• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera X100F Bildfeldwölbung

Dominic F.

Themenersteller
Hallo miteinander,

heute ist mir bei den Dateien der X100F meiner Frau etwas aufgefallen:

Die JPGs aus der Kamera korrigieren offensichtlich nicht die Verzeichnung des Objektivs! Oder zumindest weniger oder anders, als Lightroom das tut, wenn man in Lightroom die Objektivkorrektur zur X100F aktiviert.

So ganz kann ich mir das nicht erklären. Die Verzeichnung ist ja nun nicht extrem bei der X100F, aber ich finde sie schon etwas störend. Bisher ist mir das nie aufgefallen, weil wir die JPGs aus der Kamera sehr selten direkt nutzen, und wenn, dann nur mal meine Frau von Handy zu Handy in der Familiengruppe meiner Frau, wo eh keiner wirklich hinschaut. Aber für die direkte Nutzung der JPGs aus der Kamera finde ich das suboptimal.

Ich finde keine Einstellung hierzu im Menü. Weiß jemand was dazu?

Viele Grüße

Dominic F.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich meine ich die Verzeichnung, pardon (habe es oben im Beitrag korrigiert). Die Verzeichnung des Objektives wird von der X100F in ihren JPGs nicht korrigiert, wenn man das RAW aber mit Lightroom entwickelt, kann man sie per Klick beseitigen. Es irritiert mich, dass die JPGs, die direkt aus der Kamera kommen nicht korrigiert sind in dieser Hinsicht bzw. dass es - anscheinend - keine Einstellungsmöglichkeit gibt, wie man das gerne hätte. Meine Präferenz wäre immer: Verzeichnung immer komplett raus, Vignette bleibt. Aber ich finde dazu keine Einstellung.
Bei meiner Canon (5D4) kann ich das alles separat einstellen. Klar, die Fuji muss nicht alles können, was die Canon kann, kostete ja auch nur einen Bruchteil. Aber bei einem Apparat mit fest verbauter Festbrennweite wäre sowas schon nett.
Versteckt sich das irgendwo im Menü? Kann die neue (X100V) das? Können die anderen Fujis (X-Pro, X-T) das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sicher, ob hier jetzt ein Missverständnis vorliegt (c. joerg). Die JPGs der X100F sind NICHT so korrigiert, wie ich mir das wünsche, und ich sehe keine Möglichkeit, direkt aus der Kamera die korrigierten Bidldaten zu bekommen.

In Lightroom kann ich alles machen, was mein Herz begehrt. Es geht aber darum, direkt aus der Kamera ein JPG zu erhalten, dessen Verzeichnung bereits korrigiert ist, also ohne den Gang durch Lightroom (unterwegs, direkt von der Kamera aufs Handy).

Bei der 5D4 kann ich in der Kamera einstellen, ob Vignette und/oder Verzeichnung etc. korrigiert werden soll, das kann ich alles einzeln aktivieren oder deaktivieren und erhalte dann entsprechende JPGs für eine direkte Weiterverwendung.

Aber bei der X100F kommen die JPGs unkorrigiert aus der Kamera, anstatt - wie ich es gerne hätte - bereits die Verzeichnung korrigiert zu haben.

Den RAW-Workflow mit Lightroom etc. betrifft das alles nicht, der ist bei der X100F einwandfrei. Es geht nur um die JPGs direkt aus der Kamera, ooc, "out of camera".

Ich kann bei der Fuji anscheinend nicht aktivieren, dass die Objektivfehler korrigiert werden. Sie bleiben unkorrigiert. Und ich frage mich, ob das bei allen Fujis so ist. Das wäre dann ja ein ganz schönes Manko, wenn man sich mal auf die JPGs beschränken möchte.
 
Ich bin nicht sicher, ob hier jetzt ein Missverständnis vorliegt (c. joerg). Die JPGs der X100F sind NICHT so korrigiert, wie ich mir das wünsche, und ich sehe keine Möglichkeit, direkt aus der Kamera die korrigierten Bidldaten zu bekommen.
Es liegt von meiner Seite kein Missverständnis vor. Das ist bei meiner G1x genauso.

Aber bei der X100F kommen die JPGs unkorrigiert aus der Kamera, anstatt - wie ich es gerne hätte - bereits die Verzeichnung korrigiert zu haben.
Ich würde behaupten, die JPGs sind korrigiert, aber eben nicht so wie du es dir wünscht. Das ist bei der G1x auch so. Die JPG’s sind größtenteils korrigiert. LR kann das aber besser.
Der Link in meinem vorherigen Betrag könnte zeigen, dass das so ist. Sonst stell doch mal ein RAW zur Verfügung.
 
Auch die X100 verzeichnet leicht tonnenförmig, lässt sich sich aber, ob RAW oder JPEG, mit fast jeder besseren Software leicht korrigieren.
 
Soweit ich weiß und nach meiner praktischen Erfahrung, kann ich bei Fuji auch wenn ich "LMO" auf Aus stelle, nicht die automatische Verzeichniskorrektur deaktivieren.

Wenn ich Lightroom nutze, wird das integrierte Korrekturprofil ebenfalls automatisch angewendet, das kann ich gar nicht abschalten (siehe Screenshot).

Insofern zeig doch bitte mal ein Bild, wo die Verzeichnung sichtbar ist.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten