• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X3F in Capture 1 - geht das?

maksi

Themenersteller
Hallo!

ich habe bislang meine Nikon - RAWs in Capture 1 geladen und bearbeitet.
Bei den Sigma Fotos erkennt Capture 1 nur die JPGs.
(DP1, Version 2.0)


Jetzt habe ich versucht in SPP die X3F als Capture-1-kompatibles RAW abzuspeichern, aber SPP bietet nur TIFF (8, 16) und JPG.

Als TIFF habe ich doch gegenüber dem X3F schon einen Datenverlust, bzw. eingeschränkte Möglichkeiten punkto Weißabgleich, Nachbelichtung etc.
nicht? :confused:

Ich würde gerne die X3F möglichst "roh" a la RAW ins Capture 1 holen.

Vielleicht arbeitet jemand hier damit und kann mir weiterhelfen?
bzw. punkto TIFF meine Zweifel zerstreuen?
Welches TIFF wäre dann gut: das 8 oder das 16?

Vielen Dank!
maksi
 
vlt. probierst Du mal, mit adobes dng-Konverter die x3f's in .dng's zu wandeln. Ob das von der Quali allerdings Sinn macht .....


VG,
torsten
 
Hallo Maksi,

in den Release Notes zu CaptureOne findest du auf Seite 4 die Liste der aktuell unterstützten RAW-Formate. Sigma findet sich dort mit keiner Kamera - sind wohl doch zu exotisch und zu wenig verbreitet bei den typischen CaptureOne-Anwendern!

Der einzige Workaround auf der Basis von RAW-Daten wäre, die X3F-Files in DNGs umzuwandeln. Was allerdings bereits bei der Umwandlung X3F in DNGs so hängen bleibt, musst du selber ausprobieren. Mich haben die Ergebnisse bei der Umwandlung von .cr2- in DNG-Files vor einiger Zeit jedenfalls nicht überzeugen können.

Ansonsten wäre der Weg über 16-bit-TIFFs von der Qualität sinnvoll. Zum Einen hat man so die höchst mögliche Farbtiefe, zum Anderen bieten TIFFs ein verlustfreies Speichern und selbst die Unterstützung von Ebenen.

Im Übrigen bietet CaptureOne, wie du im User Guide hoffentlich gesehen hast, seit kurzer Zeit die Möglichkeit auch TIFFs und JPEGs zu verarbeiten und nicht nur zu exportieren. CaptureOne 4.8.1 bietet diese nette Funktionalität.

VG Bernhard
 
Hallo Maksi,

Ansonsten wäre der Weg über 16-bit-TIFFs von der Qualität sinnvoll. Zum Einen hat man so die höchst mögliche Farbtiefe, zum Anderen bieten TIFFs ein verlustfreies Speichern und selbst die Unterstützung von Ebenen.

Im Übrigen bietet CaptureOne, wie du im User Guide hoffentlich gesehen hast, seit kurzer Zeit die Möglichkeit auch TIFFs und JPEGs zu verarbeiten und nicht nur zu exportieren. CaptureOne 4.8.1 bietet diese nette Funktionalität.

VG Bernhard

Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Unterstützung! Darf ich noch fragen: arbeitest du mit X3F und Capture 1 (eben als TIFF) oder doch im SPP?

ad JPG in Capture 1:
ja, mir ist aufgefallen, dass Capture 1 JPGs erkennt und nur die "reinholt". Allerdings stellt sich dann die Frage: wozu in RAW fotografieren, wenn das Bild als JPG bearbeitet wird. Dann kann ich doch gleich JPG-modus fotografieren.

Wenn ich mich an das halte was du schreibst, werde ich es wie folgt versuchen:
- in SPP als TIFF abspeichern
- im Capture 1 mit den TIFF das Fein-tuning.
- weiters werde ich mich mit SPP auseinandersetzen und schauen, wie die Resultate im Vergleich sind. (RAW in SPP, TIFF in Capture 1 - Endresultat in beiden: der Ausdruck im Labor)

vielleicht bleibe ich mit den X3F dann in der SPP-Umgebung.

liebe Grüße,
maksi

PS:
Dass das Gehäuse der DP1 exotisch ist - das merke ich an den heftigen Reaktionen im Umfeld (wow, was ist das für eine Kamera, wie sieht die denn aus?! steil! ). Aber dass die Dateien auch so exotisch sind :o ...
 
Hallo maksi,

bei mir läuft die erst Bearbeitung immer in SPP.... (z.B. den X3 Fill Light Regler gibt es so nirgends, Probieren den mal aus) Abspeichern als Tiff mir 16bit und weitere Bearbeitung mit beliebiger geeigneten Software.

Gruß
Wolfgang

PS Bilder werden Natürlich immer in RAW aufgenommen!
 
Hallo Maksi,

ich bin über das Stichwort Capture 1 auf deinen Thread aufmerksam geworden. Leider muss ich dich enttäuschen, ich fotografiere mit Canon-Kameras und nicht mit Sigmas. Daher stehe ich glücklicherweise nicht vor dem Problem, dass meine RAW-Formate nicht gelesen werden können.

Nach meinem Verständnis extrahiert CaptureOne keine JPEGs aus den RAW-Bildern, wenn diese unterstützt werden. Das wäre auch mehr als eine Diskussion wert! TIFFs und JPEGs, die man auf der Platte hat, werden problemlos erkannt, wenn die EXIF-Daten mit dabei sind. Sie erhalten dann eine generisches TIFF/JPEG-Profil zugeordnet. Fehlen die EXIF-Daten, so findet man unten rechts im Vorschaubild ein stilisiertes Auge - dann fallen auch diverse Einstellmöglichkeiten wie z.B. der Weißabgleich weg.

Probiere aber ruhig auch einmal den Weg über die DNG-Files aus. Nur weil ich mit meinen Versuchen nicht zufrieden war, sollte sich niemand abgeschreckt fühlen.

CaptureOne ist im Bereich der professionellen Mode- und Beautyfotografie ein sehr oft eingesetztes Tool zur Nachbearbeitung. Die Fotografen dort schwören offensichtlich nicht so auf Sigma. Vielleicht ist aber auch die besondere Struktur der Sigma-X3F-Files und die damit vielleicht notwendigen völlig anderen Bearbeitungsalgorithmen der Grund, warum Phase One sie nicht unterstützt. So gesehen hast du für diesen bezüglich der Bildqualität wirklich extrem guten RAW-Konverter leider die falsche Kameramarke gewählt.

VG Bernhard
 
Hallo Maksi,
So gesehen hast du für diesen bezüglich der Bildqualität wirklich extrem guten RAW-Konverter leider die falsche Kameramarke gewählt.

VG Bernhard
es ist wirklich an der Zeit, dass ich meine Signatur einrichte!
die DP1 folgte der Nikon D90.
die NEF-Dateien werden auch "mit Hingabe" mit Capture 1 bearbeitet. :-)

ich habe ja gewusst, warum ich bis 2009 mit der digitalen Fotografie zuwarte. Vorher hätte ich keine Zeit dafür gehabt. ;)

Und - es hätte nicht so tolle Foren gegeben :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten