extasy
Themenersteller
Ich stelle mir ernsthaft die Frage wozu es eigentlich diese sogenannten Bridge Kamereas gibt ? Diese sollen ja eine Brücke von der Kampakt zur DSLR Welt darstellen. Soweit ich das aber beurteilen kann glückt das doch, jedenfalls bei den derzeitigen Modellen, höchst unzureichend.
Allen "Bridge" Kameras sind doch die kleinen Sensoren mit ihren bekannten Nachteilen zu eigen, die verhindern eine wirkliche Alternative zu DSLR's zu sein. Oftmals unterstützen sie nochnichteinmal RAW Formate oder wenn dann oft nur in 8 bit.
Anstatt also zu soeiner "Bridge" Kamers zu greifen, ist es eigentlich doch besser sich gleich für eine Kompakte DSLR wie der Olympus e420/450 zu entscheiden. Diese ist nur unwesendlich größer als so manche Bridge Kamera, bringt aber alle Vorteile einer richtigen DSLR mit. Nur einen Bildstabilisator wird man an dieser Kamera vermissen.
Was meint ihr. Liege ich mit meiner Meinung falsch ?
Allen "Bridge" Kameras sind doch die kleinen Sensoren mit ihren bekannten Nachteilen zu eigen, die verhindern eine wirkliche Alternative zu DSLR's zu sein. Oftmals unterstützen sie nochnichteinmal RAW Formate oder wenn dann oft nur in 8 bit.
Anstatt also zu soeiner "Bridge" Kamers zu greifen, ist es eigentlich doch besser sich gleich für eine Kompakte DSLR wie der Olympus e420/450 zu entscheiden. Diese ist nur unwesendlich größer als so manche Bridge Kamera, bringt aber alle Vorteile einer richtigen DSLR mit. Nur einen Bildstabilisator wird man an dieser Kamera vermissen.
Was meint ihr. Liege ich mit meiner Meinung falsch ?