• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-T4 Bodenstativ für senkrechte Aufnahmen

brontes

Themenersteller
Unterwegs fotografiere ich immer mal wieder gerne in Kirchen oder Treppenhäuser senkrecht nach oben. Und da ich selten ein Stativ dabei haben und sowieso am liebsten aus direkter Bodennähe fotografiere möchte, habe ich immer abenteuerlich und kunstvoll mein Kameragurt gefaltet und als Unterlage zur Ausrichtung der Kamera missbraucht. Allerdings meist mit mäßigem Erfolgt, bzw. die Ausrichtung hat selten gut geklappt.

Da bin ich nun auf die Idee gekommen mir ein kleines angepasstes Spezialstativ zu basteln welches ich dann mit meinem 3D Drucker und 3 Schrauben realisiert habe. Ziel ist es gewesen, dass das Stativ klein, leicht, platzsparend und gut in der Handhabung sein sollte.
Das Ministativ möchte ich Euch hiermit vorstellen. Vielleicht hat ja auch jemand anderes Interesse daran. Ich kann Euch gerne die 3D-Druckdaten zur Verfügung stellen.

Die Idee dahinter ist die Vertiefung des Displays zu nutzen, welches im ausgeklappten Zustand eine ideale Aufnahme für die Stativplatte bietet. Die kleine Rastnase habe ich mit in die Nutzung aufgenommen, so dass das Stativ dort Einrastet und man die Kamera samt Stativ auf den Boden stellen kann ohne dass es raus fällt. Auf dem Boden hält die Kamera ja durchs Eigengewicht.

Das Stativ im zusammengeklappten Zustand.
Maße: 84,5 x 55,5 x 6,4 mm
Gewicht: 25g (gewogen)

X-T4 Bodenstativ 1.jpg
X-T4 Bodenstativ 2.jpg
Man sieht hier schön die drei Beine des Stativs die sich ausklappen lassen. Von der Unterseite aus kann man die mit dem Finger rausdrücken.

So sieht es dann ausgeklappt aus. Die Scharniere sind 3x M2,5x16 Senkkopfschrauben.
X-T4 Bodenstativ 3.jpg
X-T4 Bodenstativ 4.jpg

Und so sitzt das Objektiv in der Kamera.
X-T4 Bodenstativ 5.jpg

Auf dem Boden umgelegt ist die Höhe dann genau so, dass die große Augenmuschel noch 1-2 mm über dem Boden ist.
X-T4 Bodenstativ 6.jpg

Und das praktische ist, dass man jetzt auf dem Display die exakte Ausrichtung vornehmen kann.
Der ganze Aufbau erweist sich recht stabil und gut handhabbar. Für mich die ideale Lösung um es einfach in die Fototasche mit einzustecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen war das Stativ bei mir auch ein paar mal im Praxiseinsatz. Es hat sich tatsächlich bewährt und erfüllt meine Voraussetzungen.

Mir war gar nicht bewusst, dass man hier auch was anderes als Bilder anhängen kann. Also anbei hier die Netzlisten der vier Teile zum Drucken.
Für den Nachbau benötigt man noch ein M2,5 Gewindeschneider und drei Senkschrauben M2,5x16.
Das Gewinde schneidet man ohne die Füße in den Grundkörper. Der Zusammenbau erklärt sich dann von selbst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Umstieg auf eine X-H2, musste natürlich wieder ein angepasstes Bodenstativ gedruckt werden.
Zum Glück waren nur ein paar Anpassungen in der Länge, der Rastnase, der Gelenkbreite und ein paar Radien an den Ecken notwendig. Der Aufbau ist sonst identisch. Von daher erspare ich mir weitere Bilder.
Netzliste zum Nachbau (3D-Druck) ist im Anhang.

X-H2 Bodenstativ 1.jpg

Habe versehentlich nochmal das Stativ für die T4 gedruckt. Wer Interesse hat und lieb per PN anfragt, kann das für die T4 gerne bekommen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten