• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woyzeck in Bern

Isenegger

Themenersteller
Hoi zämme

Den Kommentar und die gesamte Bilderstrecke zu der Aufführung aus Bern >ist hier zusehen<.

Da ich wegen einer Videoproduktion im Moment meine 1dm3 gegen eine Zweite 5Dm2 getauscht (für 1 Woche) habe, sind alle Bilder mit der 5er entstanden. Vieles mit 200/1.8 und 35/1.4, ein paar wenige mit 24/1.4, 50/1.2, 85/1.2 und 135/2. Das Meiste ist mit ISO 2000. Zum Ersten Mal in AdobeRGB, da eine Agentur nur noch den Farbraum aktzeptiert.

Das Fernsehen hat sich kurzfristig angemeldet und mir hat es nicht mehr gereicht, mein hellblaues Shirt gegen ein schwarzes zu tauschen. Wer also am Mittwoch im Kulturmagazin einen Fotografen sieht, welcher vor der Kam rumwuselt, das bin ich .

Falls es jemanden interessiert, die Exifs sind in den Bildern drin:

750_woybe2200.jpg



750_woybe2223.jpg



750_woybe2230.jpg


Mit der 1dm3 ist zwar einfacher, mit der 5er hab ich 21MP und kann beschneiden. Ich hoffe immer noch auf eine 1.3-Crop mit 16MP. Mit der Einser ist es schon viel einfacher, sich auf ändernde Lichtsituationen einzustellen. Wobei ich immer wieder überrascht bin, wie gut die Belichtungsmessung gegenüber der alten 5D ist.

Bin schon mal gespannt auf die Aufführung in LU morgen abend.

lg

Andreas
 
Wirklich tolle Aufnahmen. Hab mir alle auf der verlinkten Seite angesehen.
:top:
Wie frei kannst Du Dich denn da vor Ort bewegen? Sieht aus, als ob Du aus nahezu jeder Zuschauerperspektive fotografieren konntest.
War es eine Probe?
Vielleicht wären ein oder zwei Fotos von der gesamten Bühne auch noch interessant.

Gruß, danix
 
Ja, das wird wohl eine Probe gewesen sein, denn fotografieren und filmen ist während regulären Aufführungen nicht mehr denkbar, weil der Zuschauerraum mit Publikum besetzt sein wird. ;-)
Die Bilder sind gut geworden.
Wie kommts, dass du immer weniger als eine Blende unterbelichten musstest? Ich fotografiere auch ab und zu Theaterstücke und bin oft gezwungen, bis zu zwei Blenden unterzubelichten, damit ein Darsteller oder Gegenstand nicht im Licht ertrinkt. Ich sehe auch, du benutzt die Matrixmessung, ich bin eigentlich immer bei der mittenbetonten Messung. Vielleicht hast du ja einen Tipp. ;-)

Gute Arbeit!


Gruß
Peter
 
Hoi zämme

Danke.

Zu frei bewegen: Jein. Im Normalfall ja, aber mit Rücksicht auf Regie und Lichttechniker, damit ich denen nicht in der Sicht rum stehe. Publikum hats (leider) immer welches, und sei es nur Darsteller anderer Stücke oder auch mal eine Schulklasse, welche das Theater besucht.

Hier war kurzfristig ein Kamerateam anwesend, welches mit drei Kameras das ganze Stück aufnahm. Zuerst hab ich die Regieassistenz gefragt, wo sich das Stück abspielt (weil ich die Kommunikation der Darsteller aufnehmen will und nicht deren Rücken) und danach hab ich mit dem TV mich abgesprochen und mir das linke Drittel der Bühne für mich reserviert (keep low and invisible :D und sonst schneiden sie es eh auf 2 Minuten zusammen).

Übersicht Bühne: Hab ich gemacht, ABER: Ich müsste aus den hintersten Rängen, damit ich mit dem 24mm fast die ganze Bühne drauf brachte. Somit hast du aber auch alle 3 Kameras und in der vordersten Reihe die Souffleuse und noch 2 Personen. Sieht nicht gut aus, wenn das Theater leer wirkt. Hab aber trotzdem so 2 bis 3 machen können. Werd heute abend evtl. noch eines hier einstellen.

Belichtungsmessung: Tip? Nein. Oder den, jede Kamera ist anders. Und das Ganze in RAW.
Mit der 20D und 5D hab ich die mittenbetonte Integralmessung verwendet und die besten Ergenisse gehabt. Meist -1 bis -2 EV bei dunklen Hintergründen bei Konzerten und Bühnen.
Mit der 1dM3 hab ich generell Teles drauf und Spotmessung drin. Wenn es Mitteleuropäer sind, dann +1/3EV und aufs Gesicht belichten, bei Amerikanern afrikanischer Herkunft (zB Porgy&Bess) meist -2/3 EV. Die 1dM3 ist die einzige Kamera, bei der ich auch mal JPG mache und allenfalls den Schwarz- und Weisspunkt noch ranziehe brauche.
Mit der 5Dm2 hab ich bisher die beste Erfahrung mit Matrixmessung. War bisher kein Freund davon. Hat mich einiges an Überwindung gebraucht, das zu glauben. Aaber die 5D2 ist in der Hinsicht genial und ich hab so den Wenigsten Ausschuss. Erstaunlich aber wahr. Und die RWA bei ISO 3200 kann ich in Capture One noch um +1EV korrigieren, was bei der alten 5D nicht ging.

lg
Andreas
 
Hier noch zwei Bühnenübersichten. Die Musiker sind hinten oben noch knapp sichtbar. Meine Position zum fotografieren ist ideal für die Beziehung der Figuren, jedoch schlecht, um ein Bühnenbild aufzunehmen, das sollte frontal und von der Mitte her sein. Aber zu rein dokumentarischen Zwecken reichen sie.

lg
Andreas
 
AW: Woyzeck in Luzern

Nun ist die Premiere der Zweiten (Musical) Woyzeckaufführung in der Schweiz auch durch und als Vergleich die Fotos von dort (diesmal 1dm3 und 5dm2):

750_woylu2264.jpg


750_woylu2278.jpg


750_woylu2294.jpg


Hier in Luzern hat es eine schwarze Bühne und viel Distanz zwischen den Darstellern im grellen Licht. Hier hilft nur manuelles Eingreiffen in die Belichtung:
750_woylu2307.jpg


750_woylu2318.jpg


Rest der Bilder aus >Luzern ist hier<

lg
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten