• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T1 - Blitzsynchronzeit

KingOfSub

Themenersteller
Hi,

die Blitzsynchronzeit der X-T1 ist mit 1/180sek angegeben.
Ich kann aber problemlos auch mit 1/250sek (mechanischer Verschluss) blitzen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran liegt's? :)

Viele Grüße
 
...die Blitzsynchronzeit der X-T1 ist mit 1/180sek angegeben. Ich kann aber problemlos auch mit 1/250sek (mechanischer Verschluss) blitzen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran liegt's? :)...

Ich denke, das ist eine projektierte Sicherheit, um Toleranzen beim mechanischen Verschluss, unterschiedliche Signallaufzeiten und Zünd- und Abbrennzeiten verschiedener Blitze zu berücksichtigen.

Die 1,5 ms kürzere Belichtung bei 1/250 s gegenüber 1/180 s machen den Kohl hinsichtlich Umgebungslichteinfluss und Bewegungsunschärfen nicht fett.

Dagegen würden bei der Blitzsynchronisation fehlende 1,5 ms bei 1/250s (= 4 ms Offenzeit) im ungünstigsten Fall zu einem dunklen Streifen von grob geschätzt 1/4 der Bildhöhe führen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das ist eine projektierte Sicherheit, um Toleranzen beim mechanischen Verschluss, unterschiedliche Signallaufzeiten und Zünd- und Abbrennzeiten verschiedener Blitze zu berücksichtigen.

Die 1,5 ms kürzere Belichtung bei 1/250 s gegenüber 1/180 s machen den Kohl hinsichtlich Umgebungslichteinfluss und Bewegungsunschärfen nicht fett.

Dagegen würden bei der Blitzsynchronisation fehlende 1,5 ms bei 1/250s (= 4 ms Offenzeit) im ungünstigsten Fall zu einem dunklen Streifen von grob geschätzt 1/4 der Bildhöhe führen.


Gruß
ewm

Das sehe ich auch so. Bei dieser geringen Differenz spielt es letztlich keine Rolle.
 
Ok, vielen Dank für eure Antworten! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten