• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshops, wer hat schon teilgenommen?

Tony

Themenersteller
Ein paar Fragen für die Leute, die schon an einem Workshop teilgenommen haben.

Habt ihr etwas gelernt, das ihr vorher nicht wusstet?
Habt ihr danach irgendwas anders gemacht als vorher?
Wie war das Preis/Leistungs Verhältnis?

Würdet ihr ein Workshop empfehlen?

Ich denke an sowas.





Ist es der, die, oder das Workshop? (komische Sprache):confused:
 
Workshops mit Michael Vahle sind ok. Ich habe einmal daran teilgenommen und werde mit Sicherheit wieder mitmachen :top:
Hans-Jürgen
 
Tony schrieb:
Ein paar Fragen für die Leute, die schon an einem Workshop teilgenommen haben.

Habt ihr etwas gelernt, das ihr vorher nicht wusstet?
Habt ihr danach irgendwas anders gemacht als vorher?
Wie war das Preis/Leistungs Verhältnis?

Würdet ihr ein Workshop empfehlen?

Ich denke an sowas.









Ist es der, die, oder das Workshop? (komische Sprache):confused:

Ja, ich hab schon Workshops besucht und selbst gegeben.

"Habt ihr etwas gelernt, das ihr vorher nicht wusstet?"

Jein,... technisch hat man das was man auf normalne Einsteigerkursen vermittelt bekommt in einer AHnd voll Stunden drauf, die meisten Workshopgeber richten sich an Anfänger, die auch nicht viel weiter gehen wollen, als mal mit einer Blitzanlage "Akt" zu Fotografieren, das hat mit richtigem Workshop nix zu tun. Solche Workshopleiter sind dann schon überfordert einem zu erklären, was für ein Make-Up, man bei was für einer art Licht setzt, um zu einem ordentlichen Portrait zu kommen.

IMHO ist auf einem guten Workshop deshalb immer jemand fürt HMS da, sonst macht das überhaupt keinen Sinn, wenn ein Modell da ist.

"Habt ihr danach irgendwas anders gemacht als vorher?" Ich mache jeden Tag irgendetwas völlig anderes, ohne den Willen zu experimentieren, ist man schnell beim Standardhandwerk. Auf Workshops kann man fast nur Technik lernen.

"Wie war das Preis/Leistungs Verhältnis?"
Bei meinem letzten selbst besuchten Workshop beschissen, da ich nicht im geringsten das Ausprobieren konnte, was ich mir selbst vorgenommen hatte, und der Workshopleiter, dillethantisch ausgerüstet war, nicht im geringste eine Ahnung hatte, was er da eigentlich macht, das Modell ab der anderen "Notgeilen" Knipsern genervt war. Fazit: Niemals Aktworkshops machen, da geht es den Teilnehmern nicht ums Lernen, sondern nur daran "geile" Bilder zu machen, weil sie auch sonst nie eine nackte Frau vor die Linse bekommen.

Zitat aus dem Link von Dir:
"
  1. Wie finde ich am besten geeignete Modelle? - Blöde Frage
  2. Was muss ein Modelvertrag unbedingt enthalten? - Kann man im Internet bei diversen Agenturen runterladen
  3. Wie gestaltete ich die Fotosession und bereite sie vor? - Ergebnisorientiert - ich sollte schon ein Konzept haben, was ich überhaupt will
  4. Welche Mittel setzte ich hierzu ein? - Frage hat sich erübrigt.
  5. Wie gehe ich mit dem Modell um und gestalte ein sinnvolles Posing? - Der Lacher schlecht hin. Ich benehme mich wie immer, korrekt, zuvorkommend und höflich. Posng, eben nach Konzept.
  6. Einführung in die Technik der Studioblitzanlage und des Blitzbelichtungsmessers. - Bedinungsanleitung lesen, und ein Lichtseminar bei einem hersteller besuchen, bringt mehr.
  7. Möglichkeiten der Ausleuchtung zur Unterstreichung der individuellen gewünschten Stimmung. - Konzept, ist das vorgegeben?
  8. High-Key und Low-Key Techniken und auf Wunsch auch Makrofotografie am Model. Aha - Gynäkologie :wall:
"

Ich hoffe ich konnte helfen. Professionelle Workshops kosten übrigens so am Wochenende 1.500-2.000 Euro, nur so zur info, incl. Flug.

Gruss
Boris
 
Alles Gründe warum ich noch an keinem teilgenommen habe.

Die einen sind dilletantisch und versuchen geile Säcke zu locken. "Ah, endlisch ma n lecka Mädsche nakisch fotografiiere zu könne :rolleyes: :eek: - hm. na und bei ner Reise, da gehd doch sischa noch mehr. :top::evil: " :stupid: und :lol:

Da lern ich nix. Und alle anderen Workshops bei denen man wirklich handwerklich etwas lernt und selbst dann später allein umsetzen kann kosten mir zuviel. Bei dem eBay-Workshop wird nichteinmal das gebotene Equipment angeführt... "Blitzanlage" ist doch recht allgeimein...

An "billigen" Workshops verdienen echt nur die Betreiber und wenns gut geht ein wenig die Models - letzteren Wünsche ich es eh.

Somit lese ich hier brav das Forum, schau mir die Bilder an, lese Bücher und versuche selbst etwas zu experimentieren.
 
Ja Tach zusammen,

oh man, ihr müsst ja auf bescheidenen Workshops gewesen sein. Die Teilnehmer auf meinen Workshops sind jedesmal begeistert, was sie gelernt haben. Wir bauen gemeinsam unterschiedlichste Lichtsituationen und es wir kein Lichtformer ausgetauscht oder von mir verstellt ohne dass ich genau erkläre warum.

Praktisch alle kommen wieder oder buchen das Studio mit mir als "Assistenten", bis sie die Technik selbst beherrschen.

nur mal ein Beispiel von einem Teilnehmer:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/207692/display/5828438

Bei dem ebay-Angebot wundert mich der Hinweis auf die Makrofotografie doch sehr und die empfohlene Brennweite halte ich auch für etwas seltsam. Sicherlich sollte der Bereich von 50 - 100mm abgedeckt sein.

gruss günter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Günter Rosenwick

wenn achen von osnabrück nicht so weit wäre würde ich doch glatt mal vorbeikommen. Haben noch nie im Studio gearbeitet und würd das gerne mal antesten.. mal drüber nachdenken.
Bin am überlegen die Anfängerkurs mal zu buchen.... aber 6 leute wäre mir schon zu viel..gerade bei den "schaudergeschichten" einige Einträge höher ;)
 
@ sniper-k98
... nur keine Hektik aufkommen lassen;) , die WS mache ich mittlerweile alle 14 Tage. Das macht riesig Spaß. Endlich Leute kennenlernen, die genauso verrückt sind, wie "man selbst", is klasse.

Da läuft nix weg. Wenn de ma in der Nähe bist, is bestimmt wieder einer.

upps, sehe gerade, dein eintrag geht ja noch weiter ....

... meist kommen 3 Leute. Mehr als 3 Lass ich eh nur rein, wenn ein Kumpel von mir den 2. WS-Leiter macht (Mirko D. Walter; auch hier angemeldet) und der hat oft keine Zeit. Dann wird aber auch an 2 Sets fotografiert, so dass wieder nur 3 Fotografen pro Modell dabei sind.
Das ist übrigens besonders interessant, weil Mirko nen ganz anderen Stil im Studio hat.
"Mirko gibt alles" (sorry, bin nicht zum Aufräumen gekommen ;-))) ):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/5884727

Is aber auch kein Ding. Dann setz ich mal einen an, bei dem nur 3 Leute reinkommen. Heute z.B. waren nur 2 da (ein "Wiederholungstäter" ;-) ). Das ist eigentlich ideal. Und macht auch am meisten Laune. Gerade mit jemandem wie Mary.http://www.nixalsbilder.de/mary/page1.htm Sie war letzte nacht als Frisurmodell für irgend nen Event gebucht. Das ging bis morgens um 4. Trotzdem fit und gut gelaunt pünktlich um 11 erschienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vor kurzem superguenstig einen anfaenger-portraitkurs an der vhs dortmund mitgemacht.

prinzipiell wuerde ich sagen, dass ich schon ein bisschen was gelernt habe, weil ich mich vorher grossartig mit der photographie von menschen nicht beschaeftigt habe. der kurs ging ueber 2 tage und das, was ich gelernt habe, bzw mitgenommen habe, war folgendes:

- reflektoren kann man outdoor richtig schoen einsetzen (was ich vorher nicht geglaubt haette!)
- unterschiede bzgl dauerlicht- und blitzanlagen
- sichtbare lichtunterschiede bei softboxen, etc
- wie werden/wurden persoenlichkeiten frueher/heute dargestellt (perspektive)
- wie lasse ich die "nicht so schoene seite" leicht verschwinden

das war, worauf es mir als "anfaenger" prinzipiell auch ankam. sicherlich wurden die ersten 2.5 stunden oder so nur anfaengerkram ala "blendenunterschiede" etc gemacht, aber da das ja ein anfaengerkurs war und ich im prinzip "fuer das geld nichts besonderes erwartet habe" wurde ich sogar positiv ueberrascht.

es ist auch schoen, wenn man den anfaengern dann zwischendurch helfen kann, wenn sie "bedienungsprobleme" mit ihren kameras haben.

auf jeden fall lernt man so neue leute kennen, die sich auch dafuer interessieren.

fazit: fuer mich hat es sich schon gelohnt - wenn man aber schonmal im studio fotografiert hat, dann sollte man es lassen ...
 
PandemicArtwork schrieb:
weil ich mich vorher grossartig mit der photographie von menschen nicht beschaeftigt habe. ...


jepp außer die übliche Fotos auf Partys und Feiern ohne wirklichen künstlerischen Anspruch. Genau den Punkt sollte aber ein guter Workshop vermitteln
 
Günter Rosenwick schrieb:
Das ist übrigens besonders interessant, weil Mirko nen ganz anderen Stil im Studio hat.
"Mirko gibt alles" (sorry, bin nicht zum Aufräumen gekommen ;-))) ):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/5884727
Mittlerweile bin ich übrigens deutlich schlanker *lach*

Das Studio von Günni is echt geil. Riesig und macht Spaß da. Würde wirklich gerne mal wieder mehr da abhängen, vielleicht ist es die nächsten Wochen mal günstiger. Mein Studio mach ich ja vermutlich dicht, also... *droh* isch kümme
 
Mirko D. Walter schrieb:
Mittlerweile bin ich übrigens deutlich schlanker *lach*

Das Studio von Günni is echt geil. Riesig und macht Spaß da. Würde wirklich gerne mal wieder mehr da abhängen, vielleicht ist es die nächsten Wochen mal günstiger. Mein Studio mach ich ja vermutlich dicht, also... *droh* isch kümme


Spinnste jetzt Mirco?
 
bsm schrieb:
Spinnste jetzt Mirco?
Nun ja. Ich hab das Gefühl ich trete im Studio auf der Stelle. In meinem jetzt anstehenden Urlaub hab ich noch zwei Termine gemacht - wenn ich hinterher wieder denke "ok, wieder mal das übliche" und ich dann wieder so unzufrieden bin... ist einfach zu klein, zu wenig Möglichkeiten. Um wirklich was völlig anderes zu machen müßte ich mich deutlich vergrößern. Das ist als Einzelperson finanziell aber nicht machbar.
 
Mirko D. Walter schrieb:
Nun ja. Ich hab das Gefühl ich trete im Studio auf der Stelle. In meinem jetzt anstehenden Urlaub hab ich noch zwei Termine gemacht - wenn ich hinterher wieder denke "ok, wieder mal das übliche" und ich dann wieder so unzufrieden bin... ist einfach zu klein, zu wenig Möglichkeiten. Um wirklich was völlig anderes zu machen müßte ich mich deutlich vergrößern. Das ist als Einzelperson finanziell aber nicht machbar.

Dann mobilisier doch Dein Studio, in ne Kist und dann zu entsprechende Locations,... ich bin mit unserem Studio auchnict zufrieden, ist man aber wohl nie,...

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
Zitat aus dem Link von Dir:
"
  1. Wie finde ich am besten geeignete Modelle? - Blöde Frage
  2. Was muss ein Modelvertrag unbedingt enthalten? - Kann man im Internet bei diversen Agenturen runterladen
  3. Wie gestaltete ich die Fotosession und bereite sie vor? - Ergebnisorientiert - ich sollte schon ein Konzept haben, was ich überhaupt will
  4. Welche Mittel setzte ich hierzu ein? - Frage hat sich erübrigt.
  5. Wie gehe ich mit dem Modell um und gestalte ein sinnvolles Posing? - Der Lacher schlecht hin. Ich benehme mich wie immer, korrekt, zuvorkommend und höflich. Posng, eben nach Konzept.
  6. Einführung in die Technik der Studioblitzanlage und des Blitzbelichtungsmessers. - Bedinungsanleitung lesen, und ein Lichtseminar bei einem hersteller besuchen, bringt mehr.
  7. Möglichkeiten der Ausleuchtung zur Unterstreichung der individuellen gewünschten Stimmung. - Konzept, ist das vorgegeben?
  8. High-Key und Low-Key Techniken und auf Wunsch auch Makrofotografie am Model. Aha - Gynäkologie :wall:

Na nun sei mal nicht so barsch. Was für die erfahrenen Fotohasen völlig normal und logisch ist, das kann ein Anfänger ja auch nicht wissen. Der ist eben noch sehr unsicher und sucht die Gesellschaft erfahrener Leute.

Wieso ist es eine blöde Frage, wie man an Modelle kommt ? Man kommt leichter in einen Puff als an ein gutes Model. Und ich weiß, wovon ich Rede.

"Wie geht man mit dem Model um " Ist keine dumme Frage. (Lachen sollte man über Deine arrogante Art mit Neulingen umzugehen. Du gibst selber Workshops ? Na dann prost Mahlzeit, kommst Du dann den Teilnehmern auch so komisch ? Na da werden die sich aber freuen.)

Was Du bei dem Model beachten solltest:

1. Vorher möglichst genau besprechen, WAS Du Fotografien willst und das Du die Bilder publizieren willst (wenn Du es willst). Zeige dem Model vorher den Vertrag und las sie es durchlesen.
Nicht das Du nach der Fotoaktion mit ihr in Streit geräts und alles umsonst war.

2. Wichtig ist eine gute Stimmung bei der Fotoaktion !
Wenn Du als Fotograf toternst und wortkarg bist, dann kommst am Drehort nicht gerade Freude auf. Versuche also nett und aufgeschlossen zu sein.
Sage zu dem Model, das sie sagen soll, wenn ihr was nicht paßt. Das läßt Mißstimmungen erst gar nicht entstehen. Beobachte sie auch und wenn Du merkst, das sie sauer wird, frage sie was los ist. So werden aus kleinen Konflikten keine großen. Frage sie ab und zu, ob alles in Ordnung ist. Es gibt Leute, die fressen Ärger in sich hinein und sagen nichts. Wenn sie dennoch meint, das alles in Butter ist, dann kannst Du nicht mehr dafür.

3. Frage vorher das Model, in wie weit sie schon Erfahrungen hat.

4. Ob das Model gut ist, merkt man oft schon innerhalb der ersten Minute.
Ein wirklich gutes Model schaut in jeder Pose gut aus. Ich hatte schon Modelle, die sahen selbst dann gut aus, wenn sie irgendwelche banalen Dinge (Kaffeetrinken, Telefonieren) taten. Bei solchen Modellen brauchst Du nur auf den Auslöser zu drücken - es ist das reinste Vergnügen.
Es gibt aber auch Modelle, die sehen immer schlimm aus. Da kann man 1.000 Fotos machen - das Model wirkt immer verkramft und komisch aus. Dies ist aber selten.
Bei den meisten Modellen sind 10% der Aufnahmen sehr gut, 10% schlecht und 80% so lala bis gut.

5. Mach ab und zu mal eine Pause. Fotografieren macht zwar Spaß, ist aber auch Arbeit. Und das trifft auch für das Model zu. Manche Modele trinken gerne einen Kaffee, manche Rauchen. Frage sie dannach und gehe auf diese Gewohnheiten ein. Das freut das Model, so ist sie mehr bei der Sache und Du bekommst bessere Fotos. Frage aber vorher, ob sie solch eine Pause mit in die Arbeitszeit einbezieht. Nicht das Du ein Model für 2 Stunden buchst, nach 1 Stunde mal 30 min Pause machst ist und sie dann sagt, das sie jetzt nur noch 30 Minuten Zeit hat ... :eek:

6. Wenn Du Aktaufnahmen machen willst, sage dem Model das sie auf dem Weg zur Fotoaktion möglichst weite Kleidung tragen muß. Druckstellen am Körper können über Stunden anhalten und sehen nicht gut aus.

7. Erkläre dem Model sorgfältig den Drehort, damit es nicht aus Versehen woanders landet. Z.B. gibt es einen Schillerplatz und eine Schillerstraße, welche weit entfernt sein kann. Versteht das Model dich falsch, dann ist schon Theater vorprogrammiert. Ich sage dem Model immer welche bekannten Dinge in der Nähe sind (Theater, Parks o.ä. die jeder kannt) und vor allem den Stadtteil. So ist die Wahrscheinlichkeit, das es Mißverständnisse gibt sehr klein.

8. Bitte das Model, das es wirklich rechtzeitig da ist. Ein abgehetztes Model ist kaum leistungsfähig, besonders im Hochsommer !
Manche Fotoaktionen sollte man im Hochsommer kaum machen, weil das Model dann Schweißgebadet da steht und die Fotos so kaum gut aussehen.
Wenn DU zum Model fährst, dann gilt für Dich logischerweise das selbe ! Außerdem mußt Du noch die Technik aufbauen und das dauert.

9. Rufe am Tag vorher noch mal, manche Modelle sind vergeßlich. Nicht das Du zig-Kilometer fährst und dann ist die Trulla nicht da ... :(

10. Vorsicht bei Modellen aus südlichen Ländern. Die stellen sich gerne zur Schau, aber wenn deren Mann das mitbekommt, dann bekommst Du schnell einen Gruß aus Solingen (Messer). Die sind da total unberechenbar und gefährlich. Laß es im Zweifelfall lieber sein, es gibt auch genug hübsche Modelle aus unserem Kulturkreis.

11. Vorsicht bei jungen Damen zwischen 16 und 18:
- Dort müssen die Eltern der Fotoaktion zustimmen und das Model logischerweise auch.
- Laß Dir es schriftlich bestätigen, das die Eltern einverstanden sind, schreibe auch rein, das es softerotische Aufnahmen sind. So können die später nicht behaupten, Du wolltest ihre Tocher nur zusammen mit Gänseblümchen oder Pusteblumen ablichen.
- Laß Dir bestätigen, das die Eltern auch erziehungsberechtigst sind ! Ich hatte mal einen Fall, da bestätigte mir die Mutter das ich ihre 17jährige Tochter ablichen darf. Aber ich wußte nicht, das diese gar nicht erziehungsberechtigt ist, weil sie vor 10 Jahren mal im Knast saß - nur der Vater war also erziehungsberechtigt.
- Mach keine Fotos der nackten Möpse oder gar unten im Strafraum ohne Höschen (auch wenn man es gerne machen würde) ... das darft Du erst wenn sie 18 ist.
- Wenn das Model 18 ist, muß sie Dir die Genehmigung erneut geben, der Vertrag ist bis dahin schwebend unwirksam !!!
Wenn die junge Dame clever ist, dann gibt sie Dir zwar die Genehmigung, aber will noch mal ihre Gage haben. Halte Dich also mit einer hohen Gage zurück, wenn sie noch unter 18 ist.

So, das soll es jetzt mal gewesen sein. Wenn es noch Fragen gibt - PN an mich und ich werde antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
bsm schrieb:
Dann mobilisier doch Dein Studio, in ne Kist und dann zu entsprechende Locations,... ich bin mit unserem Studio auchnict zufrieden, ist man aber wohl nie,...

Gruss
Boris

Hab das Posting grad erst gesehen... Ja - das ist eine gute Idee. Ich überlege aktuell auch zwei Alternativen: (a) Studio deutlich vergrößeren mit einem Partner zusammen (Mietkosten und so) oder (b) Portable Blitzanlage anschaffen.
Ok. Die letzten zwei Shootings im Studio liefen mal wieder so, wie ich mir das ungefähr vorstelle. Aber "zufrieden" bin ich nach wie vor nicht... bin frustriert irgendwie, weil ich das Gefühl hab, daß mich die "Inflexibilität" der Studioumgebung zu stark einschränkt... alleine der Uni-Hintergrund ist schon soooo langweilig ;)
 
Mirko D. Walter schrieb:
Hab das Posting grad erst gesehen... Ja - das ist eine gute Idee. Ich überlege aktuell auch zwei Alternativen: (a) Studio deutlich vergrößeren mit einem Partner zusammen (Mietkosten und so) oder (b) Portable Blitzanlage anschaffen.
Ok. Die letzten zwei Shootings im Studio liefen mal wieder so, wie ich mir das ungefähr vorstelle. Aber "zufrieden" bin ich nach wie vor nicht... bin frustriert irgendwie, weil ich das Gefühl hab, daß mich die "Inflexibilität" der Studioumgebung zu stark einschränkt... alleine der Uni-Hintergrund ist schon soooo langweilig ;)


Naja,... bei uns hatte die Grossbäckerei im Stockwerk höher dieses Frühjahr einen massiven Wasserschaden, der sich bi zu uns nach unten ausgeweitet hat. Für und der Anlss, einen weiteren Raum für ein zweites Set aufzumachen, ne Wand durchzubrechen, und nun beim Hauptset mehr als 10m Teiefe zu haben,... ist bare noch serh viel zu machen, und ich hab ja ohnehin nicht soviel Zeit,... wahrscheinlich wird das erst im herbst 100% fertig, solange sind wir für besoondere Sachen auf das Studio von Ramesh angewiesen, der einzige wirkliche Profi hier im Umkreis vom 100km,... aber der lässt sich das Studio auch gut bezahlen, hat ja auch Briese herumstehen,....

Gruss
Boris
 
heiko2005 schrieb:
Na nun sei mal nicht so barsch. Was für die erfahrenen Fotohasen völlig normal und logisch ist, das kann ein Anfänger ja auch nicht wissen. Der ist eben noch sehr unsicher und sucht die Gesellschaft erfahrener Leute.

Wieso ist es eine blöde Frage, wie man an Modelle kommt ? Man kommt leichter in einen Puff als an ein gutes Model. Und ich weiß, wovon ich Rede.

"Wie geht man mit dem Model um " Ist keine dumme Frage. (Lachen sollte man über Deine arrogante Art mit Neulingen umzugehen. Du gibst selber Workshops ? Na dann prost Mahlzeit, kommst Du dann den Teilnehmern auch so komisch ? Na da werden die sich aber freuen.)

Was Du bei dem Model beachten solltest:

1. Vorher möglichst genau besprechen, WAS Du Fotografien willst und das Du die Bilder publizieren willst (wenn Du es willst). Zeige dem Model vorher den Vertrag und las sie es durchlesen.
Nicht das Du nach der Fotoaktion mit ihr in Streit geräts und alles umsonst war.

2. Wichtig ist eine gute Stimmung bei der Fotoaktion !
Wenn Du als Fotograf toternst und wortkarg bist, dann kommst am Drehort nicht gerade Freude auf. Versuche also nett und aufgeschlossen zu sein.
Sage zu dem Model, das sie sagen soll, wenn ihr was nicht paßt. Das läßt Mißstimmungen erst gar nicht entstehen. Beobachte sie auch und wenn Du merkst, das sie sauer wird, frage sie was los ist. So werden aus kleinen Konflikten keine großen. Frage sie ab und zu, ob alles in Ordnung ist. Es gibt Leute, die fressen Ärger in sich hinein und sagen nichts. Wenn sie dennoch meint, das alles in Butter ist, dann kannst Du nicht mehr dafür.

3. Frage vorher das Model, in wie weit sie schon Erfahrungen hat.

4. Ob das Model gut ist, merkt man oft schon innerhalb der ersten Minute.
Ein wirklich gutes Model schaut in jeder Pose gut aus. Ich hatte schon Modelle, die sahen selbst dann gut aus, wenn sie irgendwelche banalen Dinge (Kaffeetrinken, Telefonieren) taten. Bei solchen Modellen brauchst Du nur auf den Auslöser zu drücken - es ist das reinste Vergnügen.
Es gibt aber auch Modelle, die sehen immer schlimm aus. Da kann man 1.000 Fotos machen - das Model wirkt immer verkramft und komisch aus. Dies ist aber selten.
Bei den meisten Modellen sind 10% der Aufnahmen sehr gut, 10% schlecht und 80% so lala bis gut.

5. Mach ab und zu mal eine Pause. Fotografieren macht zwar Spaß, ist aber auch Arbeit. Und das trifft auch für das Model zu. Manche Modele trinken gerne einen Kaffee, manche Rauchen. Frage sie dannach und gehe auf diese Gewohnheiten ein. Das freut das Model, so ist sie mehr bei der Sache und Du bekommst bessere Fotos. Frage aber vorher, ob sie solch eine Pause mit in die Arbeitszeit einbezieht. Nicht das Du ein Model für 2 Stunden buchst, nach 1 Stunde mal 30 min Pause machst ist und sie dann sagt, das sie jetzt nur noch 30 Minuten Zeit hat ... :eek:

6. Wenn Du Aktaufnahmen machen willst, sage dem Model das sie auf dem Weg zur Fotoaktion möglichst weite Kleidung tragen muß. Druckstellen am Körper können über Stunden anhalten und sehen nicht gut aus.

7. Erkläre dem Model sorgfältig den Drehort, damit es nicht aus Versehen woanders landet. Z.B. gibt es einen Schillerplatz und eine Schillerstraße, welche weit entfernt sein kann. Versteht das Model dich falsch, dann ist schon Theater vorprogrammiert. Ich sage dem Model immer welche bekannten Dinge in der Nähe sind (Theater, Parks o.ä. die jeder kannt) und vor allem den Stadtteil. So ist die Wahrscheinlichkeit, das es Mißverständnisse gibt sehr klein.

8. Bitte das Model, das es wirklich rechtzeitig da ist. Ein abgehetztes Model ist kaum leistungsfähig, besonders im Hochsommer !
Manche Fotoaktionen sollte man im Hochsommer kaum machen, weil das Model dann Schweißgebadet da steht und die Fotos so kaum gut aussehen.
Wenn DU zum Model fährst, dann gilt für Dich logischerweise das selbe ! Außerdem mußt Du noch die Technik aufbauen und das dauert.

9. Rufe am Tag vorher noch mal, manche Modelle sind vergeßlich. Nicht das Du zig-Kilometer fährst und dann ist die Trulla nicht da ... :(

10. Vorsicht bei Modellen aus südlichen Ländern. Die stellen sich gerne zur Schau, aber wenn deren Mann das mitbekommt, dann bekommst Du schnell einen Gruß aus Solingen (Messer). Die sind da total unberechenbar und gefährlich. Laß es im Zweifelfall lieber sein, es gibt auch genug hübsche Modelle aus unserem Kulturkreis.

11. Vorsicht bei jungen Damen zwischen 16 und 18:
- Dort müssen die Eltern der Fotoaktion zustimmen und das Model logischerweise auch.
- Laß Dir es schriftlich bestätigen, das die Eltern einverstanden sind, schreibe auch rein, das es softerotische Aufnahmen sind. So können die später nicht behaupten, Du wolltest ihre Tocher nur zusammen mit Gänseblümchen oder Pusteblumen ablichen.
- Laß Dir bestätigen, das die Eltern auch erziehungsberechtigst sind ! Ich hatte mal einen Fall, da bestätigte mir die Mutter das ich ihre 17jährige Tochter ablichen darf. Aber ich wußte nicht, das diese gar nicht erziehungsberechtigt ist, weil sie vor 10 Jahren mal im Knast saß - nur der Vater war also erziehungsberechtigt.
- Mach keine Fotos der nackten Möpse oder gar unten im Strafraum ohne Höschen (auch wenn man es gerne machen würde) ... das darft Du erst wenn sie 18 ist.
- Wenn das Model 18 ist, muß sie Dir die Genehmigung erneut geben, der Vertrag ist bis dahin schwebend unwirksam !!!
Wenn die junge Dame clever ist, dann gibt sie Dir zwar die Genehmigung, aber will noch mal ihre Gage haben. Halte Dich also mit einer hohen Gage zurück, wenn sie noch unter 18 ist.

So, das soll es jetzt mal gewesen sein. Wenn es noch Fragen gibt - PN an mich und ich werde antworten.


Hallo Heiko,... :stupid: wenn ich mir dass so duchlese, frage ich mich schon, wer hier wem Arroganz vorwerfen darf,... allein Dein Punkt zu den Südländischen Modellen,... naja.

Ich hab mal die Punkte rot markiert, die mir am meisten auf den Senkel gehen,... das ist doch nicht Dein ernst, und ich habe wirklich den Eindruck, dass Du nicht verstanden hast, um was es bei der Fragestellung ging,... es gin um Workshops, ich lese aber nur heraus, dass Du Leute ansprechen willst, die "softerotische" Bilder mit Minderjährigen machen wollen,... oder so. Und die nicht mit Menschen aus "fremden" Kulturkreisen umgehen können. Ich hab noch nie von nem Freund, oder Vater eines meiner Modelle in Italien ein Messer zwischen die Rippen bekommen.

Menschlich, normaler, höfflicher Umgfang ist absolut selbstverständlich,... was Du schreibst ist absolute Vorraussetzung,... (Pausen, Gertänke, Release,...)

Und auch ein Anfänger ist wohl selten so blöd, sich nicht vorab darüber zu informieren und sich Gedanken zu machen, was er überhaupt von einem Worklshop erwartet,... ausser er will Zitat: Blânken Mopse, oder im Strafraum oder so KNIPSEN,.... eben das war der Puznkt, an dem ich immer völlig abkotze. Ich hab schon Leute aus Kursen herausgeschmissen, weil es ihnen nicht um die Fotografie geangen ist, sonder nur um das,... und wegen Modellen,... das ist ja auch wohl nicht Dein ernst. Duiie stellst Modelle mit Prostituierten gleich??? Ich hab den Eindruck da kommt schon so was tendenzielles rüber,... ein Schelm wer boses denkt, wenn Du schreibst das Du Dich sowo auskennst,...

Naja,... Spitze von mir, aber vielleicht ist das am Drehort ja etwas anders, als am Fotoset,... :evil:

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
bsm schrieb:
... ich lese aber nur heraus, dass Du Leute ansprechen willst, die "softerotische" Bilder mit Minderjährigen machen wollen,... oder so.

Wie kommst Du denn darauf ?
Ich habe mit Modellen unter 18 Jahren kaum etwas zu tun gehabt, höchstens 3-4 Mal. Ich mag auch mehr reifere Damen.

Was Menschen aus südlichen Ländern angeht, hier habe ich nun mal nur negative Erfahrung gemacht. Vielleicht habe ich die zu sehr verallgemeinert.

Im übrigen sollte man dieses Zeichen ":stupid: " etwas sparsamer benutzen. Es ist wirklich nicht sehr nett.
 
Unter den Workshop Anbietern gibt es jede menge schwarze Schafe. Und wenn ich manche Berichte hier lese, was die Teilnehmer schon alles auf Workshops erlebt haben, sträuben sich mir die Haare.
Ich selber habe früher auch einige Workshops besucht und kann nur sagen das ich durchweg gute Erfahrung gemacht habe. (Den letzten habe ich sogar vor einigen Tagen noch an der Canon Accademy gemacht)

Ich kann nur jedem Anfänger in der Studiofotografie empfehlen einen Workshop zu besuchen. Um Frust und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Mann brauch hier ja nur mal die Technikforen zu durch stöbern und die Abenteuerlichen fragen durchlesen. (z.b. Hilfe ich habe ein schwarzen Balken auf dem Bild):eek:

Mittlerweile bitte ich regelmäßig Workshops in meinem Studio an und bekomme durchweg gute Resonanz.:top:

Auch für erfahrne Fotografen kann ein Workshop nicht das schlechteste sein.
1. Man kann kostengünstig mit einen professionellen Model Arbeiten
2. Man lernst neu Menschen kennen und taucht Erfahrungen aus.
3. Man kann gemeinsam neue Bildideen entwickeln
4. Mann kann mit Equckment arbeiten welches man selber nicht besitzt (Studioblitzanlage, Hintergründe, etc.)


Und ja es stimmt der Workshopleiter und das Model verdienen Geld damit. Aber das kann ja wohl nicht verwerflich sein.

Gruß Bredi

PS: Wer auf meinen Workshop meint er hätte nichts gelernt und konnte keine guten Fotos machen, bekommt sein Geld zurück.:top:
Referrenzen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93870
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93753
www.bredi.com
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten