• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsche für Firmware-Update D200

Westerdorf

Themenersteller
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, dies vorweg:

Fast 3 Jahrzehnte habe ich mit analogen SLRs und in den letzten 3 Jahren auch mit Nikon D100 und D70 gearbeitet. Seit 2 Monaten fotografiere ich nun auch mit einer D200. Keine Frage. Sie ist ein großer Schritt nach vorn: höhere Auflösung, großer 2,5 Zoll Monitor, größerer + hellerer Sucher, besserer AF, Serienbildgeschwindigkeit, Gehäusequalität,......

Gegenüber der D70 vermisse ich eigenlich nur den Infrarot-Fernauslöser und die Blitzsynchronzeit von 1/500 sec.

Trotzdem ist auch an der neuen D200 m.E. noch einiges verbesserungswürdig. Hier sind einige Punkte, die mir in den letzten 2 Monaten aufgefallen sind, und die m.E. durch einen Firmware-Update zu realisiern wären:

Konfigurationen:
Mit der Möglichkeit, jeweils 4 verschiedene Aufnahme- und Individualkonfigurationen zu speichern, bietet die D200 die Möglichkeit, aus der schier unübersehbaren Fülle der Einstellmöglichkeiten schnell auf bestimmte Konfigurationen zuzugreifen. So schön, so gut. Wenn ich allerdings irgendeine der vielen Einstellmöglichkeiten verändere und dann eine andere Konfiguration auswähle, dann ist die geänderte Einstellung in der verlassenen Konfiguration gespeichert. Ich muss also vor Verlassen einer Konfiguration alle geänderten Einstellungen wieder zurücknehmen, wenn ich beim nächsten Laden der jeweiligen Konfiguration die ursprünglichen Einstellungen wieder erhalten möchte. Dies ist meines Erachtens völlig praxisfremd. Wenn ich sicher sein will, mit meiner ursprünglich mal erdachten Konfiguration zu arbeiten, muss ich alle Einstellungen noch mal überprüfen. Hier ist dringend ein Firmware-Update erforderlich: Wie beim Menu ?letzte Einstellungen? sollte es einen speziellen Speicher-Befehl geben, um Änderungen zu speichern.
Außerdem möchte ich nicht dauernd ins Menu gehen, um eine andere Konfiguration zu wählen.Es sollte zusätzlich die Möglichkeit geben, die FUNC-Taste damit zu belegen. Also FUNC Taste drücken und vorderes bzw. hinteres Einstellrad drehen und Aufnahme- bzw. Individualkonfigurationen werden geändert. Schließlich würde ich mich sehr freuen, wenn es statt 4 jeweils 10 Konfigurationen geben würde.
Es sollte auch die Möglichkeit bestehen, die Art der Belichtungsautomatik in die Aufnahmekonfigurationen aufzunehmen. Nikon Capture 4 funktioniert das ja auch.

ISO Automatik:
Die ISO Automatik bietet mir die Möglichkeit, den ISO-Wert automatisch bis zu einem einstellbaren Maximalwert zu erhöhen, wenn ansonsten eine ebenfalls einstellbare längste Belichtungszeit überschritten wird. Hilfreich ist das insbesondere, wenn ich bestimmte Zeiten wegen der Verwacklungsgefahr nicht überschreiten will. Diese Zeit ist nun aber abhängig von der verwendeten Brennweite (und auch vom Vorhandensein einer eventuellen VR-Funktion). Ich muss also immer, wenn ich zoome oder das Objektiv wechsle, die längste Belichtungszeit verändern. Die D200 kennt aber doch die jeweils verwendete Brennweite. Es sollte daher eine Variante geben, in der die Kamera die Empfindlichkeit erhöht, wenn z.B. 1/Brennweite überschritten wird (eventuell noch verschoben durch einen individuell einstellbaren Parameter). Bei VR-Objektiven kann die Zeit dann ja um 2 oder 3 Schritte verlängert werden.


Selbstauslöser:
Der Selbstauslöser stellt sofort nach dem Druck auf den Auslöser scharf. Wenn ich nun selbst mit aufs Bild will und der Hintergrund weiter entfernt ist, dann bekomme ich ein unscharfes Foto. Hier sollte es alternativ möglich sein, den AF erst unmittelbar vor dem Hochklappen des Spiegels zu starten. (Abhilfe schafft bei der D200 zwar die Möglichkeit, Intervallaufnahmen mit der D200 zu machen. Das ist aber wegen der nötigen Eingabe mehrere Parameter etwas umständlich)

Intervallaufnahmen:
Vor einigen Jahren kostete in separates Intervalometer noch einige hundert Euro. Bei der D200 ist es nun eingebaut. Trotzdem habe ich noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag. Beim Startzeitpunkt kann ich nur ?sofort? oder eine bestimmt Uhrzeit eingeben. In manchen Fällen ist es m.E. hilfreich, wenn man als 3. Variante ?in x sec? einstellen könnte.

Blitzbelichtungsmesser:
Die Blitzbelichtungsvarianten mit Nikon Blitzgeräten werden immer ausgefeilter.
Wenn ich aber eine Studioblitzanlage benutze, benötige ich immer noch einen separaten Blitzbelichtungsmesser. Oder ich muss umständlich das Histogramm interpretieren. Auch hier sollte es doch möglich sein, einen Spot-Blitzbelichtungsmesser per Firmware-Update zu implementieren

Lageerkennung:
Die D200 erkennt durch einen entsprechenden Sensor, ob ein Foto im Hoch- oder Querformat aufgenommen wurde. Über eine Individualeinstellung kann diese Erkennung an- oder abschalten. Dies gilt dann sowohl für die Anzeige im Display der Kamera als auch für die Datei. In den meisten Fällen hätte ich aber gerne eine dritte Option, die Hochformatfotos auf dem Kameradisplay in voller Größe im Querformat anzeigt, am PC jedoch automatisch im Hochformat.

Akkudiagnose:
Die Akkudiagnose sollte in ?Liste letzte Einstellungen? aufnehmbar sein.
 
... für mich wäre es wünschenswert, wenn die Iso-Automatik über die programmierbare Funktionstaste ein- / ausschaltbar wäre.

Gruß, Knutti :ugly:
 
Seht ihr so ist das eben!
jetzt habt ihr alle so eine wahnsinskamera, aber zufrieden wird man wohl nie sein!:D
 
dj_moz schrieb:
Seht ihr so ist das eben!
jetzt habt ihr alle so eine wahnsinskamera, aber zufrieden wird man wohl nie sein!:D

:) :) :) ... doch, zufrieden sind wir ( hoffe ich doch ) sehr ! :) :) :)

Aber das ist der Weg der gegangen wird um Produkte zu perfektionieren.
So findet halt Entwicklung statt.

Die D800 wird alles haben ... ;)

Gruß, Knutti :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten