• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X.te Ärger mit 350...

nordlys

Themenersteller
Seit relativ genau einem Jahr habe ich eine Alpha 350. Bereits nach vier Monaten war sie bei der Reparatur, da die Kamera plötzlich das Objektiv nicht mehr erkannte. Die Reparatur dauert fünf Wochen, danach ging alles wieder einwandfrei. Vor fünf Wochen landete die Kamera erneut bei der Reparatur, weil das Bild stark verrutscht zu dem im Bild im Sucher war. Laut Auskunft bei der Reparaturstelle wäre der Bildstabilisator defekt. Wieder dauerte es fünf Wochen bis ich sie bekam. Auf die Frage, weshalb es so lange gedauert hätte, sagt man mir, dass Sony der Reparaturstelle drei Mal einen neuen Bildstabilisator geschickt hatte, diese aber alle drei (!) defekt gewesen wären....

Am Freitag bekam ich nun die Kamera, heute habe ich sie erstmals wieder benutzt und musste einen starken Fehlfokus feststellen. (auf ca 40 cm Abstand waren in einem Buch drei Zeilen unter dem, was ich anvisiert hatte, alles im Fokus). Außerdem ist das Problem mit dem Nichterkennen der Objektive, weshalb sie in der ersten Reparatur war, erneut aufgetreten (ca bei jedem dritten Anschrauben eines Objektivs). Dazu kam noch, dass der Kameragurt, den ich bei der Reparatur abgegeben habe, bei der Abholung nicht dabei war. Auf die Reklamation deswegen hieß es, man werde nachfragen und micht zurück rufen - zurückgerufen hat aber bis dato niemand. Jetzt hab ich die Kamera 12 Monate, 10 Wochen davon war sie in Reparatur und am Montag werde ich sie wieder hinbringen müssen. Mittlerweile bin nur mehr verärgert.

Was kann man in solchen Fällen machen? Bei Sony nachfragen, dass man gleich eine neue will - wenn die Reparaturstelle scheinbar nicht in der Lage ist Probleme zu beheben? Einen Gutschein fordern und dafür irgendwas anderes von Sony nehmen? (Aber sicher keine Kamera, denn in Sony-Kameras werde ich wohl keinen Cent mehr investieren).
 
Hallo,

schade das es mit der SLR so viel Ärger gibt.
Also gegen die 5 Wochen Wartezeit hilft nur ein Termin wann du die SLR
wieder haben möchtest. Ich habe auf den Reklamationsschein 1,5 Wochen später drauf geschrieben, und habe sie so auch bekommen. Im Prinziep kann
es Sony ja egal sein ob du sie wirklich so bald brauchst. So steht Sony unter
einem "Zeitdruck". Das hat jetzt bei Sony funktioniert und bei Tamron schon
2x.

Sonst schrieb Ihnen dienen Ärger und forder i-was. Man kann das Schreiben an Sony ja shcön ausschmücken. z.B. entfallener Auftrag oder so...


//ich hatte einen Displayschaden.
 
Schade das Du solche Probleme hast. Also ich hab meine 350 jetzt seit 14 Monaten. Bis jetzt überhaupt keine Probleme. Funktioniert alles wie am 1.Tag!
Und schonen tu ich das Gerät nicht. Objektive erkennt sie alles was ein A-Bajonett hat...:)

-Sony A350; Minolta 28/2.8; Sigma 50/2.8Macro; Tamron19-35/3,5-4,5; Soligor 60-300/4.0-5,6; Toyo75-200/4,5 usw. +div. M42 + div. Minolta MD+ Adapter, Filter usw. usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast wohl ein Montagsmodell erwischt. Das kommt bei jedem Hersteller vor, nicht nur Sony. Ich würde aber schon eine neue Kamera verlangen, das Ding verursacht bei der Reparaturstelle auch mehr Aufwand als es eigentlich Wert wäre...
 
Was kann man in solchen Fällen machen?

In vergleichbaren Fällen habe ich bisher meist mit einer freundlichen Schilderung des "Leidensweges" an die Service-Abteilung die besten Erfahrungen gemacht.

Also ich hab meine 350 jetzt seit 14 Monaten. Bis jetzt überhaupt keine Probleme. Funktioniert alles wie am 1.Tag!

Das sind Beiträge, die ich liebe :( ... selbst wenn eine Firma totalen Mist bauen würde und 90% einer Bauserie Müll wären, dann gäbe es unter den restlichen 10% sicher noch genug Leute die "ihre" Marke verteidigen als wäre es ihr eigenes Kind.

Klar, Montagsgeräte können vorkommen und danach sollte man eine Firma nicht bewerten, doch der Umgang mit einem Kunden der ein solches Geräte gekauft hat, ist das, was das Vertrauen in eine Marke ausmacht.

P.S. deine "Strichelline" zerschießt in einigen Browsern den gesamten Threadaufbau.
 
Das ist bei der 350 keineswegs üblich, Montagsmodelle gibts aber leider überall. Du hast prinzipiell das Recht auf ein neues Gerät wenn das ursprünglich gelieferte nach einer zumutbaren Anzahl von Reperaturversuchen immernoch nicht zufriedenstellend funktioniert.

Maßgeblich hier sind §§437 und 439 BGB.

Backbone
 
Das sind Beiträge, die ich liebe :( ... selbst wenn eine Firma totalen Mist bauen würde und 90% einer Bauserie Müll wären, dann gäbe es unter den restlichen 10% sicher noch genug Leute die "ihre" Marke verteidigen als wäre es ihr eigenes Kind.

Sonys haben sicher auch ihre Schwächen aber Unzuverlässigkeit gehört da nicht dazu. Das eine Kamera innerhalb von einem Jahr dreimal in Reparatur muss ist schon sehr ungewöhnlich.
Das kann ich aus eigenen Erfahrungen und dem was im Forum geschrieben wird bestätigen. Also darf man auch ruhig mal schreiben daß solche Störungen nicht normal sind. Deshalb auch nochmal die Bitte an den TO, auch wenn ich den Ärger mehr als gut verstehn kann, nicht gleicht das ganze Sony System zu verfluchen.

P.S. deine "Strichelline" zerschießt in einigen Browsern den gesamten Threadaufbau.

Auch ich meinem Falle.


Zum Thema: Mein Händler veranschlagt für Reparaturen (nicht nur für Sony) auch 4-6 Wochen. Meine A100 musste zwar noch nicht hin aber auf die Reinigung eines meiner alten manuellen Objektive (nach 40 Jahren zu verzeihen) muss ich leider auch so lange warten. Ist also, wenngleich ärgerlich, keine ungewöhnliche Zeit dafür.

Ich denke aber insbesondere bei durch vorangegangene Reparatur entstandene Folgeschäden, kann man aber durchaus mal etwas mehr Druck machen. Der Verweiß, dass die Kamera zu einem bestimmten Zeitpunkt gebraucht wird kann ggf wie schon erwähnt wurde helfen. Für den verlorengegangenen Gurt würde ich Ersatz verlangen. Mein Händler schreibt um solchen Ärger auszuschließen auch alles Zubehör mit auf den Reparaturauftrag.

Vielleicht solltest auch, sofern möglich, eine andere Garantiewerkstatt in Erwägung ziehen. Ich bin mir nicht sicher, aber es müsste in Deutschland mehrere Werkstätten geben, die Sonys warten und reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Cam denn direkt an Sony geschickt?

Für Notebooks z.B. hat Sony über ganz Deutschland verteilt einzelne Stellen, in denen die Reperaturen durchgeführt werden. Das sind selbstständige Firmen, die von Sony nur die Erlaubnis haben so etwas zu machen. Und da hängt es natürlich wieder davon ab, wer gerade die Reperatur durchführen soll.

Vielleicht hast du ja Glück und in deiner Nähe ist so eine Firma die Sony-Cams reparieren kann. Dann würde ich da direkt vorbeifahren. Hab ich damals mit meinem Notebook auch gemacht. Da hab ich dann gut 1,5h darauf gewartet das die den Fehler beheben und hab das Ding wieder mitgenommen ;)

Gruß

Peter
 
In vergleichbaren Fällen habe ich bisher meist mit einer freundlichen Schilderung des "Leidensweges" an die Service-Abteilung die besten Erfahrungen gemacht.



Das sind Beiträge, die ich liebe :( ... selbst wenn eine Firma totalen Mist bauen würde und 90% einer Bauserie Müll wären, dann gäbe es unter den restlichen 10% sicher noch genug Leute die "ihre" Marke verteidigen als wäre es ihr eigenes Kind.

Klar, Montagsgeräte können vorkommen und danach sollte man eine Firma nicht bewerten, doch der Umgang mit einem Kunden der ein solches Geräte gekauft hat, ist das, was das Vertrauen in eine Marke ausmacht.

P.S. deine "Strichelline" zerschießt in einigen Browsern den gesamten Threadaufbau.

Upps...geändert:)
 
Seit relativ genau einem Jahr habe ich eine Alpha 350. Bereits nach vier Monaten war sie bei der Reparatur, da die Kamera plötzlich das Objektiv nicht mehr erkannte. Die Reparatur dauert fünf Wochen, danach ging alles wieder einwandfrei. Vor fünf Wochen landete die Kamera erneut bei der Reparatur, weil das Bild stark verrutscht zu dem im Bild im Sucher war. Laut Auskunft bei der Reparaturstelle wäre der Bildstabilisator defekt. Wieder dauerte es fünf Wochen bis ich sie bekam. Auf die Frage, weshalb es so lange gedauert hätte, sagt man mir, dass Sony der Reparaturstelle drei Mal einen neuen Bildstabilisator geschickt hatte, diese aber alle drei (!) defekt gewesen wären....

Am Freitag bekam ich nun die Kamera, heute habe ich sie erstmals wieder benutzt und musste einen starken Fehlfokus feststellen. (auf ca 40 cm Abstand waren in einem Buch drei Zeilen unter dem, was ich anvisiert hatte, alles im Fokus). Außerdem ist das Problem mit dem Nichterkennen der Objektive, weshalb sie in der ersten Reparatur war, erneut aufgetreten (ca bei jedem dritten Anschrauben eines Objektivs). Dazu kam noch, dass der Kameragurt, den ich bei der Reparatur abgegeben habe, bei der Abholung nicht dabei war. Auf die Reklamation deswegen hieß es, man werde nachfragen und micht zurück rufen - zurückgerufen hat aber bis dato niemand. Jetzt hab ich die Kamera 12 Monate, 10 Wochen davon war sie in Reparatur und am Montag werde ich sie wieder hinbringen müssen. Mittlerweile bin nur mehr verärgert.

Was kann man in solchen Fällen machen? Bei Sony nachfragen, dass man gleich eine neue will - wenn die Reparaturstelle scheinbar nicht in der Lage ist Probleme zu beheben? Einen Gutschein fordern und dafür irgendwas anderes von Sony nehmen? (Aber sicher keine Kamera, denn in Sony-Kameras werde ich wohl keinen Cent mehr investieren).



Der Vollständigkeit halber schreibe ich euch mal, wie diese unendliche Geschichte weiter gegangen ist...

Nach rund 4 Wochen bekam ich die Nachricht, dass die Kamera fertig zum abholen bereit wäre. In der Servicestelle stellte sich aber heraus, dass a) der AF nicht nachjustiert wurde und b) die Kamera das Objekt noch immer nicht erkannte. Also wurde die Kamera sofort wieder zurück in die Werkstätte geschickt (mit Vermerkt "eilt" durch einen Mitarbeiter). Außerdem hab ich gleich einen Beschwerdebrief direkt an Sony geschrieben. Trotz dieses Vermerks "eilt" ging die Sache aber nicht wirklich flotter voran. Nach 3 Wochen habe ich erstmals angerufen um nachzufragen was los ist. Man sagte mir, man wird nachfragen und mich zurückrufen. Nachdem ich nach zwei Tagen noch keinen Rückruf bekam, rief ich erneut an um nochmals die Auskunft zu erhalten, dass man mich zurückrufen wird. Insgesamt ging dies drei Mal so ohne dass ich angerufen wurde. Nach mehr als vier Wochen bekam ich schließlich die Kamera zugeschickt (jetzt sind wir schon bei 18 Wochen Reparatur innerhalb von 14 Monaten...). Aber: Das Objektiv, das ich mitgeschickt habe, war nicht dabei. Also nochmals bei der Servicestelle angerufen, wo man mir mitteilt, dass man dies vergessen habe und es mir nachschicken würde. Eine halbe Woche später war es dann da. Das beste kam dann aber erst. Zwei Tage nachdem das Objektiv angekommen war, bekam ich einen Anruf von der Servicestelle. Ein Mitarbeiter sagte zu mir: "Ich habe gehört ich soll sie zurückrufen wegen ihrer Alpha 350, die bei uns in Reparatur ist"....

Es stimmt was einige hier geschrieben haben, es kann passieren, dass man einmal eine Kamera erwischt, die ein "Ladenhüter" ist, das sagt nichts über die Qualität der Sonykameras allgemein aus. Was allerdings nicht passieren darf ist ein derartiges "Service", bei dem der Kunde nur verarscht wird.
Ich habe aus der ganzen Sache meine Konsequenzen gezogen und meine inzwischen reparierte Sonykamera abgetreten und den Systemwechsel vollzogen. Von Sony kommt mir nichts mehr ins Haus.

P.S.: Auf den Beschwerdebrief an Sony bekam ich bis heute noch keine Antwort.
 
Bitte beachten:

wir wollen hier derzeit auch keine "Bewertungen" und entsprechende Bemerkungen zu Werkstätten im Board haben.

(Grund aktuelle Händlerabmahnung)

Ich habe die Beiträge entfernt und bitte zukünftig unbedingt um Beachtung, vielen Dank.
 
Bitte beachten:

wir wollen hier derzeit auch keine "Bewertungen" und entsprechende Bemerkungen zu Werkstätten im Board haben.

(Grund aktuelle Händlerabmahnung)

Ich habe die Beiträge entfernt und bitte zukünftig unbedingt um Beachtung, vielen Dank.

OK, das ist verständlich, aber wo zieht man denn die Grenze zwischen unerwünschter Händlerbewertung und Meinungsaustausch?

Darf ich demnächst nicht mehr sagen: "Sony Rauscht", weil ich damit eine Klage von Sony riskiere? Hm...Hätte nicht gedacht dass Erfahrungen zur Reparaturabwicklung auch unter die "Händlerbewertung" fällt.

schöne Grüße
Lutz
 
Darf ich demnächst nicht mehr sagen: "Sony Rauscht", weil ich damit eine Klage von Sony riskiere? Hm...Hätte nicht gedacht dass Erfahrungen zur Reparaturabwicklung auch unter die "Händlerbewertung" fällt.

Da es sich hierbei um ausführende Privatunternehmen (Werkstätten) handelt, fällt es derzeit auch unter die von mir zitierte Bestimmung. Auch wenn diese als offizielle Werkstätten vom Hersteller geführt werden.

Ich hoffe auch, dass sich in Kürze diese Massnahmen weitgehend erübrigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten