• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X100V Firmware-Update Leuchtrahmen-Ausrichtung

X41U

Themenersteller
Laut S. 5 der Bedienungsanleitung des FW-Updates Ver. 2.00 kann die X100V die Verschiebung des Leuchtrahmens behalten, wenn der Auslöser nach dem ersten Druckpunkt wieder losgelassen wird.
Ich nehme an, dass die Verschiebung des Leuchtrahmens mit dem Parallaxen-Ausgleich zu tun hat. Warum aber braucht man die Funktion, dass die verschobene Position des Leuchtrahmens beibehalten wird, wenn der Auslöser wieder losgelassen wird? Macht doch eigentlich nur in einer sehr statischen Situation (z. B. auf dem Stativ) bei relativ naher Distanz (Nahaufnahmen) Sinn. Aber würde man da nicht eher mit dem EVF arbeiten? Nutzt jemand von euch diese Funktion?
 
die leuchtrahmenausrichtung beginnt schon ab ca. unterhalb 3m entfernung zum ziel - ergibt aus meiner sicht also schon sinn, im alltaeglichen gebrauch.
bei mir ist es permanent aktiv - wuesste auch nicht, warum man es ausschalten sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten