• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshops im Kölner Raum

fisikus

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir gerade eine Canon 30D gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einem Anfängerkurs um erstmal die "Basics" zu lernen. Kann mir da jemand was im Kölner Raum empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit fotoschule-koeln.de gemacht?

würde mich über ein paar Tips von euch sehr freuen!

Fisikus
 
Bin des Öfteren im Raum Köln, durch meine Freundin, die dort studiert.

Bin ebenfalls an dort stattfindende Workshops interessiert! Ähnlich den spontan stattfindenden Workshops (z.B.Porsche und Architektur)

LG
Domian:)
 
Hallo zusammen,

habe mir gerade eine Canon 30D gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einem Anfängerkurs um erstmal die "Basics" zu lernen. Kann mir da jemand was im Kölner Raum empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit fotoschule-koeln.de gemacht?

würde mich über ein paar Tips von euch sehr freuen!

Fisikus

Ich bin seit einigen Jahren (!) bei der Fotoschule Köln (in unterschiedlichen Kursen) und kann sie nur empfehlen. :top: Kleine (positive) Warnung: die Kurse zielen sehr stark auf die Entwicklung Deines kreativen Potenzials. D.h. die schnelle Instruktion im VHS-Stil wirst Du dort nicht finden.

Wenn Du Anfänger bist, fang mit dem Basiskurs 1 an und hangel Dich hoch bis zum Basiskurs 3. Später kannst Du ergänzend dann noch die Arbeitsgruppen besuchen oder einen der Kurse buchen. Ich hab gerade den Porträtskurs hinter mir und der ist prima.

Wenn Du konkrete Fragen hast, gern hier im Forum oder per PN.

Grüße
Michael
 
Hallo Michael,
vielen Dank für die Infos. Ich werde mir wohl mal die Fotoschule nochmal genau ansehen.
 
Hallo,

Ich bin seit einigen Jahren (!) bei der Fotoschule Köln (in unterschiedlichen Kursen) und kann sie nur empfehlen.
Danke für den Tip, die kannte ich nicht.
Hab mir mal das Programm durchgesehen und da einige für mich interessante Kurs gefunden und Köln ist ja auch nur 40 Autominuten weg.
 
@MichaK: Kannst Du zu dem Porträtworkshop ein bisschen was erzählen?
Mit dem liebäugel ich nämlich jetzt schon mindestens ein halbes Jahr/ein Jahr und traue nicht mich anzumelden.

- Anzahl Teilnehmer? (ich meine ich hab irgendwann mal was von 8 gelesen, weiss es aber nicht mehr)
- Fotografiert man sich gegenseitig? Oder gibt es ein Model?
- wie ist die Gruppenzusammensetzung? Sind/Waren auch Frauen dabei? Sind das hauptsächlich Leute, die damit Geld verdienen/verdienen wollen, oder auch Leute die einfach Spass dran haben? Haben die alle Edelkameras mit Highend-Objektiven, oder sind auch Normalos dabei?
- Sind die Lichtsituationen so, dass man auch privat damit was anfangen kann, oder müsste man sich dann später für vergleichbare Zwecke ein Studio mieten (also 2 billige Studioblitze habe ich auch, aber riesen Striplightes, Beauty-Dish, 5 Blitze, zig Reflektoren mit Assistenten zum Halten etc werde ich nie haben).
- Wie ist es mit dem Licht überhaupt? Alles ungefähr gleichgewichtet, oder Schwerpunkt auf Blitz, Tageslicht oder sowas.

Wenn es ne nette Gruppe Gleichgesinnter ist, stelle ich mir das ganz nett und effektiv vor. Wenn es - total übertrieben - aber lauter Männer mit Canon 1ds MkII und einem Koffer voller lichtstarker L-Objektive sind, die sich erarbeiten wollen, wie man unter Profibedingungen Profi-Bilder macht und bloss keinen in die Karten gucken lassen wollen, weil ja alle potentielle Konkurrenz sein könnten, wäre ich dort falsch...

Mich würde viel mehr interessieren, wie man zB unter Studiobedingungen Bilder macht, die nicht "typisch Studio" aussehen, sondern eine gewisse Natürlichkeit ausstrahlen, eben eher "andere" Porträts und nicht die Glamour- Beauty-Schiene.

Wäre echt nett, wenn Du was dazu schreiben könntest.

MaJon
 
@MichaK: Kannst Du zu dem Porträtworkshop ein bisschen was erzählen?
Mit dem liebäugel ich nämlich jetzt schon mindestens ein halbes Jahr/ein Jahr und traue nicht mich anzumelden.

- Anzahl Teilnehmer? (ich meine ich hab irgendwann mal was von 8 gelesen, weiss es aber nicht mehr)
- Fotografiert man sich gegenseitig? Oder gibt es ein Model?
- wie ist die Gruppenzusammensetzung? Sind/Waren auch Frauen dabei? Sind das hauptsächlich Leute, die damit Geld verdienen/verdienen wollen, oder auch Leute die einfach Spass dran haben? Haben die alle Edelkameras mit Highend-Objektiven, oder sind auch Normalos dabei?
- Sind die Lichtsituationen so, dass man auch privat damit was anfangen kann, oder müsste man sich dann später für vergleichbare Zwecke ein Studio mieten (also 2 billige Studioblitze habe ich auch, aber riesen Striplightes, Beauty-Dish, 5 Blitze, zig Reflektoren mit Assistenten zum Halten etc werde ich nie haben).
- Wie ist es mit dem Licht überhaupt? Alles ungefähr gleichgewichtet, oder Schwerpunkt auf Blitz, Tageslicht oder sowas.

Wenn es ne nette Gruppe Gleichgesinnter ist, stelle ich mir das ganz nett und effektiv vor. Wenn es - total übertrieben - aber lauter Männer mit Canon 1ds MkII und einem Koffer voller lichtstarker L-Objektive sind, die sich erarbeiten wollen, wie man unter Profibedingungen Profi-Bilder macht und bloss keinen in die Karten gucken lassen wollen, weil ja alle potentielle Konkurrenz sein könnten, wäre ich dort falsch...

Mich würde viel mehr interessieren, wie man zB unter Studiobedingungen Bilder macht, die nicht "typisch Studio" aussehen, sondern eine gewisse Natürlichkeit ausstrahlen, eben eher "andere" Porträts und nicht die Glamour- Beauty-Schiene.

Wäre echt nett, wenn Du was dazu schreiben könntest.

MaJon

Hallo MaJon,

sorry, sehe Dein Post erst jetzt und hab daher nicht früher geantwortet. Also vorab zum Porträtskurs: Buchen! Alle Deine Sorgen lassen sich zerstreuen.

Fangen wir mal von vorne an:
- Teilnehmer waren wir glaub ich 12. Und das ist auch die maximale Zahl, wenn ich das richtig im Kopf habe.
- Man fotografiert sich gegenseitig. Kurse mit Models gibt's ja zu Hauf und dann sind alle nur darauf aus, das Model abzuschießen und sobald 'ne 18-Jährige mit viel Haut auf dem Foto ist, denkt man, man hätte ein gutes Foto gemacht :D Diesen Selbstbetrug gibt es in dem Kurs nicht. :top:
- Kurszusammensetzung: hauptsächlich ambitionierte Amateure, wir hatten auch eine Profiotografin dabei, die sich neue Ideen holen wollte, aber nicht gestört hat. Equipment der meisten war ganz normal: 300D (ich damals), 400D, D200, 30D etc. mit ganz normalen Linsen: 50er-Festbrennweiten oder Kitlinsen, der ein oder andere mag auch was besseres dabei gehabt haben. Spielte aber keine Rolle. Es waren auch Frauen dabei, ich glaub sogar mehr als die Hälfte.
- Wir haben die meiste Zeit mit einer Lichtquelle gearbeitet. Es ging nämlich vor allem darum, Licht zu verstehen und das Erlernte dann umzusetzen. Was ist Seitenlicht? Wie wirkt es? Was ist "Rembrandtlicht"? wie wirkt es? Hochfrontales Licht? etc. :confused: Da haben wir meistens mit Studioleuchten und Schirmchen gerbeitet. Die sind am flexibelsten. Wir hätten zwar Equipment ohne Ende gehabt, aber darum ging es nicht. Wie will man mit allen möglichen Lichtformern arbeiten, wenn man noch nichtmal weiß, wie man mit einer (!) Lampe mit Schirm umgeht. (Wozu eigentlich eine zweite Lampe? Die Sonne kommt auch nur aus einer Richtung. Und Schatten aufhellen kann man mit einem Stück Styropor viel besser als mit noch mehr Licht...) Und der Witz ist: für richtig geile Porträts reicht das allemal. Seit ich den Kurs gemacht habe, nutze ich nur noch die Hälfte meiner Blitzanlage. Der Rest vergammelt. :lol:
- Aufteilung: Die Basics gelernt haben wir wie gesagt mit Studioblitz. Wir haben später aber auch draußen (mit und ohne Reflektor) und mit Systemblitz gearbeitet.
- Zum Stil: Niemand wurde in eine Richtung gedrückt. Es war Raum für die Beauty-Fraktion, wir haben Bilder mit "Inhalt" gemacht, aber auch "Charakterporträts". Generell wäre es hilfreich, wenn Du schon ein paar Mini-Basics in Bildgestaltung drauf hast. Also weißt, wie eine Diagonale wirkt, dass große Flächen langweilig wirken, dass der Vordergrund das Bild gesund macht etc.
- Zur netten Gruppe Gleichgesinnter: Ja, sind wir. Der Kurs ist vorbei und wir machen diesen Freitag ein Nachtreffen in Köln zum Quatschen, Gedankenaustausch (und über L-Linsen quatschen ;) ). Wenn Du magst, komm doch auch vorbei (mehr per PN).

Also: Wie gesagt: Gerade der Porträtskurs ist jeden Cent wert. Vor allem für Leute, denen gute Bilder wichtiger sind als ihre 1 Ds MK VII mit L-Optik :evil:

Grüße
Michael
 
Hallo,

Also vorab zum Porträtskurs: Buchen!
Danke Michael für die ausführlichen Infos.

Ich bin auch gerade dabei, mir einzelne Kurs auszusuchen und zu buchen, der Portraitkurs steht dabei mit auf der Liste, wobei ich aber erst mal die Basisc vorziehe. In einzelnen Sachen fühle ich mich noch nicht so richtig zuhause und das hoffe ich durch den Kurs verbessern zu können.
 
Hallo,


Danke Michael für die ausführlichen Infos.

Ich bin auch gerade dabei, mir einzelne Kurs auszusuchen und zu buchen, der Portraitkurs steht dabei mit auf der Liste, wobei ich aber erst mal die Basisc vorziehe. In einzelnen Sachen fühle ich mich noch nicht so richtig zuhause und das hoffe ich durch den Kurs verbessern zu können.

Das ist sicher eine gute Idee. In den Kursen lernst Du viel über Bildgestaltung & Co. Viel Spaß dabei :top:
 
Hallo,

@dindin
Danke für die Infos, aber das ist derzeit für mich noch nicht interessant. Ich möchte erst mal meine Basics vertiefen, Portraits kommen später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten