• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW: Tamron 10-24 oder DA12-24?

marignac

Themenersteller
Ich möchte so langsam die letzte Lücke schließen und mehr WW haben.

Da die WW Zooms recht groß und schwer sind, tue ich mich nicht leicht mit dem Gedanken, zusätzlich zum Tamron28-75 und gelegentlich dem DA50-135 auch noch ein WW ähnlicher Größe und Gewichts mitzuschleppen. Insofern spräche viel für das DA15. Allerdings ist der Preis wiederum für das, was ich bislang von der Linse gesehen habe, recht happig.

Dann also doch ein WW Zoom. Das 12-24 gibt es noch für annehmbare Preise in USA, wo ich immer mal wieder hinkomme, das Tamron liegt preislich nocheinmal 100-150 EUR drunter. Von den Bildern, die ich bislang in den threads sehe, macht das DA12-24 einen guten Eindruck, das Tamron wirkt auf mich ziemlich weich, aber seit meinem Tamron 28-75 bin ich grundsätzlich gut auf Tamron zu sprechen.

Schärfe ist nun für mich wichtig, so dass es für mich uninteressant ist, wenn ein Objektiv, das >400, 500 EUR kostet, Bilder wie die Kitlinsen liefert.

Von daher bitte um Anregungen, Erfahrungen etc. Gerade auch von Usern, die beide Linsen kennen (Polyphemos?).
 
Sehe gerade, dass die Bilder des DA15 im Bilderthread entgegen meiner Erinnerung doch sehr gut aussehen.

Also, das DA15 ist doch auch im Mix (Vorteil: leicht & klein).
 
...Schärfe ist nun für mich wichtig, so dass es für mich uninteressant ist, wenn ein Objektiv, das >400, 500 EUR kostet, Bilder wie die Kitlinsen liefert...
Dann würde ich es mit dem Tamron 10-24, Pentax 12-24 und Sigma 10-20 alt und Sigma 10-20/3.5 an deiner Stelle gar nicht erst versuchen denn der Schärfeabfall zum Rand hin entpricht gefühlt dem meiner 3 vorhandenen DA18-55 Kit I Linsen. Der Randschärfeabfall bis einschließlich Blende 8 ist zwar beim 12-24 für einige Nutzer am wenigsten auffällig ausgeprägt (ich bin bei 12-16mm da allerdings anderer Meinung) aber sichtbar ist er bei allen Objektiven durch die Bank weg an K100D, K10D und K20D. Thema Verzeichnung: Die Stärke der Verzeichnungen ist im UWW Bereich extrem stark abhängig von der Stellung zum Motiv, ohne eine Testreihe unter exakt gleichen Bdingungen läßt sich die Güte der Verzeichnung nicht vergleichen. Was bleibt noch nach...Kontrast, Verarbeitung, Handling und Preis. Nun, die beiden Sigmas sagen mir persönlich am wenigsten zu und das Pentax DA12-24 war mir den Mehrpreis nicht wert obwohl ich es neu für 538 Euro bekommen hätte. Deshalb wurde es das Tamron und ich freue mich richtig über die neue und ungewohnte fotografische Perspektive.
Edit: Das DA15 ist als 15mm Festbrennweite für mich einfach nicht interessant, ich kenne auch niemanden in meinem Bekanntenkreis der es hat.
 
Und das 16-45?
 
Dann würde ich es mit dem Tamron 10-24, Pentax 12-24 und Sigma 10-20 alt und Sigma 10-20/3.5 an deiner Stelle gar nicht erst versuchen denn der Schärfeabfall zum Rand hin entpricht gefühlt dem meiner 3 vorhandenen DA18-55 Kit I Linsen.
Das ist richtig, aber wenn man 10mm Brennweite braucht, muss man halt kompromissbereit sein.
Und die 10mm unten herum, die sind verdammt viel wert.
Mir persönlich so viel, dass ich den relativ geringen Schärfeabfall zum Rand locker in Kauf nehmen kann.

@marignac
Wenn du dich für irgendein 12-XXmm entscheidest, wirst du dich irgendwann ärgern, weil garantiert Situationen kommen, wo selbst 10mm noch zu lang sind. ;)
Guck dir die Beispielbilderthreads zu den Objektiven an und entscheide dann selbst, ob die gezeigten Bilder deinen Ansprüchen genügen.
 
Deswegen erweitere ich ja die Auswahl auf Tamron 17-50 bzw -35 und DA 16-45.

Ich brauche nicht unbedingt UWW. WW reicht. Aber klein, leicht und scharf muss es sein.
 
Deswegen erweitere ich ja die Auswahl auf Tamron 17-50 bzw -35 und DA 16-45...
Nun, das Tamron 17-50 habe ich und das DA 16-45 hatte ich.
Haben wir vorher von UWW geredet so sind wir bei diesen beiden Objektiven an einer ganz anderen perspektivischen und technisch machbaren Baustelle. Zwischen (1) 10mm Tamron und (2) 17mm Tamron liegen Welten!
Zum DA 16-45: Das 16-45 fand ich sehr gut, ich habe das Ding damals im Bundle mit einer K10D gewonnen, die K10D behalten und das DA 16-45 wieder verkauft weil ich im 16-45er Bereich schon viel zu viele Objektive hatte/habe.
Edit: Mein 17-50 Tamron gefällt mir vom Flair her allerdings noch besser als mein damaliges DA 16-45 obwohl es manchmal zu Fehlfokus neigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:

Gut. Das saß!

Vor allem, weil du nicht nur die LBA für die teuerste der ganzen Linsen hier zur Auswahl aktivierst. Nein, das reicht Dir ja nicht. Du aktivierst so ganz nebenbei ja auch mal kurz die CBA.

Wenn ich das schon lese - K7.

(Unvorsichtigerweise hatte ich heute abend einen Tab offen gelassen, wo ich bei ebay.com mir die sofort-kauf Preise für die K-7 haben anzeigen lassen (ganz erträglcihe 1.200 USD bzw. sogar noch was drunter). Meine Frau hat das natürlich sofort gesehen, als ich mal vom PC wegging. "Was, willst Du Dir schon wieder eine Kamera kaufen?")


Ja was wohl, und nen 12-24 noch dazu :ugly:
 
Gewollt schief geht mit dem Ding natürlich auch....
Wieder bei 11mm...
Edit: Sehe gerade nach dem Hochladen: Das Foto ist aufgrund der Forenbeschränkung von 500kb jetzt total kaputtkompremiert. Manno, wenn ich bedenke das hier Bildbeurteilungsthreads laufen wird mir ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, weil du nicht nur die LBA für die teuerste der ganzen Linsen hier zur Auswahl aktivierst. Nein, das reicht Dir ja nicht. Du aktivierst so ganz nebenbei ja auch mal kurz die CBA.
Wenn ich ehrlich bin, denke, dass das letzte Quäntchen Schärfe bei einem UWW unerheblich ist. Zudem scheint mir das Tamron nicht generell schlechter zu sein. Vielmehr gibt es anscheinend hier Serienstreuungen. Es gibt Tests, die sehr gut sind und Tests, die mies sind. Ähnlich die Erfahrungen der Nutzer. Ich würde in die Richtung forschen.
Auch bei der Kamera ist ähnlich. Ja, die K-7 belichtet sehr gut. Aber genau das hat mich auf den Trichter gebracht, dass man mit Belichtung viel machen kann. Ergo, ich mache in letzter viel mehr Belichtung in M.

Zum Schluss generell zu UWW. UWW können toll sein, aber leben stark von den Motiven. Ich muss ehrlich sagen, dass meine tollsten UWW-Bilder eben bei einem recht teuren Ausflug in die Schweiz auf 1800 Meter Höhe entstanden sind. Sprich die Folgekosten betreffen mehr die Anreise zu lohnenswerten Motiven. Bei gewöhnlichen Motiven kann ein UWW schnell frustrierend sein.
 
Wenn ich ehrlich bin, denke, dass das letzte Quäntchen Schärfe bei einem UWW unerheblich ist.
Ja, in der Mitte, da soll die Schärfe wirklich gut sein, aber zum Rand hin ist es bei UWW wirklich nicht das Thema.
Es gibt Tests, die sehr gut sind und Tests, die mies sind. Ähnlich die Erfahrungen der Nutzer. Ich würde in die Richtung forschen.
...was mit Einschickerei ja Aussichten auf Besserung im Individualfall nicht ausschließt.
Auch bei der Kamera ist ähnlich. Ja, die K-7 belichtet sehr gut. Aber genau das hat mich auf den Trichter gebracht, dass man mit Belichtung viel machen kann. Ergo, ich mache in letzter viel mehr Belichtung in M.
Ja, die K-7. Sie nähert sich. Ich sitze hier nun mit der GX20 und merke, dass ich einige Zeit brauchen werde, bis sie mir so dient, wie ich es von der K100 gewohnt bin, d.h. ich muss mich an die jpg Einstellungen machen, die ich samt und sonders nicht gut finde. Das ist aber ein Haufen Arbeit. Auch muss ich neu lernen, wo die Linsen teils Probleme haben, um sie an der GX20 gut einsetzen zu können (das Tamron z.B. ist teils irre gut, teils grottig an der GX20, je nach Brennweite und Blende). Da frage ich mich natürlich, ob es sinnvoll ist, diese Arbeit nun zu investieren, um sie in einem halben JAhr an der K-7 wieder neu zu investieren. Das ist Unsinn. Insofern spricht einiges dafür, so langsam an die K-7 zu denken und die (U)WW Objektive mal hinten anzustellen. Ich mag die GX20, keine Frage, ich finde sie auch in der Hand sehr angenehm, aber in meinen PAQ passt mit ihr nicht mehr viel Anderes.

Zum Schluss generell zu UWW. UWW können toll sein, aber leben stark von den Motiven. Ich muss ehrlich sagen, dass meine tollsten UWW-Bilder eben bei einem recht teuren Ausflug in die Schweiz auf 1800 Meter Höhe entstanden sind. Sprich die Folgekosten betreffen mehr die Anreise zu lohnenswerten Motiven. Bei gewöhnlichen Motiven kann ein UWW schnell frustrierend sein.
Nun wohne ich einige hundert Kilometer näher an der CH als Du, und den Schwarzwald habe ich vor der Haustür - soweit schön und gut. Das relativiert aber keineswegs die Wahrheit Deines Satzes, die auch der Grund meines Zögerns ist: es gibt halt nicht so viel Anwendungsmöglichkeiten für UWW, und die, die es gibt, da möchte man nicht viel mit sich rumschleppen. Daher zögere ich mit dem Kauf eines relativ schweren und großen (UWW)Zooms und denke doch an ein DA15, das man immer dabei haben kann und nicht groß belastet.

Mit der K-7 hast Du mir einen Floh ins Ohr gesetzt, bzw. etwas in Gang gebracht, das schon latent da war...mal raus an die frische Luft...
 
So sieht es also aus, mit dem D-Xenon 12-24, bei f4. Ich würd mal sagen, bei 500 Ocken für ne neue Linse kann man da absolut nicht meckern.
 
So sieht es also aus, mit dem D-Xenon 12-24, bei f4....
Da kann man echt nicht meckern.
Allerdings wirkt dein Bild so als würde die Randschärfe nach rechts hin etwas stärker abfallen als nach links was sicherlich dem Umstand zuzuschreiben ist das du von links schräge da reinfotografiert hast. Mich würde deshalb mal ein Bild aus einer frontalen Perspektive interessieren.
Edit: 500 Ocken für neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man echt nicht meckern.
Allerdings wirkt dein Bild so als würde die Randschärfe nach rechts hin etwas stärker abfallen als nach links was sicherlich dem Umstand zuzuschreiben ist das du von links schräge da reinfotografiert hast. Mich würde deshalb mal ein Bild aus einer frontalen Perspektive interessieren.
Edit: 500 Ocken für neu?

Also so ein richtiges Frontalbild mach ich Dir noch.

Jetzt aber muss ich die Frage aus berufenem Munde beantworten, wie denn das D-Xenon so aussehe, blau, das sei doch schick. Und ja: das sieht wirklich nicht unflott aus :top:

Und ja, 500 Ocken neu, im DFN gibt's einen Tipp, in dem Thread neue Pentax Sonderangebote.

Wie gesagt, Frontalbild mache ich Dir noch. Du willst ja f4, nicht wahr?
 
Also so ein richtiges Frontalbild mach ich Dir noch.

Jetzt aber muss ich die Frage aus berufenem Munde beantworten, wie denn das D-Xenon so aussehe, blau, das sei doch schick. Und ja: das sieht wirklich nicht unflott aus :top:?

Danke für die prompte Beantwortung meiner PN :top:

Und ja, 500 Ocken neu, im DFN gibt's einen Tipp, in dem Thread neue Pentax Sonderangebote.

Hier liegst du aber falsch, das ist nur noch ein Tipp zu dem Zustand der einmal war - da haben wohl einige sofort reagiert -> die letzten Exemplare sind jetzt auch weg und Angebot beendet :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten