@MichaK: Kannst Du zu dem Porträtworkshop ein bisschen was erzählen?
Mit dem liebäugel ich nämlich jetzt schon mindestens ein halbes Jahr/ein Jahr und traue nicht mich anzumelden.
- Anzahl Teilnehmer? (ich meine ich hab irgendwann mal was von 8 gelesen, weiss es aber nicht mehr)
- Fotografiert man sich gegenseitig? Oder gibt es ein Model?
- wie ist die Gruppenzusammensetzung? Sind/Waren auch Frauen dabei? Sind das hauptsächlich Leute, die damit Geld verdienen/verdienen wollen, oder auch Leute die einfach Spass dran haben? Haben die alle Edelkameras mit Highend-Objektiven, oder sind auch Normalos dabei?
- Sind die Lichtsituationen so, dass man auch privat damit was anfangen kann, oder müsste man sich dann später für vergleichbare Zwecke ein Studio mieten (also 2 billige Studioblitze habe ich auch, aber riesen Striplightes, Beauty-Dish, 5 Blitze, zig Reflektoren mit Assistenten zum Halten etc werde ich nie haben).
- Wie ist es mit dem Licht überhaupt? Alles ungefähr gleichgewichtet, oder Schwerpunkt auf Blitz, Tageslicht oder sowas.
Wenn es ne nette Gruppe Gleichgesinnter ist, stelle ich mir das ganz nett und effektiv vor. Wenn es - total übertrieben - aber lauter Männer mit Canon 1ds MkII und einem Koffer voller lichtstarker L-Objektive sind, die sich erarbeiten wollen, wie man unter Profibedingungen Profi-Bilder macht und bloss keinen in die Karten gucken lassen wollen, weil ja alle potentielle Konkurrenz sein könnten, wäre ich dort falsch...
Mich würde viel mehr interessieren, wie man zB unter Studiobedingungen Bilder macht, die nicht "typisch Studio" aussehen, sondern eine gewisse Natürlichkeit ausstrahlen, eben eher "andere" Porträts und nicht die Glamour- Beauty-Schiene.
Wäre echt nett, wenn Du was dazu schreiben könntest.
MaJon
Hallo MaJon,
sorry, sehe Dein Post erst jetzt und hab daher nicht früher geantwortet. Also vorab zum Porträtskurs: Buchen! Alle Deine Sorgen lassen sich zerstreuen.
Fangen wir mal von vorne an:
- Teilnehmer waren wir glaub ich 12. Und das ist auch die maximale Zahl, wenn ich das richtig im Kopf habe.
- Man fotografiert sich gegenseitig. Kurse mit Models gibt's ja zu Hauf und dann sind alle nur darauf aus, das Model abzuschießen und sobald 'ne 18-Jährige mit viel Haut auf dem Foto ist, denkt man, man hätte ein gutes Foto gemacht

Diesen Selbstbetrug gibt es in dem Kurs nicht.
- Kurszusammensetzung: hauptsächlich ambitionierte Amateure, wir hatten auch eine Profiotografin dabei, die sich neue Ideen holen wollte, aber nicht gestört hat. Equipment der meisten war ganz normal: 300D (ich damals), 400D, D200, 30D etc. mit ganz normalen Linsen: 50er-Festbrennweiten oder Kitlinsen, der ein oder andere mag auch was besseres dabei gehabt haben. Spielte aber keine Rolle. Es waren auch Frauen dabei, ich glaub sogar mehr als die Hälfte.
- Wir haben die meiste Zeit mit einer Lichtquelle gearbeitet. Es ging nämlich vor allem darum, Licht zu verstehen und das Erlernte dann umzusetzen. Was ist Seitenlicht? Wie wirkt es? Was ist "Rembrandtlicht"? wie wirkt es? Hochfrontales Licht? etc.

Da haben wir meistens mit Studioleuchten und Schirmchen gerbeitet. Die sind am flexibelsten. Wir hätten zwar Equipment ohne Ende gehabt, aber darum ging es nicht. Wie will man mit allen möglichen Lichtformern arbeiten, wenn man noch nichtmal weiß, wie man mit einer (!) Lampe mit Schirm umgeht. (Wozu eigentlich eine zweite Lampe? Die Sonne kommt auch nur aus einer Richtung. Und Schatten aufhellen kann man mit einem Stück Styropor viel besser als mit noch mehr Licht...) Und der Witz ist: für richtig geile Porträts reicht das allemal. Seit ich den Kurs gemacht habe, nutze ich nur noch die Hälfte meiner Blitzanlage. Der Rest vergammelt.
- Aufteilung: Die Basics gelernt haben wir wie gesagt mit Studioblitz. Wir haben später aber auch draußen (mit und ohne Reflektor) und mit Systemblitz gearbeitet.
- Zum Stil: Niemand wurde in eine Richtung gedrückt. Es war Raum für die Beauty-Fraktion, wir haben Bilder mit "Inhalt" gemacht, aber auch "Charakterporträts". Generell wäre es hilfreich, wenn Du schon ein paar Mini-Basics in Bildgestaltung drauf hast. Also weißt, wie eine Diagonale wirkt, dass große Flächen langweilig wirken, dass der Vordergrund das Bild gesund macht etc.
- Zur netten Gruppe Gleichgesinnter: Ja, sind wir. Der Kurs ist vorbei und wir machen diesen Freitag ein Nachtreffen in Köln zum Quatschen, Gedankenaustausch (und über L-Linsen quatschen

). Wenn Du magst, komm doch auch vorbei (mehr per PN).
Also: Wie gesagt: Gerade der Porträtskurs ist jeden Cent wert. Vor allem für Leute, denen gute Bilder wichtiger sind als ihre 1 Ds MK VII mit
L-Optik
Grüße
Michael