• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunsch nach Shooting mit Rauchfackeln

gstar61

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde gerne mal ein Shooting mit Rauchfackeln machen, allerdings hab ich keine Ahnung von den Dingern. Vorallem will ich nicht das die Feuerwehr anrückt. Gibt es Rauchfackeln deren Ausbreitung eher im kleinen stattfindet ohne z. B. den ganzen Wald in Rauch zu legen ?

Danke!
 
mein Tipp aus dem Bach heraus...

erst die Fachleute von der örtlichen Feuerwehr fragen...

und dann mal versuchen, bei Film-Agenturen nach zu haken...
 
Google mal nach Enola Gaye Rauchgranaten (für Paintball gedacht). Die Ausbreitung der kleinsten hält sich in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch auf jeden Fall bei der örtlichen Feuerwehr mal anrufen. Beachte auch die Waldbrandstufe. Eine klassische Rauchfackel wird relativ heiß wenn sie einmal an ist.
Soll der Rauch nur irgendwie auf dem Bild sein muss man nicht viel dabei beachten. Soll aber so ein Teil in der Hand gehalten werden, musst du noch drauf achten, dass das ganze dafür auch zugelassen ist. Geht dir son Teil in der Hand hoch oder verbrennst du dich dabei, und es ist dafür nicht zugelassen, könnte eventuell die Versicherung nicht dafür haften.

Rauchartikel findest du aber in jedem besseren Onlineshop für Feuerwerk. Du musst dabei nur etwas auf die Zulassung drauf achten. T1 Artikel dürfen nur für technische Zwecke verwendet werden. Das ist etwas eine Grauzone. Könnte aber als Effekt bei Fotos vlt. noch durchgehen. Einfach den Händler deswegen mal befragen.

Ich habe mal bei zwei Händlern nachgeguckt von welcher Marke die so ihre Rauchartikel verkaufen und meistens war es Blackboxx oder Nico und ihre eigenen Marke oder eine die mir jetzt nichts sagt.
 
Hallo,
ich habe mir das Problem erst einmal gemacht.
Die dabei verwendete Björnax AB Rauchpatronen AX-3 haben für meinen Anforderungen genügt.
War aber in einer großen Industriehalle, den Rauch haben wir mit einem kleinen Ventilator verteilt und gesteuert.
Dazu brauchst du dann aber zusätzliches Personal.
Im freien bist du auf den richtigen Wind angewiesen.

Das Teil hatte ich sicherheitshalber auf einem Backblech in einem kleinen "Drahtkäfig" fixiert um ein verwehen und Brandschäden zu vermeiden.

Nach drei Versuchen war der Rauch so wie ich ihn haben wollte.
Trotz des Abstandes von vier Metern zum Modell ist die Rauchmenge ausreichend.

Für kleiner Bereiche gibt es auch Prüfspray für Rauchmelder oder Lüftungsanlagen.

Für ganz mutige die gibt es die Dinger auch als Eigenbau: LINK
So mutig wäre ich aber nicht da die gesundheitlichen Auswirkungen des Rauches für mich nicht überschaubar wären.
Bei 15€ für 10 fertigen Patronen würde ich mir die Arbeit auch nicht machen.
Gruß Wolfram
 
Da ich nächste Woche soetwas mache, hier ist eine sehr gute Zusammenstellung was erlaubt ist und was nicht, die Aussagen zu T1 beziehen sich dort auf öffentlichen Grund ! :

https://www.gdp.de/gdp/gdpnrw.nsf/id/5CF04F841A2512D7C1257C6200468A1A/$file/GdP_Pyrotechnik.pdf?open

Kurzum, die Rauchsachen die ich verwenden werde haben T1, das Shooting wird nicht auf einem Privatgelände stattfinden und ist somit genehmigungspflichtig, ich habe es entsprechend beim Ordungsamt angemeldet und es wurde alles genehmigt, das Ordnungsamt selber wiederum hat eine Memo an Feuerwehr und Polizei gesendet damit diese auch Bescheid wissen.

Mit Feuerwehr rufen hatte ich auch gefragt, die Antwort war sinngemaess so, dass es genauso ist wenn jemand ein genehmigtes Feuer im Garten entfacht und jemand dann wegen Rauchentwicklung die Feuerwehr ruft, man haftet nicht für einen evtl. Einsatz, anders sieht es aus wenn es nicht genehmigt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten