• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunschliste S3Pro-Nachfolger?

jenne

Themenersteller
In Anbetracht der schwindenden Preise für die S3Pro könnten wir mal langsam über den Nachfolger zu spekulieren anfangen :D . Was wünscht ihr euch? Wie wäre ein SR2-Sensor mit 2x10 MP (RAWs mit gut 40 MB) oder ein APS-C-Sensor mit Realphototechnik der F30, vielleicht bis Iso12800? Oder lieber ein KB-Sensor? Oder ein FT-Sensor?
Als Gehäuse könnte man sich z.B. die Nikon F6 vorstellen, insbesondere bei Vollformatsensor. Oder den D200-Body mit fixem Untergriff für AA-Zellen?
Wieviel fps braucht eine Portrait-Fuji? Muss sie bei RAW auch mind. 10 Stk. in Folge schießen können? Im Falle einer FT-Kamera käme evtl. ein ganz eigenes Fuji-Gehäuse drumherum.
j.
 
jenne schrieb:
In Anbetracht der schwindenden Preise für die S3Pro könnten wir mal langsam über den Nachfolger zu spekulieren anfangen :D . Was wünscht ihr euch? Wie wäre ein SR2-Sensor mit 2x10 MP (RAWs mit gut 40 MB) oder ein APS-C-Sensor mit Realphototechnik der F30, vielleicht bis Iso12800? Oder lieber ein KB-Sensor? Oder ein FT-Sensor?
Als Gehäuse könnte man sich z.B. die Nikon F6 vorstellen, insbesondere bei Vollformatsensor. Oder den D200-Body mit fixem Untergriff für AA-Zellen?
Wieviel fps braucht eine Portrait-Fuji? Muss sie bei RAW auch mind. 10 Stk. in Folge schießen können? Im Falle einer FT-Kamera käme evtl. ein ganz eigenes Fuji-Gehäuse drumherum.
j.


jep und nicht mehr als 1500? muss ja billiger sein, als eine D200 :D

Oder wird es nur eine modifizierte S3 MKII? Altes Gehäuse,
mit überarbeiteter Technik? Für 1200? :top:

Oder kommt da gar nichts mehr..weil zu unrentabel?? :mad:
 
da gibts nicht viel:

schnellere af-nachführung
5 oder vielleicht sogar 8 fps
sva
duplizierte einstellräder für blende/zeit

der rest kann so bleiben wies ist...mir taugt die s3pro irrsinnig!!!!:)
 
********* schrieb:
Also mir fallen immer noch Dinge ein, die man verbessern/hinzufügen könnte ...

  • Manuell einstellbare Farbtemperatur
  • Intervallfunktion
  • ein wenig schneller dürfte sie tatsächlich sein (AF, fps, Kartenzugriffe) ;-)
  • serienmäßig mehr interner Speicher
  • Anschluß für Wireless Lan Adapter
  • zwei oder drei Speicherplätze für Einstellungen (Iso, Belichtung, Weißabgleich, etc.)
  • einfachere/schnellere ISO-Einstellung
  • Auflösung 12/24Mpixel
  • wieder einen TIFF-Modus (wie bei der S2)
  • Klappbarer Bildschirm (wie bei Olympus E10, E20, E330)
  • Infrarot-Fernbedienung
  • schwächeres (oder entnehmbares *träum*) IR-Sperrfilter


Hi
hat von Euch S3 Usern diese schon einmal jemand auf die Infrarot Fähigkeit getestet? Ich trage mich mit der Absicht mir eine S3 oder D200 zuzulegen und das wäre für mich ein wichtiger Entscheidungsgrund.
 
jenne schrieb:
Als Gehäuse könnte man sich z.B. die Nikon F6 vorstellen, insbesondere bei Vollformatsensor.

Bitte nicht schon wieder. Die F6 ist das Kleinbildgegenstück zur D2, eine "digitale F6" kann kaum kleiner ausfallen als eine D2. In das Gehäuse der F6 mit unveränderten Abmessungen kriegt man keine Digitalkamera rein!

jenne schrieb:
Oder den D200-Body mit fixem Untergriff für AA-Zellen?

Das schon eher. Mit welchem Unterbau auch immer, es wäre plausibel.

canon5d schrieb:
jep und nicht mehr als 1500? muss ja billiger sein, als eine D200

Wieso das denn? Die S2 war ja auch teurer als die D100.

canon5d schrieb:
Oder wird es nur eine modifizierte S3 MKII? Altes Gehäuse,
mit überarbeiteter Technik? Für 1200?

Mit dem Gehäuse kann sich Fuji nicht noch mal blicken lassen. Außerdem steht das von Nikon aus nicht mehr zur Verfügung.
 
ich wünsche mir ...
- mehr individuelle Speicherplätze für Weißabgleich
- manuell einstellbare Farbtemperatur
- mehr Speed (inkl. mehr internem Speicher)
ich werde sie aber erstmal nicht kaufen. Ich mag meine S3 pro und so lange habe ich sie auch noch nicht.
Muss erstmal Geld für Objektive etc. ausgeben :D
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mit dem Gehäuse kann sich Fuji nicht noch mal blicken lassen. Außerdem steht das von Nikon aus nicht mehr zur Verfügung.

Wie wäre es mit einem Sigmagehäuse? SA-Bajonett wäre natürlich auch cool.;)
 
********* schrieb:
Ja. Meine S3 hat im Vergleich zu meiner S2 ein viel stärkeres IR-Sperrfilter und eigenet sich damit wesentlich schlechter für IR-Aufnahmen. Ich weiß allerdings nicht, ob bei Fuji ein gleichbleibend produziertes Filter verwendet wird oder ob einfach ein bestimmter Lack aufgesprüht oder aufgedampft wird - somit könnte es zu Serienschwankungen kommen (so wie bei Olympus - da kann man Glück oder Pech haben). Irgendwo (hier im Forum oder im Finepix-Forum) hat aber schon jemand meine Erfahrungen bestätigt.

Mir wäre ja am liebsten, wenn man das Sperrfilter einfach mit der Pinzette selbst entnehmen/austauschen könnte (ähnlich wie bei manchen Kameras die Mattscheibe). Aber ich denke, die Zielgruppe der IR-Enthusiasten ist zu klein um so ein Feature umzusetzen ...

Danke das Du so schnell auf meine Frage bezüglich IR taugliche S3 geantwortet hast. Neben meiner NIKON F90X Ausrüstung habe ich eine Sony DCS 828. Mit dieser pflege ich mein Hobby IR was aus der analogen Fotografie stammt. Die 828 ist einfach optimal dafür geeignet. Nun stehe ich aber wie schon erwähnt vor der Wahl S3 oder D200. Ich werde mir wohle eine S3 im Internet bestellen und diese einmal Testen. Wenn nicht, dann geht sie eben wieder zurück. Ich habe auf meiner Webseite auch einige SW ind IR Fotos. Kannst ja mal reinschauen. Übrigens - Deine Webseite gefällt mir gut. Ich wollte meine auch wieder einmal überarbeiten - aber die liebe Zeit.
Also nochmals vielen Dank und weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Hobby.
 
ruttl schrieb:
Danke das Du so schnell auf meine Frage bezüglich IR taugliche S3 geantwortet hast. Neben meiner NIKON F90X Ausrüstung habe ich eine Sony DCS 828. Mit dieser pflege ich mein Hobby IR was aus der analogen Fotografie stammt. Die 828 ist einfach optimal dafür geeignet. Nun stehe ich aber wie schon erwähnt vor der Wahl S3 oder D200. Ich werde mir wohle eine S3 im Internet bestellen und diese einmal Testen. Wenn nicht, dann geht sie eben wieder zurück. Ich habe auf meiner Webseite auch einige SW ind IR Fotos. Kannst ja mal reinschauen. Übrigens - Deine Webseite gefällt mir gut. Ich wollte meine auch wieder einmal überarbeiten - aber die liebe Zeit.
Also nochmals vielen Dank und weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Hobby.
Ps:s. Ich hatte meine Adresse vergessen.
www.k-ruttloff.de
 
Hier tummeln sich ja schon einige S3Pro Besitzer... daher eine Frage: Benutzt ihr mehr RAW oder mehr JPEG-Output? Würdet ihr im nächsten Modell lieber wieder einen SR-Sensor sehen oder einen HR-Sensor mit RealPhototechnik (wie F30) sehen?
j.
 
jenne schrieb:
Hier tummeln sich ja schon einige S3Pro Besitzer... daher eine Frage: Benutzt ihr mehr RAW oder mehr JPEG-Output? Würdet ihr im nächsten Modell lieber wieder einen SR-Sensor sehen oder einen HR-Sensor mit RealPhototechnik (wie F30) sehen?
j.

Hi,
RAW auf jeden Fall bei wichtigen Motiven. Wenn es schneller gehen muss, bzw. wenn die Menge der Bilder hoch ist, neige ich zu jpg.
 
4/3 bajonett :D

Wird glaube ich ja auch so kommen.

Das nikon das d200 gehäuse hergibt glaube ich nicht und konstruktionsdaten zum bajonett und blitzsystem alleine rückt nikon sicher auch jetzt wieder nicht raus.

4/3 ist da für die mitglieder wie mann bei panasonic schon sieht bei bajonett und blitzsystem offen.

Fuji wird sicher nicht nochmal geld in eine kamera investieren die fast niemand kauft.
Viel zu verlieren hat fuji bei einem umstieg auch nicht da sich besitzer von nikon objektiven kaum eine fuji auch wenn sie sehr gut ist kaufen.

Bei 4/3 sind die chancen viel grösser einen teil vom kuchen zu bekommen da eine profikammera ja schon hart erwartet wird und wer die bringt ist den meisten 4/3 ern ziemlich egal hauptsache sie ist gut.

LG franz
 
Wenn ich so überlege... es könnte tatsächlich 4/3 werden. Fuji hat bei der F30 ja auch gezeigt, dass Rauschen mit ihren Sensoren kein Thema ist. 4/3 hat zudem auch ca. die 5fache Fläche gegenüber der F30. Iso 6400 dürfte problemlos sein. Auch digitalkamera.de hatte damals beim Test ( http://www.digitalkamera.de/kameras/Fujifilm/FinePix_S3_Pro.asp ) das 4/3-System angeraten. Allerdings sind die DSLR-Fujis bisher als Portrait-Kameras angesehen gewesen, bei 4/3 gibt man etwas Freistellmöglichkeiten auf (2/3 Blende, naja).
j.
 
Der unterschied beim freistellen zwischen aps und 4/3 ist fast nicht vorhanden .
Mit guten objektiven ist das bei 4/3 auch kein problem.

LG Franz
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bitte nicht schon wieder. Die F6 ist das Kleinbildgegenstück zur D2, eine "digitale F6" kann kaum kleiner ausfallen als eine D2. In das Gehäuse der F6 mit unveränderten Abmessungen kriegt man keine Digitalkamera rein!

Das würde ich so nicht sagen! Als Beispiel kann man da nur die D200 nennen.

Gruß
Alex
 
Die D200 ist eine komplette Neuentwicklung. Mit keiner analogen als Paten hätten die sonst so einen grossen Sucher trotz Blitz hingekriegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten