• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW FB an FF Beratung

yorkfield

Themenersteller
Hallo,


Werde mir eine F100 kaufen und suche noch ein geeignetes Objektiv dafür.

Gedacht hatte ich an eine FB Weitwinkel so 24mm.


Gibts da was gebrauchtes, das taugt (AF nicht zwingend) ?


Schärfe sollte zumindest abgeblendet schon bis in die Ecke top sein:)

Habe vor Dias zu machen und danach mit einem anständigen Scanner zu digitalisieren (~4000dpi)


Falls gerade eine andere zwischen 20 -35mm FB ultimativ ist, lasst es mich wissen.


Es sollte nicht so selten sein, dass man es nur alle schaltjahre findet (ebay usw. ) sein und eventuell auch digital nicht schlapp machen.


Preis: etwa 200-300Euro, sollten denke ich genügen.


Freundliche Grüsse
 
Hallo.

Das alte, manuelle AIS 2.8/24 mm ist abgeblendet hervorragend. Andere Objektive in diesem Bereich weniger.

Das Optimum ist sicherlich das Zeiss ZF 21 mm, aber das liegt "ein wenig" über dem von Dir genannten Preisrahmen.

Grüße

Mattes
 
Sehr günstig zu bekommen ist das manuelle 28/3,5, das extrem gegenlichtUNempfindlich ist und bei Rorslett max. Punktzahl bekommt. Abgeblendet hervorragende Schärfe.

Wird meist so zw. 40 und 80€ gehandelt.

Sehr gut und hervorragend schon zum Freistellen wäre dann das 28/2,0, das aber deutlich teurer gehandelt wird (ca. 200€).

Bei 20mm gibt es ebenfalls das 20/3,5. Ähnlich wie sein 28er Pendant aber nicht ganz so gut, dafür halt viel WW und leider meist deutlich teurer.
Von Sigma gibt es noch die Serie 20-24-28/1,8 in verschiedenen Ausführungen (mit AF). Offen nicht ganz so gut, aber abgeblendet auf 2,8-4 dann schon ordentlich. Meines Wissens gibt es drei Serien, die erste, eine MKII und die DG. Das 285er ist das Günstigste.
 
...Das 285er ist das Günstigste.

Wow 285mm ;)

Das AiS 2.8/28 ist preiswerter als das 2.0/28 und optisch ähnlich gut, besser als die AF-Modelle, die einen einfacheren optischen Aufbau haben.

Insgesamt ist die F100 als analoge Kamera für KB-Film weniger kritisch als eine Digitalkamera mit FX-Sensor.
Das heisst, auch Objektive die an Digitalkameras nicht so gut abschneiden, wie das 2.8/24 oder das 2.8/20 sind da zu empfehlen. Dürfte alles im 200 Euro Bereich liegen, bis auf das 2.0/28.
 
Hallo,


Werde mir eine F100 kaufen und suche noch ein geeignetes Objektiv dafür.



Habe vor Dias zu machen und danach mit einem anständigen Scanner zu digitalisieren (~4000dpi)




Freundliche Grüsse

Auch wenns leicht OT ist:

Ich hoffe, du hast dich mit dem Thema gründlich beschäftigt. Wenn es dir vorrangig um DIAs für Projektion geht und digital eher Archivcharakter haben soll, kann man das so machen.

Wenn das eigentliche Ziel aber Papier- oder Bildschirmbilder sind, sieht das sehr nach Lehrgeld aus.

Qualitativ, vom Zeitaufwand und den laufenden Kosten kann die Methode nicht ansatzweise mit ner digitalen mithalten.

Gruß messi
 
Danke für die Kommentare.

Haber auch eine Digitale, die ich für das meiste einsetze (Aber Minolta-System).

Eigentlich bin ich auf der Suche, nach einer guten Alternative mit WW für Landschaftsbilder mit grosser Auflösung.

Und 24mm bekomm ich digital mit Crop nicht zu einem bezahlbaren Preis hin.

Falls die 24mm FB brauchbar ist, hoffe ich mit dem Velvia 50 ansprechende Ergebnisse zu erzielen, die ich nach dem Scannen auch ausbelichten lassen möchte.

Mein Scanner (Minolta 5400 Elite II), schafft nominel 5400dpi, real sind es etwa 4100dpi mit ansprechenden Dichtewerten.

Habe mit Kodak ISO 400 (Negativ) Scans bereits problemlos bis 20x30 ausbelichten lassen.

Und da ein brauchbarer Projektor ebenfalls vorhanden ist, so werde ich auch den sicher mit Freude nutzen.

Ist eben so: Bei Sony komme ich digital nie auf die 24mm in respektabler Qualität auch analog nicht, Canon ist in diesem Bereich nicht besser, Leica vermag ich nicht, bleibt nur noch Nikon

Freundliche Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten