• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu würdet ihr raten ?!

Brandineser

Themenersteller
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Da ich eine d5000 gewonnen habe und mit der Fotographieren werde stehe ich jetzt vor der Entscheidung, was tun mit meiner 1 1/2 Monate alten D60 samt Kit Objektiv ?!

Verkaufen und dafür nen Fotorucksack kaufen - der den ich will von Dakine oder Burton kostet ja auch immerhin 160 bzw. 130€

Verkaufen und noch etwas sparen und ein 10-20er Sigma kaufen

Behalten und für die Eventfotografie benutzen wo mir die 5000er EIGENTLICH zu schade wäre

Alles hat sein für und wider, daher wären eure Meinungen gefragt.. :D
Bitte kein "das musst du wissen" o.Ä.. nur was würdet ihr in der Situation machen

Dazu muss ich sagen: 18-105er Nikkor VR vorhanden, kleine Fototasche für Kamera, Objektiv, Blitz, Speicherkarten, Geldbörse usw..
 
Hatten wir das nicht schonmal? :confused:

Selbe Antwort wie beim letzten Mal: D5000 so schnell wie möglich wieder abstoßen und entweder bei der D60 bleiben oder diese gegen eine D90 tauschen.
 
Bist du mit deiner D60 zufrieden?
Dann könntest du evt. die neue D5000 verkaufen und so noch mehr Geld für neue Objektive zur Verfügung habe.
Ich verstehe aber natürlich, dass du lieber die "bessere" Kamera behalten willst. Ginge mir gleich.

Ich würde bei relativ ähnlichen Gehäusen sicher eines verkaufen und nicht beide behalten. Brauchst du für deine Ausrüstung
einen so teuren Fotorucksack! Ich hatte lange einen für ca. 80 Euro, der für diese Ausrüstung (beide Bodys) gut passen würde.

Behalten und für die Eventfotografie benutzen wo mir die 5000er EIGENTLICH zu schade wäre

Was meinst du damit? Was verstehst du unter Eventfotografie? Ich arbeite als Partyfotograf und da ist mir meine D700
auch nicht zu schade. Ich möchte einfach ein top-Werkzeug haben, und wenn ich schon eine habe, möchte ich sie auch
gebrauchen und nicht im Schrank verstauben lassen!
 
Ich würde auch die D5000 sofort wieder verkaufen, neu dürftest du die für nen annehmbaren Preis loswerden.
 
Was hast du den für Ansprüche beim Fotografieren??

ich würde eher die D5000 verkaufen und dafür ne D90/D300 kaufen je nach Anspruch.
 
Die 5000er behalt ich ja sicher, darum gehts hier garnet :)

Eventfotographie is Partyfotographie wie du sie nennst, und da find ich wie du rumrennst ne d7000 einfach viel zu schade weils eh extrem verkleinert wird auf der Partyseite und du da selbst mit ner d3 keine viel besseren Bilder hinkriegen würdest :D

Da war mein gedanke eigentlich - d5000 fürs private fotographieren, fototouren, urlaube usw. mitnehmen.. die d60 in die Clubs weil oftmals keiner aufpasst das man da mit ner u.U. schweineteuren Kamera rumrennt..

Oder eben die 60er verkaufen, und das Geld in ein UWW investieren, oder eben indn Rucksack

Es "muss" deswegen ein so teurer sein weil er mir a) gefallen muss (und das tun leider nicht soo viele, außer z.B. der Loewpro Slingshot) und b) ein ordentliches Daypack braucht damit ich damit n Laptop oder Unisachen auch mitnehmen kann, selbst wenn ich die kameraausrüstung dabei hab

Und da denk ich mir einfach, wenn er robust is, viel reingeht usw. kann ich ihn eben auch für Uni, Interrail, Österreich Tour oder wenn ich zu ner Freundin nach Graz bzw. Linz fahr mitnehmen und kann mein Gewand mitnehmen - was bei vielen billigeren Modellen net der Fall is (oder ich find sie hässlich)

Und da stellt sich nun die Frage, .. zahlt sichs aus die d60 zu verkaufen oder nicht.

Zufrieden bin ich natürlich (hab außerdem keine Vergleichswerte :D) - jedoch sind Live View, Klappdisplay, Belichtsungsreihen, etwas besseres rauschverhalten doch Punkte wo ich mir denk - wieso net die annehmlichkeiten nehmen wenn ich sie schon gratis krieg ?
 
Wenn die D60 noch keine 2 Monate alt ist, sollte sie ja auch noch in einem guten Zustand sein.
Von daher würde ich die D60 verkaufen und dafür weiteres Zubehör gönnen.
Ich persöhnlich würde noch etwas drauf zahlen und in ein Makroobjektiv investieren, aber welches Objektiv man wählt hängt natürlich davon ab, was man fotografieren will ;)

Aber wenn dir ein Fotorucksack wichtig ist und du ihn auch für andere Sachen nutzen willst, dann ist das doch auch was feines.
Und etwas mehr als 130euro solltest du für die D60 ja bekommen ;)
Den Rest kannst du ja einfach zurücklegen und auf's nächste Objektiv sparen.

Aber beide Bodys behalten finde ich etwas unsinnig. Wäre es jetzt eine D3 und eine D60 ok, aber zwischen der D5000 und der D60 ist wirklich kein so großer Unterschied.
 
Hatten wir das nicht schonmal? :confused:

Selbe Antwort wie beim letzten Mal: D5000 so schnell wie möglich wieder abstoßen und entweder bei der D60 bleiben oder diese gegen eine D90 tauschen.

dito!

Solange die D5000 noch so viel wert hat kannst du sie gut verkaufen und dir deine Wünsche(Fototasche etc.) erfüllen.
 
die d60 in die Clubs weil oftmals keiner aufpasst das man da mit ner u.U. schweineteuren Kamera rumrennt..



die d700 hält aber locker bier und spirituosen attacken aus:p

bessere bilder gibts vielleicht nicht wenn man mit der standardeinstellung rumläuft, aber man hat schon mehr möglichkeiten wenns darum geht nur mit dem vorhandenen licht zu arbeiten.


das aber nur btw
 
die d700 hält aber locker bier und spirituosen attacken aus:p

bessere bilder gibts vielleicht nicht wenn man mit der standardeinstellung rumläuft, aber man hat schon mehr möglichkeiten wenns darum geht nur mit dem vorhandenen licht zu arbeiten.

Sehr richtig! Aber wer will schon mit einer D80 fotografieren, wenn man eine D700 hat??? :p

Aber BTT!
 
Sehr richtig! Aber wer will schon mit einer D80 fotografieren, wenn man eine D700 hat??? :p

Aber BTT!

Ich in Clubs, die Auslösung der 700er wär mir für sowas zu schade und die wär mir auch zu groß.

ich liebe die Fotographen die mit absolut überzogenem Equipment rumlaufen, dazu n möglichst großes Objektiv, Geli, Batteriegriff usw. damit die Kamera möglichst nach viel aussieht...

Aber gut, jeder denkt da anders, ich würd ja am liebsten mit ner Compact rumrennen, nicht weils reicht sondern weils wohl angenehmer is :D

Daher würd ich definitiv immer mit der kleinsten und billigsten DSLR in die Clubs gehen.. das is ja auch der gedanke bei der 60er
 
Ich in Clubs, die Auslösung der 700er wär mir für sowas zu schade und die wär mir auch zu groß.

ich liebe die Fotographen die mit absolut überzogenem Equipment rumlaufen, dazu n möglichst großes Objektiv, Geli, Batteriegriff usw. damit die Kamera möglichst nach viel aussieht...

Aber gut, jeder denkt da anders, ich würd ja am liebsten mit ner Compact rumrennen, nicht weils reicht sondern weils wohl angenehmer is :D

Daher würd ich definitiv immer mit der kleinsten und billigsten DSLR in die Clubs gehen.. das is ja auch der gedanke bei der 60er

Man merkt dass du (noch) nicht sonderlich viel Ahnung von der Fotografie hast.
Gerade, und es hört sich jetzt vielleicht blöd an, ist die Eventfotografie die Art Fotografie wo an die Lichtstärkenleistung vom System ihre Anforderung stellt.
Gerade wenns im hintergrund Farben hat, man ein lichtstarkes Objektiv hat und wenn es auch nicht bei höherem ISO rauscht, macht die ganze erst richtig Sinn.

Aus diesen Faktoren setzt man sowohl eine hohe Anforderung ans Rauschverhalten der Kamera, sowie die Lichtstärke des Objektivs voraus.
Es macht schlicht einen Unterschied ob ich ISO1600 verwenden kann im Vergleich zu ISO800... das sind 1LW. Und im Hintergrund merkt man diesen Belichtungsvorteil sehr stark. Denn die Motive drohen nicht abzusaufen.

Was die Verkleinerung angeht. Ist halt ne Frage für welche Site man diese Bilder macht.
ist das eine "Billig"-Seite die einfach Bilder zeigt mag deine Arrgumentation sogar noch Haltbar sein. Wobei dann man genau so eine Knippse nehmen könnte.
Denn dort wird nicht auf die effektiven Elemente der Partyfotografie geachtet.

Bei grösseren Seiten werden die Bilder sicherlich "verkleinert" dargestellt.
Jedoch... die Bilder können meistens bei einem Fotodienst bestellt, oder als Orginal (ohne Logo) in Orginal-grösse bestellt werden.
Und hierfür ist natürlich eine möglichst "optimale" Qualität schon wichtig.
Wer kauft sich von solch einer Seite noch Bilder, wenn er ein total Verrauschtes Bild bekommt?

Und gerade in der Party-Szene wird der ISO entsprechend hoch gehalten.
Dazu... Dynamik D700 bei ISO800 gegenüber D60... ich glaube, da profitiert sogar ein verkleinertes Bild davon.
Was man an Rauschen zwar raus rechnen kann bei einer Verkleinerung, kann abgesoffene Stellen mangelnds Dynamik nicht einfach hinein rechnen.

Ausserdem... die D700 bietet gegenüber der D60 kaum mehr "Auflösung" wie du das nennst.
Sie bietet hingegen ein deutlich geringeres Rauschverhalten und bei höherem ISO mer Dynamik.

Ich hingenen Liebe die Fotografen, die mit einer Minder-Ausrüstung für eine "Möchtegern-PartySite" eigentlich den ganzen Ruf dieses Fotografischen Segmentes in den Dreck ziehen.
Gute Seiten sind rar geworden. Und der Ruf, weil ja mitlerweile fast jeder mit irgend ner Gurkenscherbe und ner Knippse in den Clubs rum rennt, hat dadurch ziemlich gelitten. Was, gegenüber denen, die dieses Fotografische Segment ernsthaft betreiben, auch nicht sonderlich förderlich ist.
 
Ich muss dir leider vollkommen widersprechen.

Ich arbeite für die größte Partyseite Wiens (oe4) - hier sind die Bilder kostenlos zu sehen, die Seite finanziert sich nämlich über Werbeeinnahmen die die Clubs bezahlen.

Und eine mehrere 100€ teure DSLR als "Gurkenscherbe" zu bezeichnen is eigentlich eine Frechheit.

Und wie gesagt, wenn man das Foto richtig macht sieht man verkleinert (wer fotographiert eigentlich wenn er 100, 200, 300 Fotos uploaden muss Raw auf voller Auflösung damit er dann alles konvertieren kann ?)

Wenn die Seite die Fotos verkaufen würd würd natürlich jeder auf voller Auflösung fotographieren.

Aber nachdems eher ein "fang die Stimmung im Club ein" is muss das nun wirklich nicht sein... wenn man die Leut richtig motoviert und gut fotographiert (ich kanns vielleicht so noch net gut aber das partyzeugs geht gut :D)
Das wichtigste is ja das es den leuten gefällt.. kein Vollfotograph würd sich für sowas hergeben :D

Ich will niemanden angreifen wenn er mit ner teuren Kamera rumrennt, ich finds halt einfach richtig unnötig mit dem teuersten Equipment rumzurennen weil mir ne Kamera die 2000€ und mehr kostet dafür einfach viel zu schade wär.. und wenn ich mir mal so eine kauf werd ich dennoch die alte benutzen..

Den unnötigen Untergriff ich wäre nicht ernstzunehmen und die Fotos wären generell schlecht weil ich nicht mit ner (Semi)Pro Kamera rumrenn lass ich mir allerdings sicher nicht gefallen..
 
Rino Danke!!!
Du sprichst mir aus der Seele und hast mir eine Menge Schreibarbeit erspart... ;)


Ich in Clubs, die Auslösung der 700er wär mir für sowas zu schade und die wär mir auch zu groß.

ich liebe die Fotographen die mit absolut überzogenem Equipment rumlaufen, dazu n möglichst großes Objektiv, Geli, Batteriegriff usw. damit die Kamera möglichst nach viel aussieht...

Die Grösse und das Gewicht der Kamera sind wohl die einzigen wirklichen Gründe, die gegen eine grosse Kamera
in Clubs sprechen. Ich nehme das aber gerne in Kauf!

Auch gerade der Batteriegriff ist in Clubs (für mich zumindest) unabdingbar.
Von Meiner Partysite wird gefordert, das ca. 2/3 der Bilder hochformatig sind. Das macht auch Sinn, bei (meistens)
aufrecht stehenden Menschen. :lol:
Mit dem Batteriegriff brauche ich mich nicht zu verrenken und kann gut auch einmal aus der Hüfte oder mit
ausgestrecktem Arm Hochformat-Bilder machen.

Auch der Autofokus einer D700 oder D300 möchte ich im Club nicht missen!
Ja es gibt das Blitzfokuslicht, aber es bleibt trotzdem sehr dunkel und oft soll es für spontane Bilder ja auch schnell gehen.
 
Ich arbeite für die größte Partyseite Wiens (oe4) - hier sind die Bilder kostenlos zu sehen, die Seite finanziert sich nämlich über Werbeeinnahmen die die Clubs bezahlen.

Ich würde gerne einmal ein Link sehen zu dieser Partysite, am besten gerade deine Bilder!

Und eine mehrere 100€ teure DSLR als "Gurkenscherbe" zu bezeichnen is eigentlich eine Frechheit.

Dieser Satz ist eine Frechheit! Eine "Gurkenscherbe" ist ein Objektiv und mit Sicherheit keine DSLR (Kamera)!

Fotografie ist teuer... so kann es je nach dem sein, das ein 300 Euro-Objektiv doch eine Scherbe ist.

Und wie gesagt, wenn man das Foto richtig macht sieht man verkleinert (wer fotographiert eigentlich wenn er 100, 200, 300 Fotos uploaden muss Raw auf voller Auflösung damit er dann alles konvertieren kann ?)

Das sagt auch viel über die Qualität der Bilder aus! Ich würde gerne einmal 300 Bilder einer Party sehen,
die es verdient haben aufs Internet gestellt zu werden.


Das wichtigste is ja das es den leuten gefällt.. kein Vollfotograph würd sich für sowas hergeben :D

Was um Himmels willen ist ein Vollfotograf??? :confused:
Ich kenne nur Vollformat! :D
 
Den unnötigen Untergriff ich wäre nicht ernstzunehmen und die Fotos wären generell schlecht weil ich nicht mit ner (Semi)Pro Kamera rumrenn lass ich mir allerdings sicher nicht gefallen..

Untergriff?
= Batteriegriff? :confused:
:p

Kann es sein, dass du Unterstellung meinst?
Ich wusste gar nicht, dass das Österreichische so schwer zu verstehen ist?
 
@RINO81

>>> Man merkt dass du (noch) nicht sonderlich viel Ahnung von der Fotografie hast.

Du solltest vielleicht lieber mal von da oben runterkommen.

@TO

M.E. ist das beste Gespann eine DSLR + 'ne gute Knipse dazu.
Die Wahl zw. D90 und D5000 fällt schon schwer. Ich habe schweren Herzens auf das Display der 5000 verzichtet. Die D90 bietet mir dann doch mehr. Wenn Du aber mit der 5000 zufrieden bist, würde ich die D60 verkaufen u. mir eben 'ne schöne Knipse (Lumix TZ6/7, Fuji F100/200 o.ä.) dazu holen.

Andreas
 
Dann hab ich mich verlesen..

oe4.at ;) is wie gsagt die größte partyseite in Wien (gibt halt viele gleichgroße wie szene1 dies in ganz Ö gibt, clubinfo, cycamp usw..)

Und wie gsagt, bei vielen leuten würd ich dennoch net mit nem Equipment das 3000€ is im Club rumrennen.. wär mir einfach zu schade und wenn das Teil dann jemand runterwirft bring ich ihn gleich um :D


Sag nicht das du ernsthaft auf voller Auflösung in Raw fotos machst und sie dann daheim konvertierst und dann hochlädst oder vorher bearbeitest - und das vielleicht um 5 in der früh..


Bezüglich Vollfotograph:

Es gibt a) den pressefotographen, so wie man als Partyfotograph ansich einer is, wir dürfen damit eigentlich kein Geld verdienen und die Partyfotographie is eigentlich ne rechtliche Grauzone - auf ne Hochzeit, nen Schulball o.Ä. stellen und Fotos verschenken dürfen wir nicht weils sonst Klagen hagelt weil die Fotographen die das Studiert oder als Lehrberuf abgeschlossen haben somit ihren Lebensunterhalt netmehr finanzieren könnten.

und eben b) den Vollfotographen der damit Geld verdienen darf (also über 11 000€ und damit ein Gewerbe betreibt), das sind dann die die Passfotos machen dürfen, Schulfotos, auf Bällen, Hochzeiten etc. pp rumlaufen


Es gibt halt Ausnahmen wenn etwas von "öffentlichem Interesse" is, z.B. man sieht nen Politiker wie er seine Frau be*******t und fotographiert das, oder man geht an ner Fabrik vorbei die grad in die Luft fliegt.. das is von öffentlichem Interesse und diese Fotos darf auch ein "Nicht Profifotograph" verkaufen

Hoff ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt, zumindest is die Rechtslage in Ö so.. is ja wie bei Rechtsauskünften, die darf EIGENTLICH nur ein Anwalt erteilen und der nimmt dafür Geld
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten