• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Rite i1Display Pro vs. Quatro Silver Haze 3

Brixus

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen Dell U2711 WideGamut-Display zugelegt und möchte nun den nächsten Schritt gehen und das Display kalibrieren.

Dafür benötige ich ein Colorimeter und weiß nun nicht, welches ich kaufen soll.

Wo ist der Unterschied zwischen X-Rite i1Display Pro vs. Quatro Silver Haze 3?
Ich konnte das nicht genau herausfinden.
Mir schien es, als sei das Silver Haze baugleich mit dem I1 Display pro und nur die Software ist anders, oder wie?

Man findet ja im Netzt einen Testbericht und da schneidet das Silver Haze besser ab. Andererseits findet sich über dieses Gerät im Gegensatz zu dem anderen kaum etwas an Information.

Wofür sollte ich mich entscheiden?


Vielen Dank!
 
Wenn erlaubt, würde ich folgendes scheinbar zum i display pro baugleiches "Basiccolor Display Squid 3" noch mit in den Ring werfen. Sind die beiden tatsächlich baugleich oder wo sind die Unterschiede? (zumindest ein finanzieller Unterschied existiert, das Squid 3 kostet 70 Euro mehr)
 
die gräte sind auch baugleich nur mit versch. software.
das silver haze ( Quato ) mit -iColor Display-. ausgereift und einfach nur gut.
http://www.quato.de/german/icdisplay3.php
z.b. -Vollautomatische Hardwarekalibration der Quato Monitore-


beim basiccolor display squid 3 macht den unterschied die software aus.
-basICColor display- epenfalls sehr ausgereift und top.
http://www.basiccolor.de/basiccolor-display-squid-3/
z.b. -Vollautomatische Hardwarekalibration unterstützter Monitore-
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Software unterschiedlich ist, dürfte denke ich klar sein.

Bei den im Bundle beiliegenden Messgeräten sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es das Original Messgerät von X-rite gibt welches mit jeglicher Software kompatibel ist, und OEM Messgeräte (NEC, Eizo, Quato, Basiccolor), die NICHT universell, sondern nur mit der beiliegenden Software einsetzbar sind.
"Baugleich" sind die also zwar im weitestgehenden Sinne, aber später eben nicht universell mit x-beliebiger Software verwendbar.
 
Wenn ich also ein Kalibriergerät nicht ganz speziell für einen bestimmten Monitor kaufe, ist dann das x-rite display pro die beste Wahl? Oder gibt es dann noch einen Grund etwas das Quato oder das Squid 3 zu kaufen?
 
Oder gibt es dann noch einen Grund etwas das Quato oder das Squid 3 zu kaufen?

Sicher gibt es einen Grund.
Die Leistungsfähigkeit der Software.

Mit Quato oder Basiccolor kannst du ja auch jeden Bildschirm einpegeln.
Du kannst lediglich das jeweils beiliegende OEM Messgerät nicht "gegeneinander" austauschen. Denn das Quato Messgerät meldet sich als Quato, und das ist nicht in der Auswahlliste der Basiccolor Software und umgekehrt. Verstehst?
 
Wunderbar!
Vielen Dank für die Hilfe.

Das heißt ich wünsche mir das X-Rite zu Weihnachten weil es universell ist und mit jeder anderen Software der anderem OEM-Geräteversionen einsetzbar ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten