Allein die vielen divergenten Meinungen verdeutlichen schon, dass die Entscheidung eben nicht so einfach ist, wie es am Anfang klingt.
Klar kann man sagen: "Ist doch klar. Was bzw. wie fotografierst du? - Je nachdem verkaufen oder behalten."
Aber wenn man eben die genauen Facetten beleuchtet, dann ergeben sich genauso Gründe zum Behalten wie auch zum Verkaufen.
An alle, die sagen "Verkaufen": z.B. Ein 1,5x oder 2x TK kostet mal so eben ca. 300 € im Schnitt, allein der Body der 60D hat einen "integrierten 1,6x Konverter" (Crop) drin. Zudem ist die 60D merkbar kleiner/leichter als die 5DIII. Und wenn man mal in "Gefahrensituationen" fotografieren will, ist die Frage berechtigt, ob man eine 1.000 € oder 4.000 € Cam mitnimmt. Dazu hat die 60D einen integrierten Blitz, und man muss keinen Aufsteckblitz mit sich rumtragen. Der ausklappbare Monitor hat bei manchen Aufnahmen auch seine Berechtigung.
An alle, die sagen "Behalten": Die 5DIII schreit förmlich nach qualitativen Objektiven. Insofern wäre eine Finanzierung (durch Verkauf der 60D) z.B. eines UWW oder Tele-Objektivs sicher eine Überlegung wert. Darüberhinaus schreitet die Technik immer weiter voran, und solange die 60D noch aktuell ist, wäre es jetzt noch einigermaßen rentabel die Kamera an den Mann zu bringen. Und die Frage stellt sich, ob man eine Kamera vorrätig halten soll, die man eher selten benutzt, und mit deren Ergebnissen man (im Vergleich zur 5DIII) eher enttäuscht sein wird (der Gedanke "Hätte ich jetzt die 5D dabei gehabt, dann..."). Ausserdem gibt es inzwischen deutlich kleinere Systemkameras und Kompakte (G1X) mit denen man vergleichbare Bildqualität zur 60D erzielen kann, wenn auch Autofokus etc. noch deutliche Unterschiede aufzeigen. Wäre eine Systemkamera/Vollformat-SLR Kombi nicht sinnvoller als eine Crop-SLR/VF-SLR Kombi?
PS: "langersehnte 5DIII" bedeutet nicht, dass ich die 60D jetzt für nicht mehr gut o.ä. befunden habe. Beides in ihrer Klasse tolle Kameras.