• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW: Nikon 14-24 oder Nikon 17-35

elmar2001

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe auf Vollformat umgestellt und bin superhappy, allerdings fehlt mir nach unten hin noch ein Objektiv.

Jetzt überlege ich, mittelfristig eines der Objektive zu kaufen:

* AF-S Zoom-NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED oder
* AF-S Zoom-NIKKOR 17-35 mm 1,2,8D IF-ED

Das 17-35 ist älter, das 14-24 hochgelobt.

Wie ist die Abbildungsleistung der Objektive im Vergleich? Ist das 17-35 "schlechter" als das 14-24? Alt muss ja nicht schlecht sein.

Ich hatte auf meiner DX das Tokina 12-24, umgerechnet also ein 18-36, was dem 17-35 entsprechen würde. Das hat mir schon gereicht, wobei mehr manchmal auch schön ist.

Was passt am beste zum 24-70/2,8 und 70-200/2,8? Was meint ihr?

Geld spielt zwar eine nicht unbedeutende Rolle, aber wenn ein Objektiv wirklich deutlich besser ist, würde ich das bessere nehmen. Der Einsatzzweck ist aber nur gelegendlich, wenn ich Architektur fotografiere. 80% mache ich Bilder mit dem 24-70 im Studio.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WW: Nikon 12-24 oder Nikon 17-35

Also beim 17-35er weiß du ja zumindest brennweitenmäßig, worauf du dich einlässt, da es ja prinzipiell deiner DX-Linse entspricht.

Vorteil dieses Nikons ist, dass es manchmal auch zu guten Gebrauchtpreisen zu ergattern ist, nicht so das 14-24, das offenbar niemand hergeben will ;).

Meiner Einschätzung nach ist das 17-35er universeller, eine Linse, die eben nicht so bald zu kurz wird, sodass man gleich wechseln muss. Wenn dich das nicht stört, hast du von 14mm natürlich mehr - ein Bildwinkel, mit dem man schon einiges anfangen kann.

Abbildungstechnisch ist das 14-24er sicher überlegen. Schau dir nur die Bilder hier an, vergleiche die Photozone (etc..) - Bewertungen, allein was die Verzerrungen betrifft sowie Schärfe und Kontrast über das ganze Bild (meine Meinung, keine eigene Erfahrung!!!)

Mir ging es ähnlich, um diesem Riesenobjektiv mit doch etwas "abschreckender" Frontlinse zu umgehen, versuche ich dzt mein Glück mit dem Tamron 17-35 - preislich eine andere Liga, Erfahrungsberichten zufolge dem Original (Nikon 17-35) hinsichtlich der Abbildung nur wenig nachstehen. Zufrieden bin ich allerdings nicht sehr. Mir fehlen allerdings persönliche Vergleiche und möglicherweise ist mein Anspruch hier zu groß. Die Verzerrung ist allerdings ganz ordentlich und ist laut photozone mit dem Original vergleichbar (bitte korrigiert mich, falls ich mich irre).

Trotzdem, bei der Entscheidung Nikon 14-24 vs Tamron 17-35 hat beim mir letzteres gesiegt, da sich mein Schwerpunk weg von UWW verlagert hat. Irgenwann wird dieses Nikkor aber sicher den Weg zu mir finden, da mache ich mir keine Sorgen.

Zu deiner Entscheidung Nikon 14-24 vs Nikon 17-35: hier hätte ich mich klar für das erste entschieden. Die 1:7 - Preisdifferenz fällt weg, zudem gibt es beim 14-24 m.W. keine Serienstreuung (im Gegensatz zum 17-35er) und das 14-24 halte ich für das beste WW-Zoom. Davon hat man allerdings wenig, wenn man hauptsächlich 17-24 nutzt - und dann wieder 24 aufwärts...
 
AW: WW: Nikon 12-24 oder Nikon 17-35

Hallo zusammen,

ich habe auf Vollformat umgestellt und bin superhappy, allerdings fehlt mir nach unten hin noch ein Objektiv.

Jetzt überlege ich, mittelfristig eines der Objektive zu kaufen:

* AF-S Zoom-NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED oder
* AF-S Zoom-NIKKOR 17-35 mm 1,2,8D IF-ED

Das 17-35 ist älter, das 12-24 hochgelobt.

Wie ist die Abbildungsleistung der Objektive im Vergleich? Ist das 17-35 "schlechter" als das 12-24? Alt muss ja nicht schlecht sein.

Ich hatte auf meiner DX das Tokina 12-24, umgerechnet also ein 18-36, was dem 17-35 entsprechen würde. Das hat mir schon gereicht, wobei mehr manchmal auch schön ist.

Was passt am beste zum 27-70/2,8 und 70-200/2,8? Was meint ihr?

Geld spielt zwar eine nicht unbedeutende Rolle, aber wenn ein Objektiv wirklich deutlich besser ist, würde ich das bessere nehmen. Der Einsatzzweck ist aber nur gelegendlich, wenn ich Architektur fotografiere. 80% mache ich Bilder mit dem 24-70 im Studio.

Was vergleichst Du denn jetzt? Das 17-35 mit dem 12-14 oder mit dem 14-24?

Übrigen ein 27-70 gibt´s bei Nikon nicht ;-)
 
AW: WW: Nikon 12-24 oder Nikon 17-35

Ich geh mal davon aus, dass es um das 14-24er geht, da es ja um FX geht.

Im Endeffekt ist es eine Brennweitenfrage. Du wuerdest beide Objektive ja vermutlich eher stark abgeblendet nutzen - da sollte der Unterschied, der sicher vorhanden ist, doch deutlich zusammenschrumpfen.

Normalerweise erinnere ich die Leute ja immer noch an die beim 14-24er fehlende Moeglichkeit, Filter zu montieren. Das ist aber bei der Architekturfotografie wohl nicht ganz so wichtig.... fuer Landschaftsfotografie waere bei mir klar, dass ich das 17-35er dem 14-24er vorziehen wuerde.
 
Leute, es war noch früh heute morgen. ;)

Ich meinte das 14-24 für FX natürlich ;) Und das 24-70 (siehe auch meine Signatur).

Danke schon mal für den ersten Bericht, schilfrohr1.

Das mit den Filtern ist eine Überlegung wert, auch wenn ich nur in Ausnahmefällen so was nutze. Danke aaber für den Hinweis!
 
In meinen Augen kommt in dem Bereich nichts ans 14-24 ran. Die Abbildungsleistung ist wirklich beeindruckend. Ich glaube wegen dieser Linse beneiden uns sogar die Canonianer und Co ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar keinen Vergleich zum 17-35er, aber das 14-24 ist jeden Cent wert :D

In meinen Augen hat es nur 3 Macken:

- (bereits gesagt) Filter sind keine Option
- Gegenlicht erzeugt recht schnell Flares
- wiegt 1 Kilo

ach ja: die Scherbe macht auch bei 2.8 Spass...:top:

Edit: Habe den Objektivdeckel vergessen! Das ist mal wirklich ein Manko... sperrig und wackelig ohne Ende...
 
Das 17-35 ist ein Klasseobjektiv, kann ich aus Erfahrung bestätigen. Ein Bekannter nutzt es an der D700.

Das 14-24 spielt jedoch nochmal eine Liga drüber, ist aber IMHO kein musthave.
 
Das 17-35 ist ein Klasseobjektiv, kann ich aus Erfahrung bestätigen. Ein Bekannter nutzt es an der D700.

Das 14-24 spielt jedoch nochmal eine Liga drüber, ist aber IMHO kein musthave.

Das 14-24er ist halt noch mal ein ganz anderes Objektiv - noch weiter, und offenblendtauglich. Fuer Reportagefotografie sicher genial. Aber die Designer hatten wahrscheinlich weniger den typischen Landschaftsfotografen im Kopf ;). Fuer Landschaft finde ich den Blickwinkel allerdings auch schon extrem weit...
 
Für Reportage ist das 24-70 ideal, für Landschaft das 14-24!

"Ideal" fuer Landschaftsfotografie wuerde meiner Ansicht nach zwingend bedeuten, dass man die in der Landschaftsfotografie recht wichtigen Filter montieren kann. Das kann man nicht. Also kann es wohl kaum "ideal", also "vollkommen" fuer die Landschaftsfotografie sein.
 
"Ideal" fuer Landschaftsfotografie wuerde meiner Ansicht nach zwingend bedeuten, dass man die in der Landschaftsfotografie recht wichtigen Filter montieren kann. Das kann man nicht. Also kann es wohl kaum "ideal", also "vollkommen" fuer die Landschaftsfotografie sein.

Naja, kommt darauf an, was man unter Landschaft versteht. Für mich zählt z.B. auch Architektur dazu. Ebenso ist das WW für den "weiten Blick" geradezu prädestiniert. Da sind 24 mm doch sehr oft zu kurz.

Für Reportage finde ich den Bereich von 14-24 zu extrem. Da ist das 24-70 mit seinem Brennweitenbereich von gemäßigtem WW über normal zum gemäßigten Tele schon perfekt.

Da kann man aber sehen, wie unterschiedlich doch die herangehensweisen an das gleiche Thema sein können.

Was die Filter betrifft, so habe ich vor kurzem, ich glaube in einem Nachbarforum, gelesen, dass es inzwischen eine Filterlösung für das 14-24 gibt - ansonsten bleibt nur PS.
 
Was die Filter betrifft, so habe ich vor kurzem, ich glaube in einem Nachbarforum, gelesen, dass es inzwischen eine Filterlösung für das 14-24 gibt - ansonsten bleibt nur PS.

Es gibt aber mindestens vier Filter - Grau, Grauverlauf, Pol und IR - die PS nicht ersetzen kann. Den Grauverlauf kann man eventuell ersetzten, aber nur, wenn der Kontrastumfang der Szene gering genug ist oder man mehrere Belichtungen macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten