• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera X100T Auflösung / Schärfe in Ordnung?

Mad_X

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir nach vielen Jahren Canon Fotografie vor einigen Monaten ein X100T gegönnt. Die Kamera an sich ist klasse, aber richtig glücklich war ich mit der Auflösung bzw. Schärfe nie. Meine Canon 6D mit 35mm F2 IS schlägt die X100T um Längen.
Da gerade die Fujis für ihre Schärfe gerühmt werden, hier einmal eine Bildserie von f2 in ganzen Blendenschritten bis f8. Die Bitte an die erfahrenen Fuji Fotografen: Ist das in Ordnung? Entwickelt wurde mit Lightroom 6. Das erklärt bereits den Verlust einiger Details. Mit der Schärfe in den Randbereichen bin ich jedoch extrem unzufrieden.:(
Wollte die Kamera nächste Woche exklusiv 2 Wochen mit nach Japan nehmen und bin nun sehr am grübeln. Ich will sie mögen, aber wenn die Ergebnisse nicht passen....

Danke für eure Hilfe! :)

Der Focuspunkt war die ausgefahrene gelbe Markise im vorletzten Stock auf der rechten Seite.
  1. f2
  2. f2.8
  3. f4
  4. f5.6
  5. f8
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji´s sollte man in Lightroom oder Photoshop anders schärfen als gewohnt.

Versuche mal diese Einstellungen:

Betrag : 25
Radius : 1.0
Details : 100
Maskieren :10

Luminanz : 10
 
Danke für den Hinweis :). 100 bei Details sorgt bei mir immer für den Ölgemälde Look.
Das Problem ist weniger das Schärfen. Die Bilder oben sind gänzlich unbearbeitet. Es ist wirklich die grundlegende Qualität innerhalb des RAW files. Bin wahrlich kein Pixelpeeper und wenn alle X100 S und T so sind, ok. Nur mir erscheint das eher schlecht.
 
Die Linse ist in den Randbereichen nicht die Schärfste. :grumble:
 
Exifs sollten noch in der Datei sein.

Verschlusszeiten waren i.O. Kamera war einfach aufgelegt. Also quasi ein Stativ.
 
Meine X100T hat ähnliche Resultate geliefert. Pixelpeepen darf man bei der X100T nicht. Übrigens war meine X70 an den Rändern auch nicht besonders gut.
Wobei wenn Du die Bauweise und Größe betrachtest geht die Performance aus meiner Sicht in Ordnung.
Wenn Dir die Randschärfe wichtig ist dann schau Dich nach einer Ricoh GR um. Ist zwar 28mm und hat keinen Sucher, dafür aber eine richtig scharfe Linse.
 
Hi Robbie danke für den Hinweis :)

Mir ist wichtig das die Kamera i.O. ist. Wie gesagt, ich find sie klasse aber ich hatte immer das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
 
Ich sehe da nichts wirklich Auffälliges. Das 23er der X100 ist bei Offenblende generell weich und kontrastarm und sollte wenigstens auf 2.8 abgeblendet werden. Die Ecken finde ich nicht mal besonders auffallend, da sollte das Canon 35er ähnlich aufgestellt sein. Das ist am Rand auch nicht wirklich scharf bei Offenblende und will auf 4 abgeblendet werden. Im Zentrum ist es immer besser als das Fujinon.
Aber beide Objektive sind weder für Landschaft noch für Portrait ausgelegt, wo es auf Schärfe ankommt. Klassische Reportagebrennweiten eben und da sollte Abblenden doch kein Problem sein.
So wie es auf mich rüber kommt, bleib besser bei der 6D. Egal wie Fuji gehyped wird (ich finde die auch klasse), an eine Kleinbildkamera mit hochwertiger Optik kommt die X100 in der IQ nicht ran.
Wenn die bei dir gesetzt ist und du trotzdem was Kleines mit bester Optik und Sensor willst, dann öffne den Geldbeutel und schau mal zu Sony rüber => RX1(R,R2).
 
Letztens einen Bericht vom Fotoshooting fürs Titelblatt der Vogue mit einer X100 gelesen, ich frag mich immer was die User hier bloss alles machen wo die Bildqualität dann zu schlecht ist?
 
Die Exifs sind nicht in den Dateien.

Ich habe mir das f/5.6 Bild angeschaut. Bei Offenblende ist die Optik etwas weich, aber bei f/5.6 sehen die Ränder bei mir nicht so aus.

So wie es auf mich rüber kommt, bleib besser bei der 6D. Egal wie Fuji gehyped wird (ich finde die auch klasse), an eine Kleinbildkamera mit hochwertiger Optik kommt die X100 in der IQ nicht ran.

Jedem sollte klar sein, dass eine X100(x) mit einem APS-C mit einem Pancake-Objektiv nicht die gleiche BQ liefern kann, wie eine FF-Kamera mit einem teuren und ausgewachsenen Objektiv. Selbst meine X-T1 bringt mit z.B. einem XF 35 mm /f1.4 bessere Ergebnisse.

Aber jetzt am Wochenende habe ich wieder mal gemerkt, wie hypothetisch diese Diskussion ist. Ich hatte am WE eine Ausstellung mit 7 anderen Fotografen. Meine Bilder, die ich ausschließlich mit meiner X100s gemacht habe, hingen neben Bildern, die mit einer D800 gemacht wurden. Unsere Bilder waren in etwa gleich groß und auf gleichem Drucker (HP Designjet Z3200) gedruckt (ca. 50 cm Kantenlänge).
Von der BQ her konnte man nicht auseinanderhalten, welche Bilder mit welcher Kamera gemacht wurden.
 
Natürlich ist die Diskussion hypothetisch und man kann mit den Bildern a) noch einiges machen und b) ist das keine realitische Aufnahmesituation.

Aber danke an die konstruktiven Beiträge. Es schein ja so, als wäre die Linse größtenteils in Ordnung. Ist halt ein Pancake. Ich verstehe nur den Hype im die Schärfe nicht.

Wie sieht es eigentlich mit den Systemkameras bei Fuji mit Wechselobjetiven aus, so wie ich das verstanden habe sind diese sehr wohl im Bereich der DSLRs.
 
Natürlich ist die Diskussion hypothetisch und man kann mit den Bildern a) noch einiges machen und b) ist das keine realitische Aufnahmesituation.

Hypothetisch, weil wir über Unterschiede reden, die man am Ende bei gängigen Druckgrößen eh nicht wahrnimmt.
Aber warum ist das keine realistische Aufnahmesituation?

Aber danke an die konstruktiven Beiträge. Es schein ja so, als wäre die Linse größtenteils in Ordnung. Ist halt ein Pancake. Ich verstehe nur den Hype im die Schärfe nicht.

Hast Du meine Beiträge oben gelesen? Ich habe eine X100s und kann die von dir aufgezeigten Probleme bei mir nicht bestätigen. Als Beweis kannst Du gerne auf meinem Blog oder Flickr-Stream schauen.
Ohne Exif-Angaben und ohne der Nennung der Einstellungen der Kamera kann ich nur raten, was das Problem sein könnte. Und selbst mit diesen Angaben könnte ein Defekt an der Kamera vorliegen.

Wie sieht es eigentlich mit den Systemkameras bei Fuji mit Wechselobjetiven aus, so wie ich das verstanden habe sind diese sehr wohl im Bereich der DSLRs.

Was bedeutet "im Bereich der DSLRs"? Welcher DSLR? Mit welcher Linse? Sprechen wir von einer 5D IV mit Zeiss-Objektiv oder einer 1000D mit Kit-Objektiv?

Das Fuji X System gehört zu den besten APS-C Systemen. Die Kameras in Kombination mit den Fuji-Linsen bieten hervorragende Farben und Schärfe. Das Rauschen, vor allem das Farbrauschen, ist sehr schwach. Die Linsen sind bereits optisch korrigiert. Dafür haben andere Systeme Vorteile im Handling, Video oder Geschwindigkeit.
Aber zu dem Thema gibt es ja bereits unzählige Bilder. Ich verweise wiederum auf meinen Blog, Flickr-Account oder die ganzen Beispielbilder-Threads hier.
 
Ist zwar OT aber ich muss meinem Vorschreiber widersprechen. Bei meinem Fuji X Ausflug hat mich weder das XF 18 noch die XF 35mm )1.4 u 2 WR bezüglich Randschärfe begeistern können.
Die Optiken sind recht teuer für das Gebotene für meinen Geschmack. Das 35mm 1.4 hatte starkes Blendenklackern (lt. Service ok) und die Blendenverstellung war hakelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag´s mal so. Meine ehemalige alte Nikon D2X mit dem dem billigen Nikon 18-70er für nen hunni hat bis iso 200 keine schlechteren Bilder produziert.

Seit der 12 Mp Generation kann man eigentlich kaufen was man will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten