• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-drive II (VP-2060)Dt. Gebrauchsanweisung

Karl Winter

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand sage wo ich eine Gebrauchsanweisung für obiges Gerät in deutsch bekommen kann? Möchte u.a. wissen wie ich die Festplatte wechsel kann und was dabei zu beachten ist.
Habe das Teil gebraucht gekauft engl, Anleitung ist dabei kann aber nichts über den Festplattenwechsel finden.
Dank schon mal.

Karl Winter
 
Ich habe mir mal eine deutsche Übersetzung der Bedienungsanleitung heruntergeladen (weiß nicht mehr von wo). Zum Festplattenwechsel steht nichts weiter drin, nur dass die Platte leicht ausgetauscht werden kann.
Da ich das Gerät besitze, kann ich Dir sagen, dass es wirklich nicht schwierig ist, die Platte aus- oder einzubauen. Einfach Gehäuse öffnen (Schrauben liegen unter den kleinen Gummi-Füßchen an der Unterseite -> Füßchen aus den Bohrungen herausziehen!) und die Platte liegt vor einem. Wie üblich 4 Befestigungsschrauben und ein Anschlussstecker - imho kein Problem! Ansonsten ist nichts weiter zu beachten.


Helmut
 
Hallo,

ich schließe mich HelmutB an: der Wechsel ist wirklich leicht (ich bin mir nicht ganz sicher, ob es zwei oder vier Schrauben am Gehäuse gibt). Der Rest geht recht einfach.
Bei mir war ein kleiner Zettel zum Drive dabei, auf dem die Installation beschrieben war.
(Wenn du Win2000 besitzt und große Platten einsetzen willst (die Grenze weiß ich nicht mehr), musst du die u.U. vorher mit XP formatieren)

Hier noch ein paar links zur Doku (generell):
die englische Version gibt es hier (ohne Infos zum Ausbauen):
http://www.xs-drive.com/download.htm

zusammen mit einer recht ausführlichen FAQ:
http://www.xs-drive.com/faq+xsdrive+2.htm

und hier eine deutsche, die aber nicht komplett ist:
http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/dload.php?action=file&file_id=716
 
Das X-Drive II hat 2 Gehäuseschrauben und 4 übliche Befestigungsschrauben für die Festplatte. Die Festplatte wird einfach an das Kabel angesteckt, die 6 Schrauben befestigt und fertig.
Ziemlich das Einzige, dass man falsch machen kann, ist geladen an die Sache ranzugehen, ich meine natürlich elektrostatisch geladen. :D
Erwin
 
Hallo und danke erst mal für die Antworten.
Nun habe ich noch eine Frage:

Kann ich eine unformatierte Festplatte einbauen oder muß sie bereits formatiert sein? :confused:
Ach ja, kann ich irgendwie erkenn wann die FP voll ist? :rolleyes:

Habt Ihr einen Antort für mich ?

Karl Winter
 
Ich habe meine Festplatte erst im X-Drive formatiert, anders wäre es mir ohnehin nicht möglich gewesen, eine Notebookplatte anzuschließen.

Eine Disk-Full-Anzeige gibt es soviel ich weiß nicht. Ist für mich aber wirklich nicht tragisch. Die kleinste Platte, die man zurzeit bekommt, hat 30GB. Beim Anschluss des X-Drive an den PC wird im Explorer ein normales Laufwerk angezeigt, natürlich mit Angabe der Restkapazität (Eigenschaften). Wenn man da die Platte unbemerkt "überlaufen" lässt, ist man eigentlich selber schuld.
Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten