• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW-Zoom und leichtes Tele als Objektivkombo

schräglage

Themenersteller
... z.B. ein Sony 16-35 F4 und ein leichtes Tele (z.B. ein 90er) als Festbrennweite.
Arbeitet jemand von Euch so und was sind da die Erfahrungen?
 
Weitwinkel-Zoom und dazu ein kurzes Tele – warum nicht? Klingt sehr vernünftig ... wenn's zu den persönlichen Vorlieben paßt. Wer lieber im Tele-Bereich unterwegs ist, könnte aber ebenso gut umgekehrt ein Tele-Zoom mit einem kleinen Weitwinkel kombinieren. Jeder, wie er's braucht.

Ich persönlich habe Geschmack an der Mike-Johnston-Variante gefunden: Ein Standard-Zoom und dazu eine lichtstarke Festbrennweite, die irgendwo in der Mitte des Zoom-Bereiches liegt. Für meine Mikrovierdrittel-Kamera also ein 1:4/12-100 mm und dazu ein 1:1,2/17 mm.
 
AW: Re: WW-Zoom und leichtes Tele als Objektivkombo

Weitwinkel-Zoom und dazu ein kurzes Tele – warum nicht? Klingt sehr vernünftig ... wenn's zu den persönlichen Vorlieben paßt. Wer lieber im Tele-Bereich unterwegs ist, könnte aber ebenso gut umgekehrt ein Tele-Zoom mit einem kleinen Weitwinkel kombinieren. Jeder, wie er's braucht.

Ich persönlich habe Geschmack an der Mike-Johnston-Variante gefunden: Ein Standard-Zoom und dazu eine lichtstarke Festbrennweite, die irgendwo in der Mitte des Zoom-Bereiches liegt. Für meine Mikrovierdrittel-Kamera also ein 1:4/12-100 mm und dazu ein 1:1,2/17 mm.

interessanter Link. Danke!
 
Das ist wirklich eine Sache der persönlichen Vorlieben.

Ich bin jahrelang mit einem 17-40/4L und einem 70-200/2.8L an der EOS-5D unterwegs gewesen, tlw. auch mit dem 1.8/85 statt des 70-200 und hab immer gedacht, ich würde nichts vermissen.

Eines schönen Tages hab ich mir dann doch ein Standardzoom gekauft (und zwar das sehr unterschätzte 24-85/3.5-4.5) und auf einmal waren die anderen Objektive nahezu arbeitslos.

Inzwischen bin ich absoluter Fan des "Standardzooms" und mache locker 80% meiner Bilder mit dem 28-75/2.8 an der K1.

Auch mein heißgeliebtes 2.0/35 an der K5 (entspricht durch Crop 1.5 quasi einem 50er) mußte mittlerweile einem 17-50/2.8 weichen.

Manches muß man erst ausprobieren, um zu merken, wie gut es für einen passt. Soll heißen: teste ruhig die von dir vorgeschlagene Variante, probier aber auch mal eine andere Lösung aus und bleib dann bei dem, was dir besser gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten