• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung wozu überhaupt eine Bridgekamera?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
eine bridge ist wie eine dslr, hat die selben funktionen - nur kleiner. ansonsten jucken mich testbilder nicht so sehr, egal von wem oder von was oder wieviele nasenhaare zu zaehlen sind. :)

Die DSLR ist eben nicht nur der Body sondern auch die Optik, und da sind die systembedingten Größen- und Gewichtsunterschiede doch erheblich. Eine DSLR Optik selbst im FT-Format ist nun einmal erheblich aufwändiger als eine kleine Bridge-Linse. Darin sehe ich den eigentlichen Bridge-Vorteil, man bekommt ein durchaus hochwertiges Zoom-Objektiv mit einem integrierten Aufnahmechip für einen wie ich finde durchaus vernünftigen Preis.

So, ich verabschiede mich jetzt erst einmal in den Urlaub und wünsche Euch allen einen sonnigen und wonnigen Mai :)

Gruß
Itaker
 
Ohne Bridge (FZ28) hätte ich z.B. viele Fotos nie gemacht, eine DSLR ist mir speziell bei ausgedehnten Wanderungen einfach zu schwer und zu unhandlich.

P.S. die angehängten Bilder sind nur verkleinert und nachgeschärft, sonst OOC
 
... oder die HX1 von Sony. Was Beliebtheit und positive Resonanz angeht, scheinen sich gerade ie HX1 und FZ38 (also der Nachfolger der FZ28) angeht einen ziemlichen Wettkampf zu liefern,wobei letztere leider gerade das schwenkbare Display vermissen lässt. Find ich ärgerlich das man an solchen Kleinigkeiten dann spart... :(

Wie du oben geschrieben hast möchtest du
-bessere Bildqualität
haben.
Wenn dir die Bildqualität wichtiger ist als das schwenkbare Display, dann rate ich dir zu der FZ38.
Ist dir das schwenkbare Display wichtiger, dann nehme die HX1.
Ich habe mit beiden Kameras Bilder gemacht und kann dir sagen die HX1 kommt mir nicht mehr ins Haus. Die FZ38 dagegen die meine Frau bekommen hat, macht deutlich bessere Bilder.

Möchtest du aber unbedingt beides haben, so nimm eine Nikon D5000.

Zu den Videos kann ich dir leider nichts sagen, da ich die Funktion nicht brauche und nicht verwende.
 
Wie du oben geschrieben hast möchtest du
-bessere Bildqualität
haben.
Wenn dir die Bildqualität wichtiger ist als das schwenkbare Display, dann rate ich dir zu der FZ38.
Ist dir das schwenkbare Display wichtiger, dann nehme die HX1.
Ich habe mit beiden Kameras Bilder gemacht und kann dir sagen die HX1 kommt mir nicht mehr ins Haus. Die FZ38 dagegen die meine Frau bekommen hat, macht deutlich bessere Bilder.
Möchtest du aber unbedingt beides haben, so nimm eine Nikon D5000.
Also so schlecht wie du die Kamera machst, kann sie eigentlich nicht sein. Dagegen sprechen sowohl die meisten Reviews, als auch die Meinungen der Fotoläden (ich war gestern in einem knappen Dutzend und alle sind der Meinung gewesen, dass die FZ38 und die HX1 vergleichbare Qualität liefern und von der BQ auch die stärksten Bridge sind) und auch die Ergebnisse die hier die Fotografen im HX1 Topic zeigen.
Soll wie gesagt kein niedermachen der FZ38, die scheinbar auch wirklich eine gute Kamera ist. Ich persönlich neige eher zur HX1 nun, weil ich beim Ausprobierne beider gemerkt habe, dass sie mir besser in der Hand liegt und die Menüführung mir besser gefällt + die bessere Ausstattung. Aber das ist wirklich rein subjektiv.
 
Also so schlecht wie du die Kamera machst, kann sie eigentlich nicht sein. Dagegen sprechen sowohl die meisten Reviews, als auch die Meinungen der Fotoläden (ich war gestern in einem knappen Dutzend und alle sind der Meinung gewesen, dass die FZ38 und die HX1 vergleichbare Qualität liefern und von der BQ auch die stärksten Bridge sind) und auch die Ergebnisse die hier die Fotografen im HX1 Topic zeigen.
Soll wie gesagt kein niedermachen der FZ38, die scheinbar auch wirklich eine gute Kamera ist. Ich persönlich neige eher zur HX1 nun, weil ich beim Ausprobierne beider gemerkt habe, dass sie mir besser in der Hand liegt und die Menüführung mir besser gefällt + die bessere Ausstattung. Aber das ist wirklich rein subjektiv.

Ich mache die HX1 nicht schlecht und sie macht auch Outdoor bei guten Wetter auch gute Bilder.
Aber ich habe beide Kameras ausprobiert. Die HX1 hatte ich selber, die FZ38 hat meine Frau und kann dir sagen das die Bildqualität der FZ38 besser ist vor allem was das Bildrauschen angeht.
Im HX1 Thread habe ich Bilder gepostet wo man deutlich Bildrauschen sieht und das bei ISO125, was letztendlich der Ausschlaggebende Punkt mich wieder von der Kamera zu trennen.
Was mir bei der HX1 gut gefallen hat, war das neigbare Display und die Panoramafunktion.

Letztendlich musst du entscheiden welche Kamera du dir zulegen möchtest.

Hier mal zwei Bilder, das erste ist ganz normal mit dem Modus "P" aufgenommen und das zweite mit dem Twillight Modus.
Beide Bilder sind nur verkleinert und ansonsten nicht bearbeitet.

Anhang anzeigen 1297464 Anhang anzeigen 1297465
 
Danke für die Infos und auch für die Fotos. Ich denke gerade die Hasenfotos sind eine ganz gute Referenz weil die glaube ich die Qualität haben, was die meisten meinen wenn sie das Rauschen kritisieren.

Ich werd mir auf jeden Fall nochmal weiter so meine Gedanken machen und dann schau ich. :)
 
Aber nochmal zum Thema zurück zu kommen, bei Brigekameras kann man Polfilter, Nahlinsen usw verwenden was bei einer Kompaktkamera nicht möglich ist.
 
Hallo,
eine Bridge (in meinem Fall die Lumix FZ28) hat auf alle Fälle Ihre Berechtigung und macht auch Sinn. Ich z.B. hab echt keine Lust auf Wanderungen oder gar Bergtouren nen extra Rucksack mit 2 Alternativobjektiven mitzuschleppen wenn ich eine Teleaufnahme von z.b. nem Adler und ein Makro von einem Edelweiß machen möchte. Mit einer Bridge ist dies durchaus in einer sehr guten Qualität möglich, mit der FZ28 halt speziell Makros mit einer Raynoxlinse.

Siehe
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1224414&d=1268512426
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1240100&d=1269542180
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1178861&d=1265486221

um nur ein paar aus dem FZ28-Bilderthread zu nennen. Landschaftsaufnahmen gehen dank 27er WW auch recht gut. Gerade in dieser Kamera ist die Optik (Leica) besser als bei 85% der grottigen DSLR-Kitlinsen, den Rest der Kamera (Sensor usw.) kann man natürlich nicht vergleichen.

Gruß
Stefan
 
Wer die Power einer Sony R1 kennt:

+ rauscharmer APS-C Sensor
+ Top-24-120mm Zeiss
+ Kein Staubproblem
+ Über-Kopf-Schwenkdisplay
+ enorm praxisnahe Bedienbarkeit, gute Haptik
+ ultralange Akkulaufzeit

weiß welche Lösung auf einer Bergwanderung mitunter def. die beste sein kann. :top:
 
Wer die Power einer Sony R1 kennt:

+ rauscharmer APS-C Sensor
+ Top-24-120mm Zeiss
+ Kein Staubproblem
+ Über-Kopf-Schwenkdisplay
+ enorm praxisnahe Bedienbarkeit, gute Haptik
+ ultralange Akkulaufzeit

weiß welche Lösung auf einer Bergwanderung mitunter def. die beste sein kann. :top:

Großes Minus fast 1000g Gewicht ;)


Für mich gibts einen viel besseren Kompromiss seit es MFt gibt, die G1 von Panasonic, sehr gutes schwenkbares Display mit 460 000er Auflösung, geiler Sucher mit 1,4 Mio Pixeln, tolles Handling, tolle Kitlinse 14-45 (45-200 würde nochmal 300€ kosten) Blitzschuh usw. usw.

vereint kompakte Maße mit nem DSLR Sensor ;) also mir macht sie irre viel Spaß.
 
Du hast den Preis vergessen. ;)

naja gebraucht nicht mehr, wenn man bedenkt das die mal 800€ oder so neu kam, und guck dir mal die Fuji S100fs an die wird bei Ebay für 350-400€ gehandelt! :eek:

Laut beendeter ANgebote bei Ebay geht die für 300-350€ weg, in Anbetracht der wirklich sehr guten Linse finde ich den Preis gerade noch so ok
 
Großes Minus fast 1000g Gewicht ;)


Für mich gibts einen viel besseren Kompromiss seit es MFt gibt, die G1 von Panasonic, sehr gutes schwenkbares Display mit 460 000er Auflösung, geiler Sucher mit 1,4 Mio Pixeln, tolles Handling, tolle Kitlinse 14-45 (45-200 würde nochmal 300€ kosten) Blitzschuh usw. usw.

vereint kompakte Maße mit nem DSLR Sensor ;) also mir macht sie irre viel Spaß.


Naja, ist das noch ne Bridge mit Wechsellinsen? 28mm sind mir def. zuwenig. WW. Das 7-14 wird alleine für über EUR 1.000,-- gehandelt. Da komm ich ja schon im Tal zum schwitzen allein beim Gedanken dran. Die Grammdifferenz trag ich da gerne. Eine Sony R1 bekommt man heute Top für EUR 300,--. :D Und der Oly-4/3er-Sensor, naja, da ist der APS-C größer... :D:D:D

Ansonsten ist die GF1 sicher auch eine famose Kamera.

Für mich gibts aber nur klein: LX3 oder groß Canon 5D. Günstig, eben die Sony R1. Alles Geschmacksache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten