• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Transsensor und Lightroom

rick31

Themenersteller
Vor einiger Zeit war zu hören, dass Lightroom die Daten des X-Trans-Sensors von Fujifilm nicht optimal verarbeiten kann. Ist das noch ein Problem?
Ich benutze Lightroom 5.7.
Rick 31
 
Vor einiger Zeit war zu hören, dass Lightroom die Daten des X-Trans-Sensors von Fujifilm nicht optimal verarbeiten kann. Ist das noch ein Problem?

Meines Erachtens gibt es hier kein Problem (mehr), zur Anfangszeit der X-Pro1 war das noch anders.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass die besten Konvertierungsergebnisse in Bezug auf Pixel-Ebene-Schärfe mit Iridient Developer zu erzielen sind, Apple Aperture ist in diesem Punkt (inzwischen) auch recht gut und LR ist dicht dahinter.

Ich denke, dass das Ganze jedoch wenig praktische Relevanz hat - ich arbeite fast nur mit Lightroom, da mir in Iridient und Aperture zu viele Funktionen fehlen und mir der Workflow mit LR liegt.

Ich kann ein Beispiel geben, bei welchem es relevant wurde:


Sunset @ Top of the Rock (Flickr)

Ein anderes Bild aus dieser Serie habe ich in 90x60cm ausbelichten lassen. Um das letzte Quentchen an Detailschärfe herauszuholen, habe ich es in Iridient entwickelt, als TIFF exportiert und die weitere Bearbeitung dann in LR fortgesetzt.

Am Bildschirm war da schon ein Unterschied zu sehen und bei einer Ausbelichtung in dieser Größe kann man das aus der Nähe schon erkennen. Das Beispielbild jetzt hier auf Flickr ist jedoch nur durch Lightroom und eine Verkleinerung mit Schärfung durch Photoshop gelaufen und hat trotzdem eine gute Detailschärfe.

Deshalb meine Einschätzung, dass solche Debatten am Grenzbereich der RAW-Entwicklung praktisch wenig relevant sind, es sei denn man will jedes Bild großformatig ausbelichten lassen.
 
Hallo Rick,

Andere Parameter als der RAW-Konverter haben einen größeren Einfluss auf die erzielbare BQ.
Sollte es Dir um die letzten %e bzgl. der Details gehen, wird von Fuji-Vertretern immer wieder Capture One genannt.
Ich selbst verwende ALR 5.7 und bin zufrieden.

Ciao
Thomas

Vor einiger Zeit war zu hören, dass Lightroom die Daten des X-Trans-Sensors von Fujifilm nicht optimal verarbeiten kann. Ist das noch ein Problem?
Ich benutze Lightroom 5.7.
Rick 31
 
Aber jetzt ist doch 2015...

TO: Nimm den Konverter, der dir vom Handling/Features/Konzept am meisten zusagt. LR macht nicht den Unterschied zwischen gut und schlecht aus.
 
der landschaftsthread und vor allem die erfahrungen dort in der druckausgabe sind wohl das relativierende element. die beispiele sind eindeutig. für maximale details geht LR eben nicht. ob diese in der 100% ansicht doch recht augenfälligen unterschiede dann im druck zum tragen kommen, wurde dort auch beantwortet und in welchem masse und das auch mal von einem LR Nutzer, so das sich Fragesteller einfach die Schlussfolgerungen von Rainer dort ansehen sollten. für die meisten dürfte intensivere einarbeitung in das vorhandene schon ein genug an "mehr" bringen, und damit schliesst sich der kreis bei Torns Aussage.

gesundes neues allen noch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten