• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu muss Metz bei neuen Kamera-Modellen die Firmware updaten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Die Pentax-Blitze klappen durchgehend an allen Kameras.

Bei den Metzen (die ich durchaus schätze) muss aber anscheinend immer mal wieder die FW verändert werden, um mit den neuen Kameras 100% zusammenzuarbeiten.

Klingt für mich total unlogisch.

Jemand eine Erklärung?
 
Ich denke, der Kamerahersteller legt in seinem Blitzprotokoll einen großen Bereich fest, z.B. für die Auswertung der TTL Messung. Dieser Bereich hat große Reserven. Bei Modell 1 wird z.B. der selbe Datenaustausch in einem anderen Bereich liegen als bei Modell 2. Da Metz ja im Prinzip nur jede Kamera kaufen kann und so versuchen muss das Protokoll "zu hacken" muss es zwangsläufig Anpassungen geben. So ist z.B. beim beim 58er Metz und der K5II ja erst jetzt HSS Möglich, hier wurde die "Schnittstelle" für HSS einfach anders Codiert. Pentax kennt sein Protokoll und kann es so im Blitz hinterlegen. Metz kann das Protokoll eben nur mit jedem neuen Kameramodell überprüfen und mitloggen ggf. anpassen.

Kurz gesagt: Im Blitzprotokoll kann die Funktion xy im original Protokoll überall liegen und mit jeder Kamera geändert werden, da der Originalblitz auch das Originalprotokoll kennt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax kennt sein Protokoll und kann es so im Blitz hinterlegen.

Du meinst das Richtige, hast es aber unglücklich ausgedrückt.
In den Blitzen ist fest seit ewigen Zeiten das Blitzprotokoll hinterlegt, und ab und zu zieht Pentax mal einen neuen Protokollablauf bzw eine -variante aus dem Hut bei neuen Bodys.
IN den Pentax-Blitzen ändert sich insoweit nichts, die kennen/können das schon immer, in den Bodys ändert sich was.

Und dann sehen Metz und Sigma-Blitze mal wieder alt aus.

Würde man das Protokoll bei Pentax lizenzieren, hätte man den Stress nicht. Wobei man dann seine Blitze nicht so billig anbieten könnten und zudem eh nicht klar ist, ob Pentax überhaupt lizenzieren würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten