eine partielle Überbelichtung :rolleyes: .


Kann man durch kleine Blenden (große Blendenzahl) den Kontrastumfang reduzieren / Über/Unter-Belichtungen ausgleichen?

Gruß,

Gerhard
 
Nein, mit Hilfe der kleineren Blende läßt Du weniger Licht auf einmal in die Kamera. Das führt in erster Linie mal zu einer längeren Belichtungszeit, weil die Kamera im AV-Modus versucht, diesen Lichtverlust durch eine längere Belichtungszeit auszugleichen. Deshalb nehme ich in solchen Fällen meist den M-Modus und reduziere dann die Belichtungszeit ein wenig.
Hätte ich alles richtig gemacht, wäre das Bild insgesamt dunkler geworden. Alternativ hätte ich natürlich auch die Belichtungskorrektur um ein Blende runterdrehen können. Durch die kleinere Blende gewinnt man aber auch mehr Schärfentiefe.

Wenn man aber die Lichtverhältnisse falsch einschätzt, wie ich das gemacht habe, erhält man halt Fotos mit solchen Fehlern :rolleyes:

Gruß

Willi
 
"Fehler" ist gut - ich finde das Bild spitze. Ich wäre froh, wenn ich solche "Fehler hätte.... Abgesehen davon, dass ich nicht in solche Bauwerke gehe und auch keine derartiger Größe vor Ort habe, habe ich immer Probleme mit der Tiefenschärfe. Muss da irgendwie noch mal nachlesen....

Wie bist Du denn z. B. auf F14 gekommen? Ich kann das einfach noch nicht einschätzen... :o(
 
F14 wäre nicht unbedingt nötig gewesen. Wir waren vorher draußen in gleißender Sonne und haben diverse Versuche gemacht. Im Dom dachte ich mir, dass ich da auch mal ein wenig mit der Blende experimentiere.
Mit einem Weitwinkel hast Du auch bei kleinerer Blende schon ausreichend Schärfentiefe. Ich wollte halt sehen, ob es ausreicht, die Blende einigermaßen zuzumachen, um die auch für das menschliche Auge überstrahlten Fenster im Dom ein wenig abzudunkeln.

Gruß

Willi
 
Toll, Willi!

die leichte Überbelichtung wurde ja schon erwähnt, stört mich aber nicht sonderlich.

Ein hervorragender Bildaufbau mit sauberen Linien, so wie sich das für Architekturfotografie gehört! Die Blickführung in das Bild hinein ist 1A!
 
@Willi:

Tja - wie gesagt - da muss ich mich wohl erst noch einmal richtig einlesen. Mit solchen Aufnahmen komme ich noch nicht zurecht. Obwohl ich die Auswirkungen der Blendeneinstellung etc. kenne, bekomme ich das nciht gebacken. Und solche Sachen wie Hyperfokaldistanz usw. werden mir immer ein Rätsel bleiben.... Bin physikalisch ´ne Niete. ;o)

Da muss jemand auf dem nächsten Usertreffen mal dran glauben und mir das näherbringen... *g*
 
Ich habe da einen kleinen Vorteil, weil ich seit Jahren die Dombauhütte hier in Xanten fotografisch begleite und viele viele Aufnahmen unter, im und auf dem Dom mache und gemacht habe. Da lernt man viel, insbesondere die meist verzwickte Lichtsituation zu bekämpfen, dann allerdings in abgeschirmten Bereichen und oft auch mit Blitz.

Solche Fotos lassen sich hier zum größten Teil nicht zeigen, weil es sich um bautechnische Detailsaufnahmen handeln, die vermutlich niemanden interssieren würden. Und Aufnahmen in Höhen von 50 Metern Höhe oder höher führen bei manchem Betrachter schon am Monitor zu Schwindelgefühlen :D

Gruß

Willi
 
Klingt aber auf jeden Fall spannend und interessant. Gibt schon viele Bereiche der Fotografie, die ich gerne mal ausprobieren würde....
 
Wenn Du magst, kannst Du das ja mal ausprobieren. Hier als kleines Bonbon ein Foto vom Rathaus Xanten und dem sich anschließenden Stadtpark, aufgenommen im letzten Jahr von einem Hubsteiger aus in eine Höhe von ca. 44 Meter. Da wackelts schön, ist noch schöner als Riesenrad :)

Gruß

Willi
 
Wow - nicht schlecht. Testen wollte ich auch schon mal. Haben zwar keine so schönen Gebäude hier, aber wir sind in unmittelbarer Nähe zu "Enercon", falls Dir die Firma etwas sag?!

Hier gibt es also ein paar Windkraftanlagen, die man besichtigen kann. Und gerade hier auf dem flachen Land, kann man bei klarem Himmel mächtig weit schauen. Bin leider noch nicht dazu gekommen... Aber wo ich das hier so sehe, muss ich das doch mal langsam in Angriff nehmen.
 
Das bischen Überbelichtung an dem Altaraufbau stört mich egentlich gar nicht - dürfte dem natürlichen Seheindruck durchaus ganz gut entsprechen und ist besser, als wenn das ganze Kirchenschiff in Dunkelheit absaufen würde .......
Man könnte das ja sogar als göttlichen Schein auf der Christus-Figur hininterpretieren ...... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten