• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

workshops- ja oder nein?

Shirihane

Themenersteller
Hey leute,

ich wollte fragen was ihr von Workshops hält, und ob es wirklich mehr hilft als learning by doing??

welche Erfahrungen habt ihr denn gemacht??

LG
Anna
 
Was wir davon halten kann man schon daran erkennen, daß wir dafür zwei Unterforen haben.

-> Workshop *schieb*
 
Hallo,

Hey leute,
ich wollte fragen was ihr von Workshops hält, und ob es wirklich mehr hilft als learning by doing??
Kommt drauf an würde ich sagen.

Von Workshop wie die auf Usertreffen usw. gemacht werden, halte ich persönlich garnichts.
Den damit man was daraus mitnehmen kann, müssen zwei Faktoren stimmen. Der "Workshopleiter" muss wissen, wovon er redet und er muss es vor allem auch rüberbringen können. Stimmt eines von beiden nicht, ist das ganze für die Tonne und Zeitverschwendung.

Wenn aber beides passt, dann kann man sicherlich viel mitnehmen.
Ich habe bisher mehrere Workshops von Profitrainern mitgemacht
( Photoshop, Lightroom, Fotografie ) und bis auf die Photoshokurse waren die für mich sehr gut und haben mir viel gebracht. Allerdings hatten die auch ihren Preis.
 
Generell bringen Workshops auf jeden Fall etwas.
Im Einzelnen hängt es natürlich auch vom Dozenten und den Rahmembedingungen ab.
Workshops für Portrait-, Beauty, oder Aktfotografie finde ich grundsätzlich empfehlenswert.
Du bekommst i.d.R. von erfahrenen Fotografen gute und wichtige Tipps, deren Erarbeitung auf autodidaktischem Wegen sehr viel mühsamer wäre. Zudem hast Du die Möglichkeit, für relativ wenig Geld in einem professionellem Umfeld (Studio, Lichttechnik, usw) und mit besseren/guten Models zu arbeiten. An diese Models kommst DU als Anfänger/in normalerweise garnicht ran. Aber erfahrene Models, die es dem Anfänger durch selbständigeres Posing einfach machen und ihn auch etwas inspirieren, sind eine Menge wert.

Ich möchte die Erfahrung des Protrait-Workshops, an dem ich teilgenommen habe, nicht missen. Und ich werde uahc wieder Workshops belegen, wenn in Berlin interessante Angebote zu moderaten Konditionen gemacht werden.
 
Hallo,

Im Einzelnen hängt es natürlich auch vom Dozenten und den Rahmembedingungen ab.
Workshops für Portrait-, Beauty, oder Aktfotografie finde ich grundsätzlich empfehlenswert.
Deine beiden Sätz wiedersprechen sind gewaltig, beim ersten gebe ich dir vollkommen Recht, beim zweiten nicht. Wenn der Dozent nichts taugt, bringt der ganze Workshop nichts, das habe ich selber schon erlebt und es war ein Portrait-Workshop.
Am abstossenstens finde ich dazu diese Workshops, wo 50% der Zeit noch Bildbearbeitung gemacht wird.
 
Hallo,

ich würde sagen, es kommt auf den Workshop an. Workshops, die in großen Foren angeboten werden haben meiner Erfahrung nach nicht die Qualität. Leider melden sich dann auch Leute an, die teilweise nichtmal ihre Kamera beherrschen.
Für mich ist es wichtig den Dozenten zu kennen, und dass nicht zu viele an so einem Workshop teilnehmen, dann lernt man auch richtig was.

Gruß Lech
 
Deine beiden Sätz wiedersprechen sind gewaltig,

Gerade diese beiden Sätze wiedersprechen sich überhaupt nicht.
Im Einzelnen hängt es natürlich auch vom Dozenten und den Rahmembedingungen ab.
Workshops für Portrait-, Beauty, oder Aktfotografie finde ich grundsätzlich empfehlenswert.

Das von mir jetzt im Zitat fett markierte Wort macht den kleinen aber entscheidenden Unterschied, der beide Sätze im Gesamtkontext wiederum stimmig macht. Nämlich dass ein Workshop grundsätzlich empfehlenswert ist. Aber die Qualität und der Lehrwert eines Workshops eben auch mit dem Dozenten steht oder fällt.

Da der TO diese Frage aber ganz grundsätzlich und allgemein gestellt hat, kann man die Frage auch nur ganz ganz grundsätzlich und allgemein beantworten. Fragen zu einem bestimmten Workshop oder einem bestimmten Dozenten würden aber ggfs. anders beantwortet werden; sofern jemand den Workshop und/oder den Dozenten kennt.


ich würde sagen, es kommt auf den Workshop an. Workshops, die in großen Foren angeboten werden haben meiner Erfahrung nach nicht die Qualität.

Auch hier im Forum werden regelmässig (professionelle) Workshops angeboten. Und die Kritiken zu den Workshops sind, soweit ich das übershenen kann, überwiegend positiv. Der Portraitworkshop, an dem ich teilgenommen habe, wurde auch hier im Forum initiiert und angeboten. Das Eche der Teilnehmer und einige Arbeitsergebnisse kannst Du in dem entsprechenden Thread nachlesen und anschauen.

Leider melden sich dann auch Leute an, die teilweise nichtmal ihre Kamera beherrschen.

Dann ist es Sache des Dozenten, darauf zu achten, dass er diesem Teilnehmer trotzdem nicht über Gebühr viel Zeit opfert, damit sich die anderen Workshopteilnehmer nicht zurückgesetzt fühlen. Nirgendwo steht geschrieben, dass jeder Workshop-Teilnehmer mit ähnlich guten und vielen Arbeitsergebnissen nach Hause gehen muss.

Für mich ist es wichtig den Dozenten zu kennen,

Ich denke, dieses Privileg haben nur wenige. Würde man die Dozenten kennen, wobei ich nicht weiss, wie Du dieses "Kennen" definierst", bräuchten sie wahrscheinlich keine Workshops mehr.

und dass nicht zu viele an so einem Workshop teilnehmen, dann lernt man auch richtig was.

Die maximale teilnehmerzahl ist eine der Angaben, die zu jeder vernünftigen Workshop-Ankündigung gehört. Du kannst also jederzeit selbst entscheiden, ob Dir ein Workshop zu groß ist, oder nicht. Zudem bieten etliche Dozenten auch Einzeltrainings an. Ist alles nur eine Frage deines Geldbeutels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Workshops, die hier im Forum angeboten werden, speziell im südlichen NDS sind nicht das, was ich mir so vorstelle.
Der Link, den Du geschickt hast ist schon beeindruckend.
Man muß halt die Augen offen halten...

Gruß Lech
 
Hallo,

ich hab schon beide Erfahrungen gemacht, allerdings nicht in de Portraitfotografie usw., da mich das weniger interessiert:

- ich habe Kurse gemacht, die waren ihr Geld wert, weil der Trainer einfach sehr gut ist und es auch sehr gut rüberbringen kann und auch das ganze Umfeld einfach gepasst hat

- ich hab einen Kurs gemacht, der wars Geld nicht wert, sog. Profifotograf, der dermassen Mülll erzählt hat, das selbst einem Anfänger schlecht geworden währe.
Da hab ich manchmal den Eindruck, das viele Profis nur aus Masse setzten, anstatt auf Qualität und darauf kann man gut verzichten.

- ähnliches haben mir auch auch schon zwei Kollegen erzählt, die auf Studio-Workshops waren und im nachhinein auch sagte, das Geld hätte man besser versaufen sollen ( Originalzitat )
 
ja und die Tatsache dass man nie weiß ob ein Workshop was bringt oder nicht bereitet mir als Azubine Kopfschmerzen ;)
immerhin Zahle ich die hälfte von meinem Gehalt dafür... und da muss es sich rentieren....(nicht dass ich gezig bin oder so....)

Außerdem finde ich es interessant dass viele unterschiedlicher Meinung sind was den Lernfaktor betrifft, die einen bevorzugen das "learning by doing" um Zusammenhänge zu verstehen, und die anderen bekommen es gerne von einen Dozenten erklärt...


PS: mein deutsch ist grässlich, sorry
 
Hallo,

Außerdem finde ich es interessant dass viele unterschiedlicher Meinung sind was den Lernfaktor betrifft, die einen bevorzugen das "learning by doing" um Zusammenhänge zu verstehen, und die anderen bekommen es gerne von einen Dozenten erklärt...
Problem beim "learning by doing" ist aber, das keiner einem sagt, was man evtl. falsch macht. Bücher lesen ist nett, aber in meinen Augen bringt es das nicht.
Dann lieber 2 Tage Workshop, erklärt bekommen, selber machen und dann bei Fehlern korrigiert werden, genauso wie nachher dann die Bilder "beurteilt" werden sollten.
Nach Besuch von 2 Workshops hat sich meine Einstellung zu Motiven usw. gewaltig geändert. Ich fotografiere schon lange nicht mehr alles, wenn das Umfeld nicht stimmt ( Hintergrund, Licht usw. ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten