D60Wolfi
Themenersteller
Hallo,
worin liegt der Vorteil, wenn ich bei der Canon D60 statt nur einem AF-Meßfeld alle 3 aktiviert habe? Meine Kamera wählt zwar ganz unabhängig vom Motiv auch dabei sehr gern das mittlere Feld aus aber manchmal eben auch eines der beiden Äußeren.
Ich frage deshalb: die Auswahl des AF-Meßfeldes hat ja Einfluß auf Zeit/Blende, die die Kamera wählt, bei identischem Motiv.(Was mir erst vor Kurzem klar wurde und auch aus der Beschreibung S.62 ganz Oben"Mehrfeldmessung" eigentlich nicht hervorgeht.)
Führt das gewohnheitsmäßige Arbeiten mit allen 3 aktiven AF-Feldern zu ausgewogenerer Belichtung auch wenn die Kamera dann wiederum ja nur ein Feld auswählt? Oder ist der einzige Sinn, daß die Kamera fokussieren kann, wenn nur an einem der Bildränder etwas Kontrastreiches ist.
(Fotografiere in der Messcharakteristika"Mehrfeldmessung")
Gruß, D60Wolfi
worin liegt der Vorteil, wenn ich bei der Canon D60 statt nur einem AF-Meßfeld alle 3 aktiviert habe? Meine Kamera wählt zwar ganz unabhängig vom Motiv auch dabei sehr gern das mittlere Feld aus aber manchmal eben auch eines der beiden Äußeren.
Ich frage deshalb: die Auswahl des AF-Meßfeldes hat ja Einfluß auf Zeit/Blende, die die Kamera wählt, bei identischem Motiv.(Was mir erst vor Kurzem klar wurde und auch aus der Beschreibung S.62 ganz Oben"Mehrfeldmessung" eigentlich nicht hervorgeht.)
Führt das gewohnheitsmäßige Arbeiten mit allen 3 aktiven AF-Feldern zu ausgewogenerer Belichtung auch wenn die Kamera dann wiederum ja nur ein Feld auswählt? Oder ist der einzige Sinn, daß die Kamera fokussieren kann, wenn nur an einem der Bildränder etwas Kontrastreiches ist.
(Fotografiere in der Messcharakteristika"Mehrfeldmessung")
Gruß, D60Wolfi