AW: Wozu eigentlich Bridge Kameras ?
Was will ich mit einer Kamera deren einziger Unterschied zu einer DSLR der schlechtere Sucher (weil EVF) und der Mangel des Wechselsystems ist? Eine Bridge muss eine Brücke schlagen und kein alternativ-Konzept sein. Und dass sind die aktuellen Superzoomer wie keine Kamera zuvor.
Die Haupteigenschaft einer DSLR ist ein Suchersystem, welches die flexible Verwendung von verschieden Objektiven ermöglicht. Vom Weitwinkel bis zum Tele. Ja, und Makroobjektive.
Man könnte noch einen Blitzschuh und manuelle Einstellmöglichkeiten zur Definition hinzunehmen.
Ach ja, Vorteile gegenüber dem Original sollte eine Bridge auch noch haben. Das wären heut Preis (was nicht immer zutrifft), Größe und Gewicht.
Bei gleicher Größe, gleichem Presi und gleiche, Gewicht sehen ich keine Brückenfunktion. Es wäre eher, so wie die EVILs Alternativkonzepte auf nahezu gleicher Augenhöhe.
Aber Sensorgröße oder Zoomring als Definitionsgrundlage?
Aua…!Wobei die Sony R1 eigentlich die letzte bzw. einzige wirklich echte "Bridge" überhaupt war.
Genau.Die Frage ist, wie man Bridge definiert
Nochmals aua…!- die FZ50 kann man noch dazu zählen, eine FZ100 m.E. nicht mehr,
Das ändert aber alles nichts daran, dass diese Kameras die Vielfältigkeit einer DSLR in hohem Maße erreichen. So schön ein Zoomring auch ist, eine Bridge wird eine Kamera dadurch, dass sie der hohen Flexibilität einer DSLR mit viel Zubehör nahe kommt und diese in vielen Situationen ersetzen kann.denn die hat einen kleineren Sensor und ihr fehlt die DSLR-artige Bedienung (kein Zoomring mehr). Das allermeiste, was heute auf dem Markt ist, sind "nur" noch Superzooms, weil idR kleiner Sensor und Kompakt-Bedienung. Nur weil die Kamera ein bißchen größer ist und einen großen Zoombereich abdeckt, ist es noch lange keine Bridge. DSLRs werden ja auch eher selten mit 24-fach-Zoom betrieben. …
Was will ich mit einer Kamera deren einziger Unterschied zu einer DSLR der schlechtere Sucher (weil EVF) und der Mangel des Wechselsystems ist? Eine Bridge muss eine Brücke schlagen und kein alternativ-Konzept sein. Und dass sind die aktuellen Superzoomer wie keine Kamera zuvor.
Die Haupteigenschaft einer DSLR ist ein Suchersystem, welches die flexible Verwendung von verschieden Objektiven ermöglicht. Vom Weitwinkel bis zum Tele. Ja, und Makroobjektive.
Man könnte noch einen Blitzschuh und manuelle Einstellmöglichkeiten zur Definition hinzunehmen.
Ach ja, Vorteile gegenüber dem Original sollte eine Bridge auch noch haben. Das wären heut Preis (was nicht immer zutrifft), Größe und Gewicht.
Bei gleicher Größe, gleichem Presi und gleiche, Gewicht sehen ich keine Brückenfunktion. Es wäre eher, so wie die EVILs Alternativkonzepte auf nahezu gleicher Augenhöhe.
Aber Sensorgröße oder Zoomring als Definitionsgrundlage?