• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-S20 Kamerabefestigung für Rucksack

Blowfly

Themenersteller
Hi,
ich hab vorher mal etwas recherchiert und dabei sind mir 3 Kamerabefestigungen für Rucksack aufgefallen. Einmal den Peak Design Capture Camera Clip V3 , dann den PGYTECH Bettle Kameraclip und schließlich noch den FALCAM F38 Kamera Clip Kit V2 .
Wie sind eure Erfahrungen, welcher ist am besten und erfüllt seinen Zweck (leichte Montage, hält bombenbsicher, Kamera schnell griffbereit und auch schnell und einfach wieder zu befestigen) am besten? Irgendwelche Tips oder andere Modelle, die ich nicht genannt habe?
Preislich finde ich alle recht sportlich, für ein bisschen Plastik und Metall, aber ist in diesem Fall nicht das Hauptkriterium - aber klar gut und günstig und leistet das gleiche wie gut und teuer, ist natürlich auch immer ein Argument ;)
Danke euch schon mal für jeden Tip.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe zwei von den Pgytech Beetleclips im Einsatz und nutze zusätzlich die Pgytech Schnellwechselsysteme auf meinen Stativköpfen. Sehr geiles System. Verarbeitung ist einwandfrei. An der Pgytech Wechselplatte hängt ein Peak Design Anker mit der Cuff Handschlaufe. Am Peak Design Leash Gurt habe ich dann noch von den Falcam F38 Schultergurt-Schnellverschluss. Der passt für die Peak Design, Pgytech und Falcam Adapterplatten. So bin ich für alle Fälle gerüstet und kann in Sekunden zwischen Handschlaufe, Gurt, ohne alles und Einklicken auf dem Stativkopf wählen.
 
Ich habe den Peakdesign Clip in Benutzung, funktioniert gut, hat aber im eingerasteten Zustand etwas Spiel zwischen Platte und Clip, klappert da dann etwas, je nach Belastung.
 
Ich hatte den PGYTech und den Peak Design und beide wieder verkauft. Bei mir funktioneirt das nicht gut.
Die Kamera baumelt immer nur komisch herum, vorallem wenn der Rucksack leicht ist oder zieht asymetrisch an den Gurten.
 
Ich trage die Kamera beim Rucksack am Hüftgurt.
Am Schultergurt würde der Clip bei mir auf der Schulter sitzen.
 
und wo lässt du deine Kamera dann beim wandern?
Mich persönlich stören diese Halterungen eher.
Zum Wandern geht bei mir nichts über die MindShift Rotation Rucksäcke. Habe diese selbst in als 22 und 34 Liter Variante. Da kommt man wirklich innerhalb von 2-3 Sekunden an die Kamera. Hier noch ein Video. Selbst im Klettersteig und schwierigem Gelände kommt man an alles einfach und schnell an Kamera und Objektive ran.
Ist etwas OT, vielleicht aber eine Lösung für Dich. Es gibt leider sehr wenige Rucksäcke die noch Tagesgepäck parallel zum Photo-Abteil erlauben und die auch wirklich echte Wanderrucksäcke sind, bei denen die Last auf den Hüften liegt. Ebenso genial ist, dass man ein Trinksack perfekt in der Seite rein bekommt. Passend gibt`s dazu auch Regen-Capes.
 
die Mindshift Rotation sind mir erstens zu teuer und zweitens decken auch die nicht alles ab - ein XF 150-600 wird da wohl nicht reinpassen ;)
Aber dafür hab ich schon eine simple Lösung - einen guten Wanderrucksack kaufen und dann einfach eine Innentasche in den Rucksack reinmachen, sowas in der Art: Rucksack Innentasche Kamera (hab nicht diese aber sowas ähnliches)
Da passt auch noch das 150-600 rein, die Innentasche geht dann zwar nicht mehr zu aber besser nichts, ist ja noch durch den Rucksack geschützt.
Das reicht mir völlig und ich bin auch kein Extremkletterer der in jeder möglichen und unmöglichen Position an seine Kamera herankommen muss. Die Kamera nebst 2-3 kleineren Zooms oder FB's passt da locker rein und Zubehör wie Filter oder so kann man im Rucksack auch noch easy verstauen. Und wenn es ein guter Wanderrucksack ist, merkt man das Gewicht des Equipments eigentlich so gut wie gar nicht (hab einen Deuter aber Modell weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf).
Aber wenn ich die Kamera gern mal über längere Zeit beim griffbereit haben möchte, gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten, entweder mit üblichen Fotogurt über die Schulter hängen (das Gebaumel nervt aber irgendwann, auch auf flacher Strecke), in der Hand halten (ob mit oder ohne Schlaufe) oder eben mittels Kamera-Clip. Kameraclip an der Hüfte hätte ich etwas Bedenken, gerade im bergigen Gelände oder bei sehr schmalen Wegen, dass man mit der Kamera irgendwo gegen Fels oder sonst wo gegendozt. Zumindest optisch sah dann die Lösung mit Kameraclip in Brusthöhe am elegantesten aus, wie sich das in der Praxis auf längere Zeit trägt, auch komfort-mäßig, muss man sehen. Für die X-S20 mit Standardzoom sollte es doch eigentlich passen, würde ich denken? Beim 150-600 wird es vermutlich auch nicht mehr so richtig komfortabel sein, aber dass auch der Extremfall und längst nicht immer dabei und lässt sich griffbereit vermutlich immer noch am besten mit einem normalen Fotogurt über die Schulter hängen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aber wenn ich die Kamera gern mal über längere Zeit beim griffbereit haben möchte, gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten, entweder mit üblichen Fotogurt über die Schulter hängen (das Gebaumel nervt aber irgendwann, auch auf flacher Strecke), in der Hand halten (ob mit oder ohne Schlaufe) oder eben mittels Kamera-Clip. Kameraclip an der Hüfte hätte ich etwas Bedenken, gerade im bergigen Gelände oder bei sehr schmalen Wegen, dass man mit der Kamera irgendwo gegen Fels oder sonst wo gegendozt. Zumindest optisch sah dann die Lösung mit Kameraclip in Brusthöhe am elegantesten aus, wie sich das in der Praxis auf längere Zeit trägt, auch komfort-mäßig, muss man sehen. Für die X-S20 mit Standardzoom sollte es doch eigentlich passen, würde ich denken? Beim 150-600 wird es vermutlich auch nicht mehr so richtig komfortabel sein, aber dass auch der Extremfall und längst nicht immer dabei und lässt sich griffbereit vermutlich immer noch am besten mit einem normalen Fotogurt über die Schulter hängen.
Die Canon R5 mit Objektiv (bei mir 24-105) trägt sich am Schultergurt nicht wirklich gut. Zuviel Gewicht einseitig. Das ging nur am Hüftgurt.
Die Fuji X-T5 mit 16-50 geht am Schultergurt vom Gewicht her gut, bei mir sitzt der Clip wegen Körperbau aber fast oben auf der Schulter, darum trage ich auch die am Hüftgurt oder am Clip an der Peak Design Schultertasche. Das geht beides problemlos.
 
Wenn du wanderst und viel zusätzliceh Sachen im Rucksack hast welche Gewicht mitbringen dann ist es vielleicht nicht so schlimm.
Ich habe halt im Rucksack auf Städtetrips meistens nur was zu trinken und die Kamera plus Objektive und Kleinkram.
Wenn man dann die Kamera raus nimmt und am Clip am Schulterträger befestigt fehlt das Gewicht im Rucksack und die Kamera zieht am Gurt und der ganze Rucksack baumelt.
 
Mit meiner Canon M6II und dem 22er oder 11-22er war mir das auch zuviel Gebaumel am Schultergurt (mit dem Peak Design Dingsi).
Keine Ahnung ob das ergonomisch korrekt ist, aber ich mag keine eng am Rücken festgeklebten Rucksäcke. Beim Evoc Stage Capture 16l (bisher erst 2x "kurz" benutzt) hatte ich auch den Hüftgurt eng eingestellt und die Schultergurte zwar nicht lose aber halt auch nicht so fest das der Rucksack am Rücken klebt. Aber selbst wenn der Schultergurt eng anliegt, baumelt die M6 mit dem 22er und zieht am Gurt.
Am Hosengürtel ist es ähnlich.
Ich kenne welche, die schnallen eine Canon R6 mit dem 24-105/4 an den Schultergurt und haben einen halbwegs elastischen Gummi an den Schultergurt gebastelt das die Kamera nicht so baumelt. Muss man mögen.

Testweise für drei bis vier Stunden dauernde Ausflüge habe ich mir mal eine Bauchtasche bestellt. Mal davon abgesehen daß da der EVF noch mit reinpasst, ein Ersatzakku und ND-Filter für das 22er, war ich damit bis jetzt (1x anderthalb Stunden, 1x zwei Stunden) erstmal zufrieden.
 
.Mindshift Rotation ... ein XF 150-600 wird da wohl nicht reinpassen ;)
Da hast du recht. Das müsste dann ggf. in den normalen Gepäckteil. PS: Klettern tu ich selten, war nur zur Verdeutlichung wie praktisch das selbst dort ist. Meine Rucksäcke habe ich in sehr gutem Zustand für um die 120 € gebraucht gekauft. Damit waren sie auch erschwinglich. Neu finde ich sie auch zu teuer. - Ende OT

Allerdings gibt es aus meiner Sicht mit so einem Objektiv keine praktikable Lösung die komfortabel an irgend einem Gurt zu transportieren. Das empfindet sicher jeder etwas anders.
Dein Anliegen kann ich aber verstehen. Das sieht sehr nach Wild-Life Fotografie aus. Viecher und und Vögel. Da hilft es nichts wenn man erst das Objektiv irgendwo raus kramen muss und dann ggf. noch wechseln.
Ich bin dann schon auf eine Erfahrungsbericht von Dir gespannt. Das würde mich sehr interessieren.
 
Ich hatte in einem Urlaub die Nikon z50 mit dem dx 18-140 am Peak Design Clip hängen. Da ich Rucksäcke lieber fest am Rücken habe hat das gut funktioniert.

Mit den Fujis mit FB ist die Gewichtsverteilung blöd. Aber die Kameras sind so klein und leicht dass das mit Gurt prima geht.

Bei Interesse: der Peak Design Clip ist zu verkaufen 😉

Gruß
Angela
 
also das XF 150-600 war OffTopic und ist sicher nicht als Anwendungszweck für welchen KameraClip auch immer gedacht :) Denke mit dem Objektiv, gerade wenn man auf Vögel aus ist, ist es eigentlich nur umgehängt schnell griffbereit und für einen Rucksackclip ist es einfach zu groß und schwer.
Geht mir hauptsächlich um X-S20 mit Standardzoom (wobei das bei mir das 16-55 2.8 ist) oder vielleicht ner Festbrennweite.
So für 1-2 Stunden z.B. am Clip sollte diese Kombi doch erträglich sein?
Hab dazu auch noch den folgenden Artikel gefunden: Rucksack-Kamerahalterungen im Test: Peak Design, Falcam & Pgytech
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem auch genau diese drei Clips angesehen und schließlich den Falcam F 38 gekauft.
Der Vorteil dieses Clips ist, das er auch an breitere Rucksackgurte passt. Das hat auch gut funktioniert.

Tragen lies sich die Kamera damit aber nicht gut. Der Zug auf dem Gurt und damit die Last auf der Schulter war mir zu hoch. Allerdings wiegt meine Kamera mit Objektiv auch 1,3 Kg. Mit einer x-S20 kann das sicher besser funktionieren.

Division hatte das in einem Video auch schon angemerkt. Aber sowas ist ja individuell und deswegen wollte ich es selbst testen und kann es jetzt für mich bestätigen. Kann aber auch am Rucksack liegen. Das war kein Wander- oder Fotorucksack sondern ein ganz leichter Alltagsrucksack. Wenn ich dafür Ersatz habe, teste ich nochmal.

Noch eine Anmerkung zum Clip. Wenn man die Camera einhakt rastet sie fest ein. Bein rausnehmen ist die Sperre aber wohl wieder rein gesprungen. Gemerkt habe ich es erst, als ich die dachte die Kamera wäre drin und sie anschließend zu Boden stürzte. Autsch. Jetzt ist meine Fototasche um ein Objektiv leichter. :-(

Nicht falsch verstehen. Der Clip kann da nichts für. Das war ein klassischer Anwenderfehler. Ich war im Gespräch mit meiner Frau und deswegen unachtsam. Das nur als kleine Erfahrung um auf das Thema zu sensibilisieren.

Viele Grüße Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal die X-S20 mit dem 16-55 2,8 gewogen - 1,2kg ;) nun ja, muss ich wohl mal testen, denke ich werde auch den Falcam F38 testen. Die Last auf der Schulter ist natürlich im Endeffekt die gleiche wenn du die Kamera dir mit dem normalen Gurt über die Schulter hängst, meine Hoffnung ist dass die Last sich mit einem richtigen Wanderrucksack irgendwie besser verteilt. Ich werde hier berichten.
 
Capture clip am Rucksackgurt, da kann ich auch den ganzen Tag mit der A1 und dem 70-200 GM rumlaufen ohne es groß zu merken..aber beim wandern ist es meistens die A7cr mit dem 20-70..die Kombi merkt man quasi null
Jürgen
 
Habe mir den Falcam F38 inzwischen besorgt. Befestigung am Rucksackgurt alles easy, System scheint gut zu sein. Erster Eindruck, mit der S-X20 und dem 16-55 2.8 (zusammen 1,2kg) sollte das locker machbar sein, zumindest für 1-2 Stunden sehe ich kein Problem, vermutlich auch länger aber derzeit sind keine längeren Wanderungen zum testen geplant ;)
 
Dann viele Spaß damit.
Wenn ich im nächsten Jahr eine neue Kamera, aber auch einen neuen Rucksack habe, bekommt er bei mir auch eine 2. Chance.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten